Schon bald kann es wieder losgehen. Die BZB veranstalten für Ausbildungsplatzsuchende auch 2021 wieder das beliebte Baujobcasting.

Gedacht für Schulabgänger*innen, die sich für eine Ausbildung in den interessanten und vielfältigen Bauberufen interessieren, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder sich einfach noch nicht sicher sind, ob die Berufsentscheidung die richtige Wahl ist. Die Teilnahme am Baujobcasting ist eine großartige Chance zur Berufsfindung und zu einem Ausbildungsplatz!

Teilnehmen können auch Schüler*innen, die sich in den Vorabgangsklassen befinden und sich eine Ausbildung ab dem kommenden Jahr im Baubereich vorstellen können.

Die Baujobcastings der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) bieten jungen Menschen in den Sommerferien 2021 die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren. In allen drei Ausbildungszentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel können Kurse aus verschiedenen Bereichen des Bauhandwerks belegt werden. Ob im Tief-, Ausbau oder im Hochbaubereich - für jeden ist etwas dabei.

Kurse:


  • 12.07.2021 – 16.07.2021 (2. Ferienwoche)
    Baujobcasting 1 – Ausbau (BZB Krefeld)

  • 19.07.2021 – 23.07.2021 (3. Ferienwoche)
    Baujobcasting 2 – Hochbau (BZB Krefeld)
    Baujobcasting 3 – Hochbau (BZB Düsseldorf)
    Baujobcasting 4 – Tiefbau (BZB Düsseldorf)

  • 26.07.2021 – 30.07.2021 (4. Ferienwoche)
    Baujobcasting 5 – Hochbau (BZB Wesel)
    Baujobcasting 6 – Tiefbau (BZB Krefeld)

  • 02.08.2021 – 06.08.2021 (5. Ferienwoche)
    Baujobcasting 7 – Hochbau (BZB Wesel)
    Baujobcasting 8 – Tiefbau (BZB Wesel)

  • 09.08.2021 – 13.08.2021 (6. Ferienwoche)
    Baujobcasting 9 – Hochbau (BZB Wesel)
    Baujobcasting 10 – Dachbau (BZB Wesel)
    Baujobcasting 11 – Tiefbau (BZB Wesel)
    Baujobcasting 12 – Ausbau (BZB Düsseldorf)
    Baujobcasting 13 – Tiefbau (BZB Krefeld)
    Baujobcasting 14 – Ausbau (BZB Krefeld)

Die Baujobcastings laufen an den angegebenen Tagen immer von 08:30 - 15:30 Uhr (inkl. Frühstücks- und Mittagspause).

Die vollständige Kursübersicht, ausführliche Informationen, Durchführungsorte und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter nachfolgendem Link zu finden. Es können auch mehrere Kurse innerhalb der Sommerferien gebucht werden.


Jetzt anmelden

 



Was ist ein Baujobcasting?


Das Baujobcasting ist eine praktische Projektaufgabe im Rahmen des Projektes „Passgenaue Besetzung“. Die Teilnehmer lernen den Baubereich vom Fundament bis hin zum Dach kennen. Der Umgang mit zahlreichen unterschiedlichen Werkzeugen und Werkstoffen, sowie das Lesen von Bauzeichnungen ist Bestandteil.

Innerhalb der Kleingruppen werden die Teilnehmer mit ihren Teamkollegen zusammenarbeiten, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Auf diese Weise werden neben dem Erwerb von praktischen Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen gefördert. Am Ende des Projektes erhält jeder Teilnehmer ein aussagekräftiges Zertifikat, in dem seine Leistungen dokumentiert und bewertet werden. Mit diesem Dokument können die Teilnehmer bei einem potenziellen Ausbildungsbetrieb punkten und mögliche schulische Defizite ausgleichen.

Neben der praktischen Erprobung der eigenen handwerklichen Fähigkeiten, wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich intensiv mit ihren Zukunftschancen im Bauhandwerk auseinanderzusetzen. In Beratungsgesprächen werden die individuellen Stärken und beruflichen Erfahrungen gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet, um anschließend mit ihnen den Einstieg in ihre Karriere im Baugewerbe zu planen.

Mithilfe des Castings sucht das Baugewerbe qualifizierten Nachwuchs, um den wachsenden Fachkräftemangel zu bekämpfen. Der Bau von modernen Häusern, Straßen, Kanälen und der Bereich des Umweltschutzes sowie der Einsatz von regenerativen Energien erfordern hochqualifizierte Spezialisten.

Die Beratungstätigkeit des Teams „Passgenaue Besetzung“ ist mit dem Ende des Castings nicht abgeschlossen. Das Ziel ist es, den Teilnehmern eine Ausbildung im Handwerk zu ermöglichen. Sie werden auf ihrem Weg in das Berufsleben aktiv begleitet, d.h. sie finden im BZB einen verlässlichen Ansprechpartner und die Möglichkeit bei ausreichender Motivation in einen Ausbildungsplatz vermittelt zu werden.

Aber auch schon jetzt stehen wir für weitere Informationen und Hilfestellung zur Verfügung! Sprechen Sie uns an!

Claudia Burggraf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0174 1738525 (WhatsApp)
Christoph Lanken, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0173 5135028 (WhatsApp)

Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu









Foto © Fotolia_43366643