Mein Beruf
Der Zimmerer arbeitet mit dem Naturwerkstoff Holz, einem der wenigen nachwachsenden Rohstoffe, und mit den vielseitigen neuen Holzwerkstoffen und Trockenbaustoffen. Sein Fach ist der Holzbau und Ausbau, sein Beruf verbindet traditionsreiches Handwerk und modernste Technik. Schwarze Kluft und Konstruieren am Computer - der Tradition verbunden und dem Fortschritt verpflichtet - das ist das Zimmererhandwerk von heute.
Weiterkommen inklusive
Nach Abschluss des Ausbildungsberufes und entsprechender Praxiserfahrung kann man sich bis zum Zimmermeister qualifizieren. Der Meisterbrief oder das Fachabitur berechtigen zur Aufnahme eines Hochschulstudiums des Fachbereiches Bauingenieurwesen (z. B. Holzbauingenieur) oder Architektur.
Fit muss man sein
Vor allem Durchblick beim Zeichnen, Rechnen, räumliches Vorstellungsvermögen, darstellende Geometrie sowie gute körperliche Voraussetzungen, eigene Verantwortung und handwerkliches Geschick sind für diesen Beruf wichtig.
Mein Zentrum
Die Zimmerer werden im BZB Krefeld und im BZB Düsseldorf ausgebildet.
Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld
Tel.: +49 (0) 2151 5155-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildungszentren des Baugwerbes e. V.
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 91287-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Ausbilder
- BZB Düsseldorf: Marius Höfgen, Tel.: +49 (0) 211 91287-23, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- BZB Krefeld: Patrick Bücker, Tel.: +49 (0) 2151 5155-75, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Ausrüstung
Alle Werkzeuge, die du während deiner Ausbildung benötigst, findest du hier.
Mein Zeitplan
Hier findest du den Zeitplan 2023/2024.
Sollte man wissen!
Hier ein paar nützliche Infos für dich.
Meine Berufsschule
Das sind die Berufsschulen, die für deine Ausbildung zuständig sind.
- Berufskolleg Dinslaken
Wiesenstraße 45-47, 46535 Dinslaken
Tel.: +49 (0) 2064 4770-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Mülgaustraße 361, 41238 Mönchengladbach
Tel.: +49 (0) 2166 91994-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BZB Krefeld


BZB Düsseldorf

Zeitplan
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist um 07:20 Uhr
Frühstücks-/Mittagspause
Nach Angabe des Ausbilders
Ausbildungsende
Mo. - Do. um 16:20 Uhr
Fr. um 13:20 Uhr
Ausbildungsvergütung (4/23)
1. Lehrjahr: 935€
2. Lehrjahr: 1.230€
3. Lehrjahr: 1.495€