Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft
Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.
Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf
Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.
Seminarsuche

Weiterbildung für Qualifizierte Planer gem. AwSV
Rezertifizierung für qual. Planer von Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus BetonInhalt
Für qualifizierte Planer ist gemäß der AwSV alle 3 Jahre eine Weiterbildung vorgesehen, um in diesem komplexen Anforderungsbereich tätig sein zu dürfen.
In diesem Lehrgang werden aktuelle Themen aus dem einschlägigen Bereich der Anlagen für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen behandelt.
Nutzen
Durch die Lehrgangsteilnahme verlängert sich die Laufzeit Ihre Zertifikats um weitere drei Jahre
Zielgruppe
Absolventen des Lehrgang "Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton"
Schwerpunkte
- Entwurf der TRwS 781
"Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Tankstelle für Kraftfahrzeuge" - Feste wassergefährdende Stoffe gem. §26 AwSV
- JGS vs. AwSV (Anhang 7 AwSV, TRwS 792)
- Gründruck VDI 6230
"Messung der Flüssigkeitsdichte mit Luftprüfsystemen"
Abschluss
Zertifikat
Terminübersicht
Weiterbildung für Qualifizierte Planer gem. AwSV
Frühbucherrabatt noch 89 Tag(e) erhältlich
Weiterbildung für Qualifizierte Planer gem. AwSV
Frühbucherrabatt noch 264 Tag(e) erhältlich
Weiterbildung für Qualifizierte Planer gem. AwSV
Frühbucherrabatt noch 460 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dr.-Ing. Julian Hümme Ipi Ingenieurgesellschaft mbH
- Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube öbuv Sachverständiger für Genehmigungsverfahren im Bereich Wasser
- Dipl.-Ing. Stefan Müller AwSV-Sachverständiger
- Timo Pflugbeil Mall GmbH, Nottuln
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
16 U-StundenZeiten
9.00 - 16.30Preis
€ 730,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de
BZB Antwort:
Sehr geehrter Herr Liebing, vielen Dank für Ihre Bewertung und die Weiterempfehlung des Seminars. Sehr gerne stellen wir zukünftig die Präsentationen vorab digital zur Verfügung. Freundliche Grüße, Ihr BZB Team