Online-Veranstaltung IoT-Werkstatt fürs Handwerk am 09.12.2021
Dass die Digitalisierung auch das Handwerk etwas angeht, ist nichts Neues mehr. Innovative Technologien, die Standardprozesse erleichtern, strömen in einer unendlichen Vielzahl auf den Markt. Bei dieser Schnelligkeit an neuen Entwicklungen ist es für viele Betriebe im Handwerk gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Eines ist allerdings sicher: Wer sich bereits heute damit beschäftigt, Produkte und Dienstleistungen für die Welt von morgen mit ihren wachsenden Kundenansprüchen und -bedürfnissen zu entwickeln, wird künftig ganz weit vorne sein.
Innerhalb dieser Entwicklung hat das Thema Internet of Things (kurz: IoT; zu Deutsch: Internet der Dinge) mittlerweile einen berechtigten Stellenwert bekommen. Worum geht es dabei?
Physische Objekte, wie Fahrzeuge, Maschinen oder Werkzeuge, werden mit Sensoren ausgestattet und können mit Hilfe des Internets Daten austauschen. Damit ergeben sich unglaubliche Potentiale auch fürs Handwerk.
Sie kennen doch den intelligenten Kühlschrank, oder? Genauso könnte auch Ihr Lager funktionieren und Sie wüssten, ohne nachzuschauen, wie Ihr Lagerbestand aussieht und es wird sogar automatisch nachbestellt.
Wie wäre es, wenn Sie immer wüssten, wo sich gerade welches Baustellenfahrzeug befindet und Sie die Position des Fahrzeugs genau nachverfolgen können?
Oder was wäre, wenn Sie die den Trocknungszustand einer Wand mit Hilfe eingebauter Sensorik ortsunabhängig kontrollieren könnten, anstatt den Feuchtigkeitsgrad vor Ort beim Kunden zu messen?
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Internet of Things (IoT) und entdecken Sie Möglichkeiten und Chancen fürs Handwerk. Sie suchen Lösungsansätze für Ihren Handwerksbetrieb? Wir unterstützen Sie dabei und entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Lösungen – ganz nach dem Motto: Aus dem Handwerk für das Handwerk!
Dafür brauchen wir Sie und Ihre Expertise!
Was ist geplant?
Neben spannenden Vorträgen zu Themen wie 3D-Druck, Robotic, Künstlicher Intelligenz, IoT oder Virtual Reality möchten wir in kleinen Gruppen zusammen Lösungen fürs Handwerk finden und im Nachgang gemeinsam mit Ihnen umsetzen.
Bei einer virtuellen Führung durchs Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg sammeln Sie Inspiration und erleben in unserer Ausstellung neue Technologien hautnah.
Wann: Donnerstag, 09.12.2021 von 10:00-14:00 Uhr
Wo: Online
Alle Informationen finden Sie hier noch einmal in der Übersicht: Flyer IoT-Werkstatt fürs Handwerk
Melden Sie Sich jetzt hier an und sichern Sie sich einen Platz in der IoT-Werkstatt fürs Handwerk! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei!
Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großes bewirken und einen Mehrwert fürs Handwerk schaffen!
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Dr.-Ing. Martina Schneller vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk, Schaufenster Krefeld.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk:
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Foto: © Anita Müller | anni’s art fotografie