Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Mein Beruf

Unsere Aufgabe ist der Bau sowie die stetige Instandhaltung von Straßen, Plätzen, Rollbahnen, Bahnsteigen, Gleisanlagen usw. Höchste Qualität wird von uns verlangt. Egal auf welcher Art von Boden gepflastert, verlegt oder asphaltiert, ob Naturstein, Asphalt oder Beton verbaut wird, unsere Arbeit muss stärkster Beanspruchung standhalten. Wir sind mit technischem Gerät aller Art, teilweise mit wahren ”Maschinenmonstern”, vertraut und verstehen was von Recycling. Schließlich sind wir absolute Profis in der Wiederverwendung gebrauchter Baustoffe. Überhaupt haben wir mehr mit Umweltschutz zu tun, als viele denken. Zum Beispiel, wenn die Natur rings um gebaute Anlagen mit Aussaaten und Anpflanzungen bereichert wird. Oder beim Bau von Fußgängerzonen, wenn mit künstlerischem Verständnis attraktive Pflanzoasen und Ruheplätze angelegt werden

Weiterkommen inklusive

Nach Abschluss des Ausbildungsberufes und entsprechender Praxiserfahrung kann man sich zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüften Polier oder Straßenbauermeister qualifizieren. Der Meisterbrief oder das Fachabitur berechtigen zur Aufnahme eines Hochschulstudiums des Fachbereichs Bauingenieurwesen.

Fit muss man sein

Rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis und gute körperliche Konstitution, das zählt bei uns.

Mein Zentrum

Die Straßenbauer werden in den BZB Zentren Krefeld, Düsseldorf und Wesel ausgebildet.

Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld
Tel.: +49 (0) 2151 5155-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 91287-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Am Schepersfeld 33a
46484 Wesel
Tel.: +49 (0) 281 9545-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Meine Ausbilder

  • BZB Krefeld: Michael Hoffmann, Tel.: +49 (0) 2151 5155-71,
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • BZB Krefeld: Mike Alipaß, Tel.: +49 (0) 2151 5155-72,
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • BZB Düsseldorf: Udo Linders, Tel.: +49 (0) 211 91287-36,
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • BZB Wesel: Jürgen Glatzel, Tel.: +49 (0) 281 9545-79,
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • BZB Wesel: Frank Alipaß, Tel.: +49 (0) 281 9545-78,
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meine Ausrüstung

Alle Werkzeuge, die du während deiner Ausbildung benötigst, findest du hier.

Mein Zeitplan

Hier findest du den Zeitplan 2022/2023.

Hier findest du den Zeitplan 2023/2024

Sollte man wissen!

Hier ein paar nützliche Infos für dich.

Meine Berufsschule

Das sind die Berufsschulen, die für deine Ausbildung zuständig sind.

  •  Berufskolleg Ost der Stadt Essen
    Knaudtstraße 25, Essen 45138
    Tel.: +49 (0) 201 8840788
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  •  Rhein-Maas Berufskolleg
    Kleinbahnstraße 61, 47906 Kempen
    Tel.: +49 (0) 2152 1467-0
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zeitplan

Zeitplan 2022/2023

Zeitplan 2023/2024.

 

Ausbildungsbeginn

Ausbildungsbeginn ist um 07:20 Uhr

 

Frühstücks-/Mittagspause

Nach Angabe des Ausbilders

 

Ausbildungsende

Mo. - Do. um 16:20 Uhr

Fr. um 13:20 Uhr

 

Ausbildungsvergütung (4/22)

1. Lehrjahr: 920€

2. Lehrjahr: 1.230€

3. Lehrjahr: 1.495€

 

Ausrüstung I Informationen

BZB Azubi-Kompass (inkl. Werkzeuglisten)

Fahrplan BZB-Bus, Wesel

Anlage Bewertungskriterien

 

 

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de