Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Messe: Betoninstandsetzung zwischen Cybercrime und Krise
Im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen findet das 29. Fachsymposium der LIB NRW e.V. statt.
Ein voller Erfolg: Fachbauleiter Betoninstandhaltung in Krefeld
Insgesamt 15 Teilnehmer können sich seit November zu den 267 Qualifizierten Führungskräften deutschlandweit zählen.
Augmented Reality-Brillen in der Ausbildung getestet
Im Rahmen des Projektes „ARUB“ setzten die BZB erstmals die AR-Technologie mit HoloLenses-Brillen in der ÜLU ein.
BZB Düsseldorf – Außenlager und Werkhalle gehen an die Stadt zurück
Nach jahrzehntelanger Nutzung gaben die BZB die von der Stadt Düsseldorf angemietete Außenfläche zurück.
Seminarsuche

Brandschutzhelfer-Ausbildung für das Dachdeckerhandwerk
Inhalt
Jedes Unternehmen muss eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern vorweisen.
Dies trifft insbesondere auf Dachdeckerbetriebe zu, denn der Umgang mit Gasbrenner und Lötflaschen etc. gilt als Tätigkeit mit erhöhter Brandgefährdung. Alle Personen, die mit diesen Arbeitsmitteln tätig sind und/oder Arbeiten mit erhöhter Brandgefährdung ausüben, müssen als Brandschutzhelfer ausgebildet sein und den Umgang mit Feuerlöschern beherrschen.
Das Seminar erfüllt die Anforderungen an Brandschutzhelfer gem. ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“.
Auch bereits ausgebildete Brandschutzhelfer erhalten durch das Seminar eine Auffrischung, die alle 3 – 5 Jahre empfohlen wird.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Nutzen
Der Arbeitgeber kommt damit seiner gesetzlichen Verpflichtung nach, eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern im Unternehmen bereitzustellen.
Zielgruppe
Alle Angehörigen des Dachdeckerhandwerks
Gesellen, Meister, Führungskräfte, Unternehmer
Schwerpunkte
- Aufgaben des Brandschutzhelfers
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Brandschutzordnung
- Brennen und Löschen in Theorie und Praxis
- Verbrennungsvorgang
- Gefahren durch Brände
- Brandklassen
- Löschmittel und ihre Wirkung
- Feuerlöscheinrichtungen
- Wirkungsweise von Feuerlöschern
- Einsatztaktik
- Praktische Ausbildung
- Handhabung und Einsatzgebiete von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und Grenzen der Brandbekämpfung
Terminübersicht
Brandschutzhelfer-Ausbildung für das Dachdeckerhandwerk
Brandschutzhelfer-Ausbildung für das Dachdeckerhandwerk
Frühbucherrabatt noch 156 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Rainer Arts A-Team-Krefeld GmbH
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
4 U-StundenZeiten
8.30 - 12.30 UhrPreis
€ 180,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de