Rechtssicheres Planen und Bauen, Gewährleistung, Unternehmerhaftung und Nachtragsmanagement – die Facetten des Baumanagements und -rechts sind komplex. Unsere Seminare vermitteln das nötige Fachwissen und schaffen Klarheit.
Laut VOB ist es in vielen Bereichen des Baugewerbes vorgeschrieben, dass der Baufortschritt dokumentiert wird. Mit einer passenden Software lassen sich diese Bauablaufdokumentationen einfacher erstellen als früher mit einem Bautagebuch.
BDO
Sonstiges
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...
Der Lehrgang vermittelt einen Überblick, was private und kommunale Wohnungsbaugesellschaften bei der Ausschreibung von öffentlichen Bau-, Architekten- und Projektsteuerungsaufträgen beachten müssen.
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, typische Stolperfallen bei Bauverträgen und der Bauabwicklung frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Von der Auftragserteilung bis zur Mängelbeseitigung erhalten Sie konkrete Tipps zur...
Hauptunternehmer haften gesetzlich für Mindestlöhne, Urlaubskassenbeiträge und Sozialversicherungsbeiträge der Nachunternehmer. Unser Seminar zeigt Wege zur Minimierung dieses Risikos auf.
Der Lehrgang dient zum Nachweis der erforderlichen Weiterbildung antragsberechtigter Personen, die sich in das Verzeichnis der eingeschränkt Bauvorlagenberechtigten der Ingenieurkammer-Bau NRW eintragen lassen wollen.
Die Bauzeit spielt bei jedem Bauvorhaben eine zentrale Rolle. Daher ist sie auch Gegenstand vieler Streitigkeiten. Befinden sich Auftragnehmer ggf. in Verzug oder ist eine Ausführungsfristverlängerung erfolgt?
Der Vortrag liefert zentrale Impulse, was Social Media für das Handwerk tun kann und wie man für die Zukunft sichtbar sein kann. Interessante Einblicke in Zahlen, Daten und Fakten, sowie...
Um als Bauunternehmer am Markt bestehen zu können, sind grundlegende Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich. Weil sich die Rechtsprechung jedoch stetig fortentwickelt, treten immer wieder neue Probleme und Streitfragen auf.
In dem 2-tägigen Lehrgang lernen Entscheider*innen im Baugewerbe, Verhandlungen systematisch vorzubereiten und erfolgreich zu führen.
Im Lehrgang sollen den Objektüberwachern wichtige Haftungsfallen aufgezeigt werden, gleichzeitig sollen sie für Problemkonstellationen sensibilisiert werden.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung werden praxisrelevante Themen zu bau- und architektenrechtlichen Fragestellungen bei der Realisierung von Bauvorhaben behandelt.
Instagram ist die Plattform, auf der sich Menschen in Deutschland am wohlsten fühlen! Instagram kann zum Firmenimage große Teile beitragen und kann für die Mitarbeitergewinnung und den Verkauf durchaus wichtig...
Instagram-Profis aufgepasst. Hier wird Wissen vermittelt, wie Betriebe, die bereits gestartet sind, mehr als 50.000 Personen im Monat erreichen können. Das mit Wissen rund um den Algorithmus und die richtigen...
Das Seminar stellt die Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie heraus und gibt einen gesamten Überblick über das Gewährleistungsrecht beim Kauf- und Werkvertrag.
Fachkräftemangel? Nicht mit uns!In den nächsten Jahren wird Deutschland jährlich eine Million Arbeitskräfte weniger haben. Der Fachkräftemangel ist schon heute spürbar – und die Lücke, die die Babyboomer hinterlassen, wird...
Ziel des Lehrgangs ist es, finanzielle Verluste bei der Abwicklung von Bauverträgen zu vermeiden. Darum ist es notwendig, das Rüstzeug für die erfolgreiche Nachtragsbearbeitung zu vermitteln.
Keine Mitarbeitende, keine Kunden? In diesem Workshop lernen Sie von der Strategie über gute Videos und Bilder alles, was Sie wissen müssen.
Das Seminar soll für Problemkonstellationen sensibilisieren und dabei helfen, Fehlverständnisse auszuräumen. Damit können eine zutreffende Bewertung der eigenen Position gefördert und unnötige Rechtsstreitigkeiten vermieden werden.
Die zweitätige Auffrischung erfüllt die gesetzlichen Auflagen, aktualisiert zielgerichtet Ihr baurechtliches Fachwissen und gibt Ihnen den notwendigen Nachweis gegenüber der Ingenieurkammer NRW an die Hand.