EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test
Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.
Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft
Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.
Seminarsuche

Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Fortbildung für Sachkundige gem. § 13 Abs. 4 SüwVO AbwInhalt
Die Sachkunde zur Durchführung der Dichtheitsprüfung muss alle drei Jahre durch eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung erneuert werden. Der vorliegende Lehrgang erfüllt diese Anforderungen und vermittelt dem Sachkundigen alle notwendigen Kenntnisse. Die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung wird bescheinigt. Sie dient zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Durch Ihre Lehrgangsteilnahme kommen Sie der gesetzlichen Forderung nach, die Sachkunde jeweils nach spätestens drei Jahren erneut nachzuweisen.
Zielgruppe
Personen, die den Sachkundenachweis für die Durchführung der Dichtheitsprüfung
(ehemals § 61a LWG) besitzen.
Schwerpunkte
- Grundlagen Entwässerungstechnik, Normen und Regelwerke
- Praktische Durchführung von TV-Kanalinspektionen und Dichtheitsprüfungen
- Erstellung von Prüfberichten
- Bewertung und Klassifizierung
Prüfung
Schriftliche Kenntnisprüfung
Abschluss
Zertifikat
Terminübersicht
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Frühbucherrabatt noch 46 Tag(e) erhältlich
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Frühbucherrabatt noch 179 Tag(e) erhältlich
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Frühbucherrabatt noch 424 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Daniel Conrads envisafe Experts KG, Essen
- Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube öbuv Sachverständiger für Genehmigungsverfahren im Bereich Wasser
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerst- wichtige und neue Informationen wurden ausführlich besprochen/ weitergeleitet
- genauer/ optimaler Zeitfaktor für die Veranstaltung
- richtige Gruppengröße
Umfang und Umsetzung der Inhalte
Sehr gute Herausarbeitung von Neuerungen wie Prüfzeiten und Unterscheidungen DIN EN 1610 und DIN 1986-30 für Neubau und Bestand.
Alles OK!!!
Mir hat der Lehrgang gefallen.
Lehrinhalte wurden Kompetent vermittelt. Die Erwartungen wurden erfüllt.
Die Ewartungen wurden erfüllt. Es wurde grob erklärt und erörtert.
Die fachliche Kompetenz der Referenten waren sehr gut. Erwartungen sind erfüllt.
Hat mir gut gefallen. Die Erwartungen wurden voll erfüllt.
Der Lehrgang hat die Erwartungen erfüllt. Leider wurde der Lehrgang nicht in Krefeld angeboten.
Der Lehrgang war sehr gut.
Dozenten, Organisation, Versorgung/Verpflegung und Informationen sehr gut. Erwartungen wurden voll erfüllt.
Gute Informationen über den aktuellen Stand der Prüfung.
Der Lehrgang war sehr locker und informativ. Die Erwartungen sind erfüllt worden.
Der Lehrgang war aufschlussreich und hat mir sehr gut gefallen.
Der Lehrgang war locker, fachbezogen und lehrreich.
Sehr guter Lehrgang in allen Bereichen.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
16 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrPreis
€ 520,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de