Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln

Inhalt

Der allgemeine Teil der Veranstaltung stellt technische Begriffe und Möglichkeiten einer digitalen und mobilen Arbeitsweise vor. Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden, wie sie Begehungen mit Handy oder Tablet effizient vor Ort dokumentierten können. Neben der digitalen Baustellenaufnahme lernen die Teilnehmenden, wie die anschließende Baubesprechung mobil geführt werden kann. Dazu wird der Ablauf einer Baubesprechung mittels Videokonferenz erprobt.

Nutzen

Die Teilnehmenden erlangen praktische Erfahrung im Einsatz von mobilen Geräten, um Informationen schnell und effizient zu erfassen und die Dokumentationsarbeit stark zu minimieren. Darüber hinaus lernen sie die Vorteile einer digitalen Arbeitsweise kennen und erfahren, wie sie ihre Arbeitsabläufe optimieren.

Zielgruppe

Bauingenieure, Architekten, Bauleiter

Lehrgangsvoraussetzungen

Eigenes Smartphone oder Tablet

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Einführung in die digitale Baustellenabwicklung
  • Digitale Werkzeuge
  • Praktisches Training

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln

Termin: 2/23 vom 18.10. - 19.10.2023
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 730,00

Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln

Termin: 1/24 vom 03.04. - 04.04.2024
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 730,00

Frühbucherrabatt noch 134 Tag(e) erhältlich

Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln

Termin: 2/24 vom 23.10. - 24.10.2024
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 730,00

Frühbucherrabatt noch 337 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Ing. Robert Plomberger MAS Kompetenzzentrum Future Digital
  • Ing. Robert Plomberger MAS

    Kompetenzzentrum Future Digital

    Kompetenzzentrum Future

    Foto Referent
    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:


(3 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X

Seminardauer

16 U-Stunden

Zeiten

8.30 - 16.00 Uhr

Preis

€ 730,00

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Sara Croonenbroeck Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515537 +49 (0) 2151 515589 sara.croonenbroeck@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

WEBINAR

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de