Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Das BZB Krefeld verfügt über ein gut ausgestattetes Gästehaus mit 46 Betten in Zweibettzimmern. Zur weiteren Infrastruktur gehören ein großer Freizeitbereich mit Tischtennis- und TV Räumen, Billard, Kicker, Dart und Fitnessraum sowie WLAN. Außer Haus bieten wir Fußball, Bowling, Basketball sowie Schwimmen an. Die Unterbringung im sozialpädagogisch betreuten Gästehaus ist vornehmlich für die Auszubildenden von Montag bis Freitag möglich. Azubis/Berufsschüler sollten sich spätestens 14 Tage vor Ülu-/Schulbeginn bei der Verwaltung, Frau Dasdemir oder beim Leiter des Gästehauses, Herrn Bastigkeit melden oder untenstehendes Formular ausfüllen und absenden, um ein Zimmer zu reservieren.

Bitte beachten Sie unsere geltende Hausordnung für das Gästehaus und unsere AGB.

Zimmer im BZB-Gästehaus

ACHTUNG: Erstmals seit 2013 zahlt die Landesregierung Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die für den Blockunterricht an einer auswärtigen Berufsschule eine Unterbringung benötigen, wieder einen Zuschuss. Hier können Sie sich den Antrag für den Zuschuss zu den Kosten der notwendigen Unterbringung herunterladen. 

Für eine Buchung* füllen Sie bitte je Teilnehmer*in nachfolgendes Formular aus. Im Fall einer Stornierung wenden Sie sich bitte schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Stornierungsbedingungen sind in unseren AGB geregelt.

 

Kontaktdaten Betrieb

Adresse Betrieb

Teilnehmer*in

Gewerk

Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den „Margen-Kursen" um freiwillige Margenwochenkurse handelt. Gemäß § 4 Berufsausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten darf „... die Dauer der überbetrieblichen Ausbildung nicht durch Zeiten für die Berufsschule und den Urlaub sowie durch Ausfallzeiten geschmälert werden.".

Kontaktdaten Teilnehmer*in

Bitte angeben, falls bekannt. Vorlage der Nummer spätestens beim Check-In in den BZB.
Ziehen Sie Dateien hier her oder Durchsuchen

Stornierungen sind schriftlich an die Ansprechpartner des Gästehauses zu richten. Stornierungsbedingungen sind in unseren AGB geregelt.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Ansprechpartner

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de