Mein Beruf
Als Tiefbauer und Rohrleger bauen wir auch Entwässerungsanlagen und verrohren Wassergräben und formen Bachläufe. Wir schalen aus, vermauern und verlegen Rohre aus Ton, Faserzement, Kunststoff und Beton und richten uns dabei nach vorgegebenen Kanalisations-Lageplänen. Bevor Rohre von uns verlegt werden, erhalten die Kanalbaugruben den erforderlichen Einbau von Absicherungen und Versteifungen. Wir mauern Kanalschächte, montieren Fertigteile und stellen bei Straßen- und Grundstücksentwässerungen den ursprünglichen Zustand der Straßendecke, Pflasterung oder des Oberbodens wieder her.
Weiterkommen inklusive
Nach Abschluss des Ausbildungsberufes und entsprechender Praxiserfahrung kann man sich zum Vorarbeiter, Werkpolier Geprüften Polier oder Straßenbauermeister qualifizieren. Das Fachabitur berechtigt zur Aufnahme eines Hochschulstudiums des Fachbereichs Bauingenieurwesen.
Fit muss man sein
Wenn man ein gutes Augenmaß, handwerkliche Geschicklichkeit hat sowie mit der Bedienung von Geräten und Maschinen gut klarkommt, wird man unseren Beruf mit Erfolg ausüben können.
Mein Zentrum
Die Kanalbauer werden im BZB Krefeld ausgebildet.
Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld
Tel.: +49 (0) 2151 5155-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mein Ausbilder
- Walter Frohn, Tel.: +49 (0) 2151 5155-55, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Ausrüstung
Alle Werkzeuge, die du während deiner Ausbildung benötigst, findest du hier.
Mein Zeitplan
Hier findest du den Zeitplan 2023/2024.
Sollte man wissen!
Hier ein paar nützliche Infos für dich.
Meine Berufsschule
Das ist die Berufsschule, die für deine Ausbildung zuständig ist.
- Berufskolleg Ost der Stadt Essen
Knaudtstr. 25, 45138 Essen
Tel.: +49 (0) 201 8840788
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BZB Krefeld


Zeitplan
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist um 07:20 Uhr
Frühstücks-/Mittagspause
Nach Angabe des Ausbilders
Ausbildungsende
Mo. - Do. um 16:20 Uhr
Fr. um 13:20 Uhr
Ausbildungsvergütung (4/23)
1. Lehrjahr: 935€
2. Lehrjahr: 1.230€
3. Lehrjahr: 1.495€
Ausrüstung I Informationen