Suchen...

Die Zukunft durch Fachkräfte sichern: Ausbilden lohnt sich

Fertig ausgebildete Fachkräfte verbleiben häufiger in ihrem Ausbildungsbetrieb als noch in den vergangenen Jahren. Dies zeigt das „Ausbildungspanel Handwerk“.

mehr lesen

digitalBAU und Zukunft Handwerk 2024: Entdecken Sie die Zukunft des Bauwesens

Zwei wichtige Messen: Erleben Sie unter dem Motto „Sehen, Anfassen, Ausprobieren“ neue und etablierte Technologien fürs Handwerk.

mehr lesen

Wie Sie Arbeitskräfte finden und halten: jetzt für Schulung anmelden

Kostenlose Online-Schulung zum Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung am 20. und 21. November 2023.

mehr lesen

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Seminarsuche

Düsenführerschein

Veranstaltung zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusätzen (nach ZTV-ING)

Inhalt

Düsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifikationsnachweis. Gemäß Teil 3, Abschnitt 4 der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) des Bundesministeriums für Verkehr dürfen ausschließlich Düsenführer eingesetzt werden, die eine vom Auftraggeber anerkannte Prüfung erfolgreich abgelegt haben.

Der angebotene zweitägige Lehrgang zeichnet sich durch seinen besonders hohen Praxisanteil aus (80 Prozent Praxis, 20 Prozent Theorie). Die praktischen Übungen finden wetterunabhängig im überdachten Spritzstand statt.

Alle Referenten sind erfahrene Ausbilder aus der Praxis. Die Veranstaltung endet mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Der Lehrgang selbst findet nach den Vorgaben des Ausbildungsbeirates Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. statt.

Nutzen

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihren Qualifikationsnachweis. Fortan dürfen Sie für Ihr Unternehmen entsprechende Arbeiten ausführen, wodurch Sie Ihre Attraktivität als Arbeitnehmer steigern.

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Verarbeiter von Spritzmörteln und Spritzbeton. Düsenführer, die bereits erste praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörteln/Spritzbeton im Instandsetzungsbereich nachweisen können.

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie benötigen einschlägige praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörteln/ Spritzbeton im Instandsetzungsbereich von Stahlbetonbauteilen. Diese sind beispielsweise durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss.

>> Zur Prüfungsordnung

Sonstiges

€ 1.650,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- u. Nassspritzverfahren)
€ 1.100,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- o. Nassspritzverfahren)
€ 650,00 (Wiederholungsprüfung je Verfahren)

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

Theorie

  • Allgemeine Grundlagen der Betontechnologie, der Spritzbetontechnologie und der kunststoffmodifizierten Zementmörtel (PCC)
  • Grundlagen der spritzbaren kunststoffmodifizierten Zementmörtel (SPCC)
  • Ausführungsgrundlagen für SPCC
  • Maschinen- und Gerätekunde
  • Sonderspritzverfahren
  • Eigen- und Fremdüberwachung sowie Kontrollprüfungen

Praxis

  • Einrichten der Maschine
  • Spritzübungen an vertikalen Flächen und Schalungskörpern mit starker Bewehrungsführung

Prüfung

Für jedes Spritzverfahren (Nassspritzen/ Trockenspritzen) ist eine praktische Prüfung abzulegen. Des Weiteren findet eine mündliche Wissensüberprüfung am Ende des Lehrgangs durch den Prüfungsausschuss statt.

Abschluss

Befähigungsnachweis vom Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Düsenführerschein

Termin: 4/23 vom 14.11. - 15.11.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 1.650,00

Düsenführerschein

Termin: 1/24 vom 27.02. - 28.02.2024
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 1.750,00

Frühbucherrabatt noch 96 Tag(e) erhältlich

Düsenführerschein

Termin: 2/24 vom 06.05. - 07.05.2024
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 1.750,00

Frühbucherrabatt noch 165 Tag(e) erhältlich

Düsenführerschein

Termin: 3/24 vom 08.10. - 09.10.2024
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 1.750,00

Frühbucherrabatt noch 320 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dieter Kremer
  • Volker Roth vorobis, Frankfurt/Main
  • Michael Trendler Mader GmbH, Erbach
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von , geschrieben am

Die Erwartungen, die ich mir vorgestellt hatte, wurden fachlich erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

War alles gut. Schön fand ich, dass Herr Kremer und Herr Trendler auf jede Fragen eingegangen sind und fachlich sehr genau beantwortet haben.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am
Die Betreuer/Meister waren sehr human und haben die Tätigkeiten sehr genau erklärt, so dass es jeder verstehen konnte. Meine Erwartungen sind im vollen erfüllt.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Ich bin mit allem sehr zufrieden.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(15 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X

Seminardauer

20 U-Stunden

Zeiten

8.00 – 17.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 4/23

Preis

€ 1.650,00

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Franziska Schmidt Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485Wesel

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de