Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Messe: Betoninstandsetzung zwischen Cybercrime und Krise
Im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen findet das 29. Fachsymposium der LIB NRW e.V. statt.
Ein voller Erfolg: Fachbauleiter Betoninstandhaltung in Krefeld
Insgesamt 15 Teilnehmer können sich seit November zu den 267 Qualifizierten Führungskräften deutschlandweit zählen.
Augmented Reality-Brillen in der Ausbildung getestet
Im Rahmen des Projektes „ARUB“ setzten die BZB erstmals die AR-Technologie mit HoloLenses-Brillen in der ÜLU ein.
BZB Düsseldorf – Außenlager und Werkhalle gehen an die Stadt zurück
Nach jahrzehntelanger Nutzung gaben die BZB die von der Stadt Düsseldorf angemietete Außenfläche zurück.
Seminarsuche

Das digitale Lager
Inhalt
Kennen Sie die Situation, dass Ihnen eine Komponente zur Abwicklung eines terminierten Auftrags fehlt? Verwenden Sie auch so viel Zeit für die Suche nach Artikeln in Ihrem Lager? Ihre Regale sind ausgelastet und Sie finden keinen Platz mehr für neue Ware? Sie haben Sorge, dass Sie Ihren das Gefühl von Chaos vermitteln, wenn diese Ihr Lager betreten? Und am Ende des Tages übernimmt niemand die Mitverantwortung für das Chaos?
Lernen Sie in diesem Webseminar, wie Lageroptimierung und Lagerplanung funktionieren und wie Sie nachhaltig mehr Ordnung und Struktur in Ihre Lagerorganisation bringen damit endlich mehr Zeit auf der Baustelle bleibt.
Das Webseminar besteht aus drei aufeinander aufbauenden teilen:
Teil 1: Das Lager in den Griff bekommen - Grundlagen der Lagerverwaltung
Teil 2: Schrittweise optimieren - Tipps und Tricks für Ihre Lagerstrategie
Teil 3: Beschaffung, Lagermanagementsysteme & Co. - digitale Tools für die Lagerlogistik
In diesem Webinar bekommen die Teilnehmenden methodische Schritte an die Hand, wie sie die Digitalisierung im Lager strategisch angehen können. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was es schon für digitale Ansätze für Unternehmen gibt.
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Schritte und Elemente einer strukturierten Digitalisierungsstrategie für das Lager kennen. Sie erproben die Vorgehensweise bei der Erarbeitung einer Strategie für Teilaspekte der eigenen Digitalisierung.
Zielgruppe
Unternehmer | Führungskräfte | Entscheider im Betrieb
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
Teil 1:
- Lagerstrukturen
- Ordnung und Struktur
- Was und Wie digitalisieren
Teil 2:
- SOLL-Analyse Definition
- Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungssysteme
- Schwachstellenanalyse und Verbesserungspotentiale
- Bedarfsermittlung (ABC-Analyse)
- Lagerplatzgrößen bestimmen
- Entwickeln einer eigenen Lagerstrategie
- Ordnung und Struktur Lagerplatzbeschriftung
- Wartungs-& Instandsetzungsmanagement
- Preispflege
Teil 3:
- Automatische Lagersysteme
- Kalkulation- & Auftragsvorbereitung
- Warenwirtschaft
- Elektronischer Einkauf
- Geräte- und Werkzeugverwaltung
Terminübersicht
Referenten
- Dipl.-Ing. (FH) Matthias Imdahl ZWH - Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
- Anne Moll bygg AI GmbH, Korschenbroich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Seminardauer
6 U-StundenZeiten
10.00 - 12.00 UhrPreis
€ 380,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de