Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Das BZB Krefeld verfügt über ein gut ausgestattetes Gästehaus mit 46 Betten in Zweibettzimmern. Zur weiteren Infrastruktur gehören ein großer Freizeitbereich mit Tischtennis- und TV Räumen, Billard, Kicker, Dart und Fitnessraum sowie WLAN. Außer Haus bieten wir Fußball, Bowling, Basketball sowie Schwimmen an. Die Unterbringung im sozialpädagogisch betreuten Gästehaus ist vornehmlich für die Auszubildenden von Montag bis Freitag möglich. Azubis/Berufsschüler sollten sich spätestens 14 Tage vor Ülu-/Schulbeginn bei der Verwaltung, Frau Dasdemir oder beim Leiter des Gästehauses, Herrn Bastigkeit melden oder untenstehendes Formular ausfüllen und absenden, um ein Zimmer zu reservieren.

Bitte beachten Sie unsere geltende Hausordnung für das Gästehaus und unsere AGB.

Zimmer im BZB-Gästehaus

ACHTUNG: Erstmals seit 2013 zahlt die Landesregierung Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die für den Blockunterricht an einer auswärtigen Berufsschule eine Unterbringung benötigen, wieder einen Zuschuss. Hier können Sie sich den Antrag für den Zuschuss zu den Kosten der notwendigen Unterbringung herunterladen. 

Für eine Buchung* füllen Sie bitte je Teilnehmer*in nachfolgendes Formular aus:

 

Kontaktdaten Betrieb

Adresse Betrieb

Teilnehmer*in

Gewerk

Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".

Kontaktdaten Teilnehmer*in

Bitte angeben, falls bekannt. Vorlage der Nummer spätestens beim Check-In in den BZB.
Ziehen Sie Dateien hier her oder Durchsuchen

Stornierungen sind schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Stornierungsbedingungen sind in unseren AGB geregelt.

Ihre Ansprechpartner

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de