Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Sowohl Firmen- als auch Privatkunden können Mitglied in der BZB Akademie werden. Melden Sie sich dazu mit dem Anmeldeformular an, welches wir Ihnen auf Wunsch auch gerne per Post zuschicken. Zusätzlich zum Mitgliederrabatt erhalten Sie stets aktuelle Informationen über unsere Dienstleistungen.


Die BZB sind Mitglied in folgenden Vereinen:

 

 

Verband Deutscher Betoningenieure e. V.

Zu den wichtigsten Aufgaben des VDB gehören die Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedern sowie die Information über den neuesten Stand der Technologie.

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Vereinigung setzt sich die DWA für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und für die Förderung von Forschung und Entwicklung ein. Die DWA bietet ein Forum für Ideen und Meinungsaustausch und unterstützt die Politik durch Ihre Beratung.

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau GBA e. V.

Die Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA) ist der Zusammenschluss von leistungs- und qualitätsbewussten Fachbetrieben des Brandschutzes im Ausbau aus der Bundesrepublik Deutschland, die Qualitätssicherung durch dauerhafte Eigen- und Fremdüberwachung garantieren.

Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)

Die LGH ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Handwerkskammern und Fachverbände in Nordrhein-Westfalen. Aufgabe ist es, die handwerklichen Organisationen bei der Planung und Durchführung von Gewerbeförderungsmaßnahmen zu unterstützen, die Aktivitäten in diesem Bereich auf Landesebene zu koordinieren und Serviceleistungen für die und im Auftrag der Mitglieder zu erbringen. Die LGH übernimmt die Abwicklung von Förderprogrammen und die Leitung von Sonderprojekten. Zudem wirkt sie mit bei der Beratung der Politik für die Planung und Durchführung von Gewerbeförderungsmaßnahmen.

Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V.

Gütesicherung von Planungen der Instandhaltung von Betonbauwerken. Die GUEP ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern sowie allen an der Betoninstandhaltung Beteiligten (Auftraggeber, Bauaufsicht, sachkundiger Planer, ausführendes Unternehmen).

D.A.K. - Der Ausbilderkreis e. V.

Als gemeinnütziger Verein bietet Der Ausbilderkreis e. V. einen Rahmen zum Austausch sowie ein sachkundiges Netzwerk aus Arbeitgebern, Bildungsträgern, Schulen, Selbständigen und Freiberuflern, Ausbildungsleitern und Ausbildern, Personalverantwortlichen, Hochschulen und Einzelpersonen.

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de