Kostenfreie Grundlagenschulungen zum Digitalen Bauen
Im Rahmen ihrer Arbeit im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk haben die BZB für den Schwerpunkt Digitales Bauen gemeinsam mit der Bayerischen BauAkademie, der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule Ansbach einige Schulungsformate entwickelt, die kleinen und mittleren Unternehmen der Bau- und Ausbaugewerke kostenfrei zur Verfügung stehen.
Neben dem Einführungsmodul M1 | Innovationspfad Digitales Bauen, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, eine Bandbreite an sinnvollen digitalen Werkzeugen für das Bauhandwerk kennenzulernen, stehen nun zusätzlich vier Grundlagenschulungen bereit.
Die Module 2.1 – 2.4 richten sich an Entscheider in Bau- oder Ausbaubetrieben und behandeln folgende Themen:
- M2.1 |Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop
Dienstag, 13.11.2018 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Die wichtigsten Schritte und Elemente einer strukturierten Digitalisierungsstrategie für Ihr Unternehmen. - M2.2 | Prozessmanagement – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren
Mittwoch, 14.11.2018 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Informationsfluss und Prozessmanagement im Hinblick auf die eigene digitale Transformation. - M2.3 | Projekte digital abwickeln – Hard- und Softwareauswahl
Dienstag, 20.11.2018 09:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Ein Überblick über gängige Soft- und Hardware-Lösungen und Auswahlkriterien für die digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen. - M2.4 | BIM – eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke
Mittwoch, 21.11.2018 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Building Information Modeling (BIM) und sein möglicher Mehrwert für Bauunternehmen.
Die Module können einzeln oder gemeinsam gebucht werden. Da die Schulungen logisch aufeinander aufbauen, ist der Besuch aller Module in Folge jedoch sinnvoll.
Anmeldung
Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht hier unter Qualifizierungsmöglichkeiten über die Auswahl des jeweiligen Termins.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wenn Sie Fragen zu den Modulen haben, melden Sie sich gerne bei uns.