Suchen...

Neue Schulungstermine: digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung

Digitale Hilfsmittel und Werkzeuge können helfen, neue Mitarbeitende zu finden und zu binden. Die Online-Schulung "Ihr Unternehmen im Rampenlicht" zeigt wie.

mehr lesen

Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen

Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.

mehr lesen

Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt

Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.

mehr lesen

Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk

Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.

mehr lesen

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in­ 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Seminarsuche

Dann bist du bei uns in der Baubranche genau richtig!

Die Tätigkeiten „am Bau“ sind abwechslungsreich und sehr vielseitig. Zudem ist dein Job sicher– denn Straßen und Häuser werden immer gebaut.

Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Damit kannst du deine Karriere optimal planen und umsetzen. Auch ein Studium ist im Anschluss an eine Bau-Ausbildung möglich!

Du bist neugierig?

Dann sprich uns an! Wir ermöglichen es dir, das Bauhandwerk praktisch auszuprobieren und unterstützen dich auf der Suche nach der passenden Ausbildung.

Ruf an, schreib uns eine E-Mail oder nutze ganz einfach unser Online-Kontaktformular.


Auf Ausbildungsplatzsuche und handwerklich gut drauf?

So unterstützen wir dich!

Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Ausbildungsplatzsuche bieten wir unterschiedliche praktische Möglichkeiten, um die Vielseitigkeit der Bauberufe näher zu bringen und das Handwerk praktisch auszuprobieren. So erhältst du nicht nur einen Einblick in die Bauberufe, sondern auch in deine eigenen Fähig- und Fertigkeiten.

  • Infos zur Ausbildung im Bauhandwerk
  • Tipps für deine Bewerbungsunterlagen
  • Praktika oder praktische Ferienangebote
  • Vermittlung an passende Betriebe

Sprich uns gerne an, wir helfen weiter!


Ausbildung in vielen Bauberufen

An den drei Standorten in Krefeld, Wesel und Düsseldorf betreuen die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) rund 1.200 Lehrlinge in 15 Berufen – und gehören damit zu den größten Ausbildungszentren der Branche in Deutschland.

Die Auszubildenden durchlaufen hier die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, die ein Bestandteil der Ausbildung ist. Beispielsweise in den Berufen Maurer/in, Beton- und Stahlbetonbauer/in, Zimmerer/Zimmerin, Stuckateur/in oder Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in.

Nach einer dreijährigen Ausbildung schließen Lehrlinge mit einer Gesellenprüfung ab – und legen damit das Fundament für eine weiterführende Berufslaufbahn, beispielsweise den Meistertitel.


Ausbildungsberufe im Bauhandwerk

­

Videos: Azubis erzählen von ihrer Bau-Ausbildung!

 

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de