Suchen...

Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten

Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.

mehr lesen

Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle

BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".

mehr lesen

Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder

Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.

mehr lesen

PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt

Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.

mehr lesen

Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung

Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.

mehr lesen

Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte

In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.

mehr lesen

Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf

Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.

mehr lesen

Seminarsuche

Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln

Inhalt

Der allgemeine Teil der Veranstaltung stellt technische Begriffe und Möglichkeiten einer digitalen und mobilen Arbeitsweise vor. Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden, wie sie Begehungen mit Handy oder Tablet effizient vor Ort dokumentierten können. Neben der digitalen Baustellenaufnahme lernen die Teilnehmenden, wie die anschließende Baubesprechung mobil geführt werden kann. Dazu wird der Ablauf einer Baubesprechung mittels Videokonferenz erprobt.

Nutzen

Die Teilnehmenden erlangen praktische Erfahrung im Einsatz von mobilen Geräten, um Informationen schnell und effizient zu erfassen und die Dokumentationsarbeit stark zu minimieren. Darüber hinaus lernen sie die Vorteile einer digitalen Arbeitsweise kennen und erfahren, wie sie ihre Arbeitsabläufe optimieren.

Zielgruppe

Bauingenieure, Architekten, Bauleiter

Lehrgangsvoraussetzungen

Eigenes Smartphone oder Tablet

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Einführung in die digitale Baustellenabwicklung
  • Digitale Werkzeuge
  • Praktisches Training
Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln

Termin: 2/23 vom 18.10. - 19.10.2023
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 700,00

Frühbucherrabatt noch 148 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Ing. Robert Plomberger MAS Kompetenzzentrum Future Digital
  • Ing. Robert Plomberger MAS

    Kompetenzzentrum Future Digital

    Kompetenzzentrum Future

    Foto Referent
    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres

Ort

WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X

Seminardauer

16 U-Stunden

Zeiten

8.30 - 16.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 700,00

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Sara Croonenbroeck Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515537 +49 (0) 2151 515589 sara.croonenbroeck@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

WEBINAR

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de