Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Mein Beruf

Je nach Verwendungszweck werden die verschiedenen Estriche schwimmend, auf Trennschicht oder im Verbund unter Verwendung der Bindemittel Anhydrit, Kunstharz, Magnesia, Zement o. ä. verlegt. Spezialestriche als Unterlags- und begehbare Estriche, auch mit künstlerischer Gestaltung gehören ebenso zu den Aufgabenbereichen des Estrichlegers, wie alle Arten von Versiegelungen, Beschichtungen, Imprägnierungen und Verlegen von Belägen aus Textilien, Gummi, Kork, Kunststoff etc.

Weiterkommen inklusive

Nach Abschluss des Ausbildungsberufes und entsprechender Praxiserfahrung kann man sich bis zum Estrichlegermeister qualifizieren. Der Meisterbrief oder das Fachabitur berechtigen zur Aufnahme eines Hochschulstudiums des Fachbereichs Bauingenieurwesen.

Fit muss man sein

Humane und schnelle Herstellungs- und Verlegetechniken stehen heute im Vordergrund. Technisches Verständnis und rasche Auffassungsgabe sind Voraussetzung, um später als gefragter Spezialist, mit besten Zukunftsaussichten auf beruflichen Erfolg und gute Verdienstmöglichkeiten durchzustarten, denn kein Gebäude ohne Estrich und Belag vom Fachmann.

Mein Zentrum

Die Estrichleger werden im BZB Krefeld ausgebildet.

Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld
Tel.: +49 (0) 2151 5155-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mein Ausbilder

  • tba

Meine Ausrüstung

Alle Werkzeuge, die du während deiner Ausbildung benötigst, findest du hier.

Mein Zeitplan

Hier findest du den Zeitplan 2023/2024.

Sollte man wissen!

Hier ein paar nützliche Infos für dich.

Meine Berufsschule

Das ist die Berufsschule, die für deine Ausbildung zuständig ist.

  •  Hans-Schwier-Berufskolleg
    Heegestraße 14, 45897 Gelsenkirchen
    Tel.: +49 (0) 209 95976-0
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zeitplan

Zeitplan 2023/2024

 

Ausbildungsbeginn

Ausbildungsbeginn ist um 07:20 Uhr

 

Frühstücks-/Mittagspause

Nach Angabe des Ausbilders

 

Ausbildungsende

Mo. - Do. um 16:20 Uhr

Fr. um 13:20 Uhr

 

Ausbildungsvergütung (4/23)

1. Lehrjahr: 935€

2. Lehrjahr: 1.230€

3. Lehrjahr: 1.495€

 

Ausrüstung I Informationen

BZB Azubi-Kompass (inkl. Werkzeuglisten)

Anlage Bewertungskriterien

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de