Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

 

bvfa 1

Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V., 1972 gegründet, ist heute der maßgebliche Verband des vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutzes in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen haben sich das Ziel gesetzt, den technischen Brandschutz in Deutschland voranzubringen, denn er dient der Sicherheit von Menschen, Sachwerten und Umwelt.

Bundesverband Freier Sachverständiger e.V.

Der Bundesverband Freier Sachverständiger ist der mit weitem Abstand größte Zusammenschluß Freier Sachverständiger im deutschsprachigen Raum. Er versteht sich als natürlicher Mitbewerber gegen die öffentlich bestellten Sachverständigen.

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.

In der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. haben sich neun Landesgütegemeinschaften und die Bundesgütegemeinschaft Betonflächeninstandsetzung (BFI) zusammengeschlossen. Unterstützt werden sie durch Unternehmen, die der Deutschen Bauchemie e.V. angehören.

Deutscher Holz- und
Bautenschutzverband e. V.

Der DHBV ist der Bundesverband qualifizierter Fachfirmen und Bausachverständige, die im Holzschutz, im Bautenschutz, der fachgerechten Beseitigung von Holzschäden (Holzwürmern, Nagekäfern (Anobien), Holzschädlingen, Hausschwamm) und Schimmel, der Sanierung von Schäden an Gebäuden sowie der Abdichtung und Trocknung von Gebäuden tätig sind.

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau GBA e. V.

Die Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA) ist der Zusammenschluss von leistungs- und qualitätsbewussten Fachbetrieben des Brandschutzes im Ausbau aus der Bundesrepublik Deutschland, die Qualitätssicherung durch dauerhafte Eigen- und Fremdüberwachung garantieren.

Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken NRW e. V.

Die in Nordrhein-Westfalen tätige Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Beton­bauwerken e. V. (LIB NRW) - Sitz des Vereins und der Geschäftsführung in Krefeld - versteht sich als Dienstleister für ihre Mitgliedsbetriebe und als Ansprechpartner für alle öffent­lichen und privaten Auftrag­geber in NRW.

VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.

Der VDRK, gegründet 1989 in Stuttgart, ist der Fachverband der Branche „Rohr- und Kanal-Technik“. Er versteht sich als Sprachrohr und Interessen- vertretung der zur Branche gehörenden Unternehmen.

DA – Deutscher Abbruchverband e. V.

Der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA) ist seit 1951 der maßgebliche Wirtschafts- und Unternehmerverband der Abbruchbranche mit Sitz in Köln. Seine über 550 Mitglieder kommen sowohl aus den Bereichen Bauwerks- und Industrieabbruch als auch mineralisches Bauschutt-Recycling und Schadstoffsanierung. Fördermitglieder von Ingenieurbüros, Herstellern und Hochschulen runden das Mitgliederspektrum ab.

Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V.

Gütesicherung von Planungen der Instandhaltung von Betonbauwerken. Die GUEP ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern sowie allen an der Betoninstandhaltung Beteiligten (Auftraggeber, Bauaufsicht, sachkundiger Planer, ausführendes Unternehmen).

 

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de