, Copyright: keine Angaben

Holz- u. Bautenschützer (m, w, d)

Seit Beginn des Ausbildungsjahres 2007/2008 gibt es in Deutschland zwei neue Berufe in der Bauwerkssanierung. Einen zweijährigen Ausbildungsberuf mit dem Abschluss "Fachkraft für Holzschutz- und Bautenschutzarbeiten" und einen dreijährigen Ausbildungsberuf mit dem "Abschluss Holz- und Bautenschützer". Beide Ausbildungen schließen mit dem Erwerb des Gesellenbriefes ab

Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten

Die Basis für die beiden neuen Ausbildungsberufe bildet eine zweijährige Lehre mit identischen Inhalten, welche die Kerntätigkeiten eines Holz- und Bautenschützers umfassen. Nach einem Jahr Ausbildung verlangt die Ausbildung zur Fachkraft eine Zwischenprüfung. Den Abschluss der Ausbildung bildet nach zwei Jahren die Gesellenprüfung zur "Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten".

Holz- und Bautenschützer

Der dreijährige Beruf baut auf den zweijährigen auf. Der Betrieb oder Auszubildende kann sich sofort, also zu Beginn der Lehre, für die dreijährige Ausbildung entscheiden oder auch erst nach der zweijährigen Ausbildung zu einer Fortsetzung der Lehre entschließen. Am Abschluss der zweijährigen Grundlagenausbildung steht eine Zwischenprüfung (die Zwischenprüfung nach einem Jahr - siehe Fachkraft - entfällt, wenn der Auszubildende sich von Beginn an für die dreijährige Ausbildung entschieden hat). Im 3. Jahr wird nur noch eine Fachrichtung ausgebildet, entweder Holzschutz oder Bautenschutz. Für die Abschlussprüfung (Gesellenprüfung zum Holz- und Bautenschützer/in) bedeutet dies, dass sich die Fachprüfung auf das Schwerpunktfach beschränkt. Zur Beurteilung der Leistungen in der im dritten Jahr nicht mehr ausgebildeten Fachrichtung wird die Note der Zwischenprüfung herangezogen (gestreckte Prüfung).

Anforderungen

Physische Belastbarkeit: Die körperliche Belastung entspricht der eines Maurers. Naturwissenschaftliches Grundlagenverständnis: Wichtig vor allem für die dreijährige Ausbildung ist die Fähigkeit die physikalischen Wechselwirkungen von Feuchtigkeit, Temperatur, Baumaterialien und Schadstoffen, die biologische Beschaffenheit von Holz- und Holzschädlingen sowie die chemischen Reaktion von Holz- und Bautenschutzmitteln erkennen und beurteilen zu können.

Die Holz- und Bautenschützer werden im BZB Wesel unterwiesen.

Ausbilder

BZB Wesel

Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel
Tel.: +49 (0) 281 9545-0
E-Mail: wesel@bzb.de

Koordinaten: 51.6643598098327, 6.644199351005156
Navigation per what3words: ///jetzt.baugebiet.umschlag

Informationen für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Standorte

Das ist die Berufsschule, die für deine Ausbildung zuständig ist.

Hier findet ihr eure Ansprechpartner*innen, die euch bei Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

BZB Wesel

, Copyright: keine Angaben

Markus Crone

Geschäftsbereichsleiter
Telefon: +49 (0) 281 954511
Fax: +49 (0) 281 954595
E-Mail: markus.crone@bzb.de

, Copyright: keine Angaben

Andrea Janßen

Verwaltung
Telefon: +49 (0) 281 95450
Fax: +49 (0) 281 954595
E-Mail: andrea.janssen@bzb.de

Infos im Überblick

Zeitplan:
Ausbildungs­beginn:

Mo. - Fr.: 07.20 Uhr

Ausbildungs­ende:

Mo. - Do.: 16.20 Uhr
Fr.: 13.20 Uhr

Vergütung:

1. Lehrjahr: 935€
2. Lehrjahr: 1.230€
3. Lehrjahr: 1.495€
(Stand 4/23)

Downloads

Azubi-Kompass BZB

Hier findest du alle wichtigen Infos rund um die ÜLU in den BZB (inkl. Werkzeuglisten).

downloadAzubikompass_2024.pdf

Hausordnung BZB

Unsere Hausordnung, die es von allen Besuchern der BZB zu beachten gilt.

downloadBZB_Hausordnung_Stand_April_2022.pdf

Betriebsablauf BZB

Alles rund um den Betriebsablauf in den BZB.

downloadBZB_Betriebsablauf.pdf

Fahrtkostenerstattung

Alle Infos rundum die Fahrtkostenerstattung.

downloadFahrtkostenerstattung.pdf

Anlage Bewertungskriterien

Erläuterungen zum Beurteilungssystem zur Bewertung der Teilnahme in der ÜLU bei den BZB.

downloadAnlage_Bewertungskriterien.pdf