Mein Beruf
Je nach Verwendungszweck werden die verschiedenen Estriche schwimmend, auf Trennschicht oder im Verbund unter Verwendung der Bindemittel Anhydrit, Kunstharz, Magnesia, Zement o. ä. verlegt. Spezialestriche als Unterlags- und begehbare Estriche, auch mit künstlerischer Gestaltung gehören ebenso zu den Aufgabenbereichen des Estrichlegers, wie alle Arten von Versiegelungen, Beschichtungen, Imprägnierungen und Verlegen von Belägen aus Textilien, Gummi, Kork, Kunststoff etc.
Weiterkommen inklusive
Nach Abschluss des Ausbildungsberufes und entsprechender Praxiserfahrung kann man sich bis zum Estrichlegermeister qualifizieren. Der Meisterbrief oder das Fachabitur berechtigen zur Aufnahme eines Hochschulstudiums des Fachbereichs Bauingenieurwesen.
Fit muss man sein
Humane und schnelle Herstellungs- und Verlegetechniken stehen heute im Vordergrund. Technisches Verständnis und rasche Auffassungsgabe sind Voraussetzung, um später als gefragter Spezialist, mit besten Zukunftsaussichten auf beruflichen Erfolg und gute Verdienstmöglichkeiten durchzustarten, denn kein Gebäude ohne Estrich und Belag vom Fachmann.
Mein Zentrum
Die Estrichleger werden im BZB Krefeld ausgebildet.
Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld
Tel.: +49 (0) 2151 5155-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mein Ausbilder
- tba
Meine Ausrüstung
Alle Werkzeuge, die du während deiner Ausbildung benötigst, findest du hier.
Mein Zeitplan
Hier findest du den Zeitplan 2023/2024.
Sollte man wissen!
Hier ein paar nützliche Infos für dich.
Meine Berufsschule
Das ist die Berufsschule, die für deine Ausbildung zuständig ist.
- Hans-Schwier-Berufskolleg
Heegestraße 14, 45897 Gelsenkirchen
Tel.: +49 (0) 209 95976-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BZB Krefeld


Zeitplan
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist um 07:20 Uhr
Frühstücks-/Mittagspause
Nach Angabe des Ausbilders
Ausbildungsende
Mo. - Do. um 16:20 Uhr
Fr. um 13:20 Uhr
Ausbildungsvergütung (4/23)
1. Lehrjahr: 935€
2. Lehrjahr: 1.230€
3. Lehrjahr: 1.495€