Suchen...

Projekt Blueprint: Online-Kurse zu Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Energieeffizienz

24 Partner aus zwölf EU-Ländern beteiligten sich am umfangreichen Projekt. Nun wurde es erfolgreich abgeschlossen.

mehr lesen

Neuordnung der Berufsausbildung in der Bauwirtschaft in 2024

Die Berufsausbildung in der Deutschen Bauwirtschaft wird voraussichtlich in 2024 mit neuen Rahmenbedingungen in Kraft treten.

mehr lesen

Dachziegelwerke Nelskamp GmbH: fachliche Schulung der Dachdecker-Ausbilder

Bei der Schulung ging es um Neuheiten der Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) und deren Anwendung auf Dachflächen.

mehr lesen

Investition in die Zukunft: Online-Meisterschule Maurer*in und Betonbauer*in

Die HWK Düsseldorf startet in Kooperation mit den BZB am 04. September 2023 die erste bundesweite Online-Meisterschule. Melden Sie sich jetzt an!

mehr lesen

Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten

Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.

mehr lesen

Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle

BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".

mehr lesen

Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder

Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.

mehr lesen

Seminarsuche

Sowohl Firmen- als auch Privatkunden können Mitglied in der BZB Akademie werden. Melden Sie sich dazu mit dem Anmeldeformular an, welches wir Ihnen auf Wunsch auch gerne per Post zuschicken. Zusätzlich zum Mitgliederrabatt erhalten Sie stets aktuelle Informationen über unsere Dienstleistungen.


Die BZB sind Mitglied in folgenden Vereinen:

 

 

Verband Deutscher Betoningenieure e. V.

Zu den wichtigsten Aufgaben des VDB gehören die Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedern sowie die Information über den neuesten Stand der Technologie.

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Vereinigung setzt sich die DWA für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und für die Förderung von Forschung und Entwicklung ein. Die DWA bietet ein Forum für Ideen und Meinungsaustausch und unterstützt die Politik durch Ihre Beratung.

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau GBA e. V.

Die Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA) ist der Zusammenschluss von leistungs- und qualitätsbewussten Fachbetrieben des Brandschutzes im Ausbau aus der Bundesrepublik Deutschland, die Qualitätssicherung durch dauerhafte Eigen- und Fremdüberwachung garantieren.

Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)

Die LGH ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Handwerkskammern und Fachverbände in Nordrhein-Westfalen. Aufgabe ist es, die handwerklichen Organisationen bei der Planung und Durchführung von Gewerbeförderungsmaßnahmen zu unterstützen, die Aktivitäten in diesem Bereich auf Landesebene zu koordinieren und Serviceleistungen für die und im Auftrag der Mitglieder zu erbringen. Die LGH übernimmt die Abwicklung von Förderprogrammen und die Leitung von Sonderprojekten. Zudem wirkt sie mit bei der Beratung der Politik für die Planung und Durchführung von Gewerbeförderungsmaßnahmen.

Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V.

Gütesicherung von Planungen der Instandhaltung von Betonbauwerken. Die GUEP ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern sowie allen an der Betoninstandhaltung Beteiligten (Auftraggeber, Bauaufsicht, sachkundiger Planer, ausführendes Unternehmen).

D.A.K. - Der Ausbilderkreis e. V.

Als gemeinnütziger Verein bietet Der Ausbilderkreis e. V. einen Rahmen zum Austausch sowie ein sachkundiges Netzwerk aus Arbeitgebern, Bildungsträgern, Schulen, Selbständigen und Freiberuflern, Ausbildungsleitern und Ausbildern, Personalverantwortlichen, Hochschulen und Einzelpersonen.

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de