Suchen...

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

er im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop

"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.

mehr lesen

Mit der Passgenauen Besetzung in die Ausbildung 2024

Das BZB-Team der Passgenauen Besetzung informierte in den letzten Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen über Bauberufe.

mehr lesen

Mit dem Lehrlingsaustausch nach La Réunion: jetzt bewerben!

Die Mobilität auf die französische Insel im Indischen Ozean geht in die fünfte Runde. Die Bewerbung für Lehrlinge des 3. Ausbildungsjahres ist ab sofort möglich.

mehr lesen

Sie sind auf Azubi-Suche? Wir helfen weiter!

Die BZB bringen im Rahmen der "Passgenauen Besetzung" bei Berufsparcours in der Region Betriebe und ausbildungssuchende Schüler*innen zusammen.

mehr lesen

Seminarsuche

Brandschadensanierung

Fachkundelehrgang gem. TRGS 524 - Schwerpunkt Sanierung von Brandschäden

Inhalt

Sollen kalte Brandstellen aufgeräumt, abgebrochen und entsorgt werden, sind umfangreiches Fachwissen und spezielle Sicherheitsmaßnahmen nötig. Denn nach einem Brand können Gefahrenstoffe auch aus unbedenklichen Baustoffen wie Einrichtungsgegenständen, Waren oder Bauteilen entstanden sein. Aus diesem Grund dürfen nur Firmen Brandschadensanierungen durchführen, die über entsprechende Erfahrungen, die nötige technische Ausrüstung sowie qualifiziertes Personal verfügen.

Darauf verweisen neben der TRGS 524 auch die DGUV-Regel 101-004 sowie die VdS 2357 "Richtlinien zur Brandschadensanierung" und die VdS 2217 "Umgang mit kalten Brandstellen".

Der 32 Unterrichtseinheiten umfassende Lehrgang wird nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführt und setzt die Inhalte der DGUV 101-004 sowie der TRGS 524 um.

Zielgruppe

Personen, die als Koordinatoren bei Sanierungsarbeiten nach Brandereignissen tätig werden wollen, z. B. Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Aktuelles aus Vorschriften- und Regelwerken
  • Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen und Einrichtungen
  • Arbeiten in den durch Brandschäden kontaminierten Bereichen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Entsorgung von Abfällen und Reststoffen
  • Erstellen von Arbeits- und Sicherheitsplänen
  • Betriebsanweisung, Unterweisung, Dokumentation
  • TRGS 524 – Sanierung und Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Prüfung

Schriftliche Prüfung

Abschluss

Zertifikat als Nachweis der Fachkunde

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Brandschadensanierung

Termin: 1/24 vom 05.03. - 07.03.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.280,00

Frühbucherrabatt noch 37 Tag(e) erhältlich

Brandschadensanierung

Termin: 2/24 vom 05.11. - 07.11.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.280,00

Frühbucherrabatt noch 281 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Geol. Andreas B. Eberstein safety and more, Essen
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:


(5 Bewertungen) 40% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

32 U-Stunden

Zeiten

1. Tag 9.00 - 17.45 Uhr 2. Tag 8:00 - 18:15 Uhr 3. Tag 8:00 - 16:35 Uhr

Preis

€ 1.280,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de