Digitalisierung in der ÜLU Dachdecker schreitet voran
Effektives und interaktives Lernen mit der Online-Plattform „Learning Toolbox“.
Präsenzseminare finden bis zum 31. Januar nicht statt – Ersatztermine zum Teil im Online-Format
Der Lockdown geht in die Verlängerung. Ausgewählte Seminare finden ersatzweise online statt.
PESTLE-Analyse der europäischen Bauwirtschaft
EU-Projekt Blueprint for Construction untersucht politische, ökonomische, soziale, technologische, rechtliche und ökonomische Faktoren aus 12 Ländern.
Podcast Empfehlung zum Jahresbeginn
Digitalisierungs-Angebote für Handwerks- und Bauunternehmen: Jetzt reinhören!
BZB unterstützen Betriebe bei der „passgenauen Besetzung“
Pünktlich zu Jahresbeginn starten die BZB mit dem Projekt "Passgenaue Besetzung", um Baubetrieben bei der Fachkräftesicherung unter die Arme zu greifen.
Corona-Update: ÜLU findet statt - keine sonstigen Präsenzveranstaltungen bis zum 31.01.2021
Blueprint: Status Quo Bericht zu baufachlichen Fertigkeiten in EU-Ländern veröffentlicht
Aktuelle Situation der Bauwirtschaft in 12 am EU-Projekt Blueprint beteiligten Ländern.
Seminarsuche

Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
für Betoninstandhaltung (GUEP e. V.) ehemals Re-ZertifizierungInhalt
In diesem Lehrgang werden aktuelle Themen aus der Betoninstandhaltungs- Planung besprochen. Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausgeschriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Durch den Besuch wird der Nachweis erbracht zur Verlängerung des Zertifikates „Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung“ bzw. der Urkunde „Sachkundiger Planer (SKP)“ um weitere drei Jahre.
Zielgruppe
Absolventen des Lehrgangs „Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung“ bzw. „Sachkundiger Planer (SKP)“
Unsere Partner für diesen Lehrgang

Schwerpunkte
- Technische Baubestimmungen, Bauproduktenverordnung
- Besonderheiten der bereits eingeführten ZTV-ING und ZTV-W
- Sachstand: Überarbeitung Instandhaltungsrichtlinie DAfStb
Abschluss
Verlängerung der Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ um 3 Jahre.
Terminübersicht
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Termin: 1/21 vom 16.03. - 17.03.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Termin: 2/21 vom 23.03. - 24.03.2021
Seminarort: ABZ Augsburg
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Termin: 1/21a vom 08.06. - 09.06.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 76 Tag(e) erhältlich
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Termin: 3/21 vom 07.09. - 08.09.2021
Seminarort: Lehrbauhof Berlin
Frühbucherrabatt noch 167 Tag(e) erhältlich
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Termin: 4/21 vom 26.10. - 27.10.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 216 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dr.-Ing. Michael Fiebrich BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDer zweite Abschnitt mit Einbeziehung praktischer Beispiele aus dem Bereich Parkhaus-Instandsetzung war sehr aufschlussreich.
Das Seminar war hervorragend, aber die Verpflegung etwas gewöhnungsbedürftig.
Der Lehrgang sollte praxisnäher vorgetragen werden. Die angekündigten Zeiten sollten eingehalten werden.
Gute Dozenten und Organisation der Schulung.
Der Lehrgang war informativ aber trocken. Die Termine besser unter der Woche.
Dr. Diebrich hat in gewohnt souveräner Weise seine Referate gehalten. Die Regelung zu der neuen Instandsetzungsrichtlinie sind zur Zeit noch sehr fremd.
Der Lehrgang hat mir gut gefallen. Höchste Fachkompetenz wie erwartet von Dr. Fibrich.
Der Lehrgang war sehr gut auf den Ausbildungslehrgang des "zertifizierten Sachkundigen Planer für Betoninstandhaltung" aufgebaut.
Es wurden aktuelle Themen praxisorientiert vermittelt und es wurden auch aktuelle Informationen über den Stand in Norman-Gremien mitgeteilt.
Im Ganzen eine gelungene Veranstaltung und Weiterbildung.
Herr Fiebrich hat in einer entspannten Art und Weise einen streckenweise doch trockenen Lehrstoff interessant vermitteln können. Meine Erwartungen wurden ehrlich gesagt übertroffen.
Super Referenten mit sehr guter Fachkompetent.
Der Lehrgang war inhaltlich sehr gut struktuiert und die Fachvorträge waren sehr praxisorientiert.
Ein kleines Minus: Die Fülle der Lehrgangsunterlagen ("less is more")
Sehr gute Referenten und tiefgreifende Inahlte. Folienorganisation verbesserungswürdig.
Die tiefgreifenden Ansichten der unterschiedlichen Fachleute war höchst interessant. Schwierige Themen wurden gut dargestellt. Das Wissen definitiv vertieft.
Wünschenswert wären Skripte zu den Vorlesungen und nicht nur PowerPoint Vorträge.
Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen und die Kompetenz der Referenten waren hervorragend. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen und ich konnte auch nach 21 jähriger Erfahrung vieles mitnehmen. Die Dozenten waren ausnahmslos sehr gut und kompetent.
Alles bestens, erstklassige Referenten und sehr gute Skripte. Für alle, die Betoninstandsetzung betreiben sehr empfehlenswert.
Der Lehrgang hat mich in vielen Punkten sensibilisiert und das Fachwissen deutlich erhöht.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
16 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/21Preis
€ 760,00Ihr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de