Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft
Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.
Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf
Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.
Seminarsuche

Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Inhalt
Das Seminar dient als Vorbereitung auf den Brandschutzfachkraft-Lehrgang, in welchem die Kenntnisse des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes vorausgesetzt werden. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab.
Die Vorbereitungsseminare werden jeweils unmittelbar vor den Lehrgangsterminen zur Brandschutzfachkraft angeboten. Die Prüfung ist Bestandteil der Zulassungsbedingungen zu den Brandschutzfachkraft- Lehrgängen (gem. Prüfungsordnung § 11).
Zielgruppe
Gesellen und Fachkräfte der Bau- und Ausbaugewerke. Des Weiteren alle Teilnehmer, welche die besonderen Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang zur Brandschutzfachkraft laut Prüfungsordnung § 11 nicht erfüllen.
§ 11 der Prüfungsordnung finden Sie hier.
Schwerpunkte
- Fachrechnen: Grundrechenarten, Mörtelmengen, U/A-Profilfaktor, Plattenstärke, Schichtdicken, Abmessungen von Gewindestangen
- Baustoffkunde: Nachweise, Mineralfasermatten/-platten, Brandschutzplatten, Feuerschutzplatten auf Gipskartonbasis, Dämmschichtbildner, Ablation, Brandschutzschaum, Brandschutzmörtel, Spritzputz, Lieferformen
- DIN-Vorschriften: DIN 4102, Teil 1–18,´Begriffe und Anforderungen; DIN 4102, Teil 4, allgemeine Übersicht; DIN 4102, Teil 4, ABP
- ABZ, ABP: Verfahren, Zuständigkeit, Aufbau und Inhalt, Einsatzmöglichkeiten von ABZ und ABP, Zustimmung im Einzelfall
Prüfung
Schriftliche Kenntnisprüfung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Terminübersicht
Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Termin: 2/23 vom 17.08. - 18.08.2023
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 21 Tag(e) erhältlich
Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Termin: 3/23 vom 16.11. - 17.11.2023
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 112 Tag(e) erhältlich
Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Termin: 1/24 vom 22.02. - 23.02.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 210 Tag(e) erhältlich
Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Termin: 2/24 vom 20.06. - 21.06.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 329 Tag(e) erhältlich
Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Termin: 3/24 vom 07.11. - 08.11.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 469 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Michael Wiese Kaefer Montage GmbH, Isernhagen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstIch denke, dass mich das Vorbereitungsseminar gut auf den endgültigen Lehrgang vorbereitet hat.
Einfach Klasse.
Sehr informativ.
Der Referendar, Hr. Wiese, hat alle Themen gut und nachvollziehbar erklärt.Hier bestand meiner Meinung nach, gerade im praktischen als auch im theoretischem Gebiet eine hohe Kompetenz.
Die Erwartungen wurden im großen und ganzen erfüllt.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
16 U-StundenZeiten
8.30 – 16.30 UhrPreis
€ 390,00 zzgl. € 50,00 PrüfungsgebührIhre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de