Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die mittelständische Wirtschaft steht angesichts des demografischen Wandels vor großen Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung. Viele Ausbildungsstellen bleiben jedes Jahr unbesetzt.
Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen, einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR aufweisen.
Die Beratung ist sowohl für Betriebe als auch für junge Menschen auf Ausbildungsplatzsuche kostenfrei.
Für Ausbildungsbetriebe
Sie suchen einen passenden Auszubildenden?
Wir unterstützen Sie:
- Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Profil Ihrer Ausbildungsstelle sowie ein Azubi-Anforderungsprofil.
- Wir übernehmen die Bewerbersuche und treffen für Sie eine Vorauswahl.
- Sie erhalten gezielte Vorschläge für geeignete Bewerber/innen, die wir zuvor kennenlernten.
- Wir informieren Sie rund um das Thema „Berufsausbildung“ und über weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
- Wir unterstützen Sie bei Formalitäten u. a. zum Abschluss eines Ausbildungsvertrages.
Die Beratung ist kostenlos. Voraussetzung ist eine vollständige Selbstauskunft über die Zahl der Mitarbeiter/innen (maximal 249), Umsatz und Bilanz.
Online-Kontaktformular – Teilen Sie uns Ihr Ausbildungsplatzangebot mit
KMU-Erklärung Erläuterung (PDF)
Zum FormularDarüber hinaus bieten wir Ihnen:
- Beratung zur betrieblichen Integration von ausländischen Jugendlichen und Fachkräften ohne Flüchtlingsstatus.
- Hilfe bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der Willkommenskultur im Unternehmen.
- Verzahnung mit anderen Initiativen zur Unterstützung während der Ausbildungszeit.
Die Passgenaue Besetzung berät junge Menschen, z. B. Schulabgänger/innen oder Studienaussteiger/innen, rund um die Bewerbung und konkrete Ausbildungsplätze in den bauhandwerklichen Berufen.
- Wir informieren Sie über die Ausbildungsberufe im Bauhandwerk.
- Wir unterstützen und geben Tipps für Ihre Bewerbungsunterlagen.
- Wir leiten Ihre Bewerbung an passende Betriebe weiter.
Die Beratung ist für Bewerberinnen und Bewerber kostenlos.
Kontaktieren Sie uns jetzt: Per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder ganz unkompliziert über unser Online-Kontaktformular.
Online-Kontaktformular – Erstellen Sie Ihr Bewerberprofil
Zum Formular
Maurer (m / w / d)
Straßenbauer (m / w / d)
Fliesen-, Platten-, Mosaikleger (m / w / d)
Stuckateur (m / w / d)
Holz- und Bautenschützer (m / w / d)
Wärme-, Kälte-, und Schallschutzisolierer (m / w / d)
Beton- und Stahlbetonbauer (m / w / d)
Kanalbauer (m / w / d)
Estrichleger (m / w / d)
Dachdecker (m / w / d)
Trockenbaumonteur (m / w / d)
Zimmerer (m / w / d)
Tiefbau-, Hochbau- und Ausbaufacharbeiter/in
Gerüstbauer (m / w / d)
Brunnenbauer (m / w / d)
Gleisbauer (m / w / d)
Ofen- und Luftheizungsbauer (m / w / d)
Feuerungs- und Schornsteinbauer (m / w / d)
Straßenwärter (m / w / d)
Baugeräteführer (m / w / d)
Bauzeichner (m / w / d)
Für Betriebe: Ausbildungsplatz melden
Wir unterstützen im Rahmen des Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ kleine und mittlere Baubetriebe bei der Suche nach passenden Auszubildenden. Die Beratung ist für Unternehmen kostenlos - Voraussetzung ist eine vollständig ausgefüllte KMU-Erklärung mit Informationen zu Ihrer Betriebsgröße, dem Jahresumsatz bzw. der Bilanzsumme.
Das Projekt von der Europäischen Union, dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Bitte füllen Sie das folgende Online-Formular aus:
Für Ausbildungssuchende: Bewerberprofil erstellen
Wir unterstützen im Rahmen des Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Gerne informieren wir Sie über die Ausbildungsmöglichkeiten in den Bauberufen und helfen Ihnen mit den Bewerbungsunterlagen sowie einer Vermittlung in einen passenden Betrieb.
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ wird von der Europäischen Union, dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Maurer (w / m / d)
Straßenbauer/in
Fliesen-, Platten-, Mosaikleger/in
Stuckateur/in
Holz- und Bautenschützer/in
Wärme-, Kälte-, und Schallschutzisolierer/in
Beton- und Stahlbetonbauer/in
Kanalbauer/in
Estrichleger/in
Dachdecker/in
Trockenbaumonteur/in
Zimmerer/Zimmerin
Tiefbau-, Hochbau- und Ausbaufacharbeiter/in
Gerüstbauer/in
Brunnenbauer/in
Gleisbauer/in
Ofen- und Luftheizungsbauer/in
Feuerungs- und Schornsteinbauer/in
Straßenwärter/in
Baugeräteführer/in
Bauzeichner/in
Bitte füllen Sie das folgende Online-Formular aus:
Nützliche Links für Betriebe und Ausbildungssuchende
Für Betriebe:
Ausbildungsplatz meldenKMU-Erklärung (PDF)
KMU-Erklärung Erläuterung (PDF)
Infoflyer für Betriebe (PDF)
Ausbildungscheck (PDF)
Muster-Ausbildungsvertrag
News: BZB unterstützen Betriebe bei der „passgenauen Besetzung“
RKW Checkup: Azubimarketing Bau
Für Ausbildungssuchende:
Bewerberprofil erstellenDatenschutz Einwilligungserklärung
Lehrstellenbörse
Bauberufe in der Übersicht 1
Bauberufe in der Übersicht 2
Übersicht Bauberufe & freie Stellen
App Lehrstellenradar
azubiTV-Clips - Einblicke in den Arbeitsalltag der verschiedenen Ausbildungsberufe
Videos zur Bau-Ausbildung
DIGI-DOP - Digitales, duales Orientierungspraktikum
Ausbildung im Handwerk Rhein-Kreis Neuss - Azubis [wanted]
Weiterführende Links:
Digitale Pinnwand (Padlet) für Schulen/Lehrer*innenDigitale Pinnwand (Padlet) für Schüler*innen
DigIT_Campus - Das Bauhandwerk der Zukunft

Ihre Ansprechpartnerin
Hinweis
Wir sind jederzeit für Sie erreichbar – per Telefon, E-Mail oder Videochat. Sprechen Sie uns an!
Gerne beraten wir Sie zu den Bauberufen. Für alle anderen Handwerksberufe stehen Ihnen die Ansprechpartner der Handwerkskammer Düsseldorf zur Verfügung.
