Mein Beruf
Das Tätigkeitsfeld des Maurers erstreckt sich vom Betonieren der Kellerfundamente bis zum Verputzen der Wände. Kenntnisse über die Eigenschaften künstlicher und natürlicher Steine - wie Ziegel, Kalksandstein, Bimssteine, Betonsteine sowie Gipskartonplatten sind die Grundlagen. Ergänzt und erweitert werden diese durch den fachgerechten Umgang mit Kalk- und Putzmörtel, der den Bauwerken die notwendige Stabilität gibt. Das Montieren von Fertigteilen nach speziellen Ausführungsplänen runden das Berufsbild ab.
Weiterkommen inklusive
Nach Abschluss des Ausbildungsberufes und entsprechender Praxiserfahrung kann man sich zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüften Polier oder Meister im Maurerhandwerk qualifizieren. Der Meisterbrief oder das Fachabitur berechtigen zur Aufnahme eines Hochschulstudiums des Fachbereichs Bauingenieurwesen oder Architektur.
Fit muss man sein
Vom Maurer werden neben technischem Verständnis, handwerklichem Geschick auch räumliches Vorstellungsvermögen erwartet.
Mein Zentrum
Die Maurer werden in den BZB Zentren Krefeld, Düsseldorf und Wesel ausgebildet.
Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld
Tel.: +49 (0) 2151 5155-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 91287-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Am Schepersfeld 33a
46484 Wesel
Tel.: +49 (0) 281 9545-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Ausbilder
- BZB Krefeld: Markus Neumann, Tel.: +49 (0) 2151 5155-76,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - BZB Düsseldorf: René-Deniz Rahman, Tel.: +49 (0) 211 91287-25,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - BZB Düsseldorf: Dominic Schorn, Tel.: +49 (0) 211 91287-34,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - BZB Wesel: Martin Hering, Tel.: +49 (0) 281 9545-31,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - BZB Wesel: Detlef Jöster, Tel.: +49 (0) 281 9545-35,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - BZB Wesel: Thorsten Ewert, Tel.: +49 (0) 281 9545-34,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Ausrüstung
Alle Werkzeuge, die du während deiner Ausbildung benötigst, findest du hier.
Mein Zeitplan
Hier findest du den Zeitplan 2023/2024.
Sollte man wissen!
Hier ein paar nützliche Infos für dich.
Meine Berufsschule
Das sind die Berufsschulen, die für deine Ausbildung zuständig sind.
- Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
Carstanjenstr. 10, 47057 Duisburg
Tel.: +49 (0) 203 283 2589
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Rhein-Maas Berufskolleg
Kleinbahnstraße 61, 47906 Kempen
Tel.: +49 (0) 2152 1467-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern
Ostwall 16, 47608 Geldern
Tel.: +49 (0) 2831 9230-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Berufskolleg Neandertal
Koenneckestraße 25, 40822 Mettmann
Tel.: +49 (0) 2104 95040
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Hans-Sachs-Berufskolleg
Am Förderturm 5, 46049 Oberhausen
Tel.: +49 (0) 208 82314 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BZB Krefeld


BZB Wesel

BZB Düsseldorf

Zeitplan
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist um 07:20 Uhr
Frühstücks-/Mittagspause
Nach Angabe des Ausbilders
Ausbildungsende
Mo. - Do. um 16:20 Uhr
Fr. um 13:20 Uhr
Ausbildungsvergütung (4/23)
1. Lehrjahr: 935€
2. Lehrjahr: 1.230€
3. Lehrjahr: 1.495€
Ausrüstung I Informationen