Projekt Blueprint: Online-Kurse zu Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Energieeffizienz
24 Partner aus zwölf EU-Ländern beteiligten sich am umfangreichen Projekt. Nun wurde es erfolgreich abgeschlossen.
Neuordnung der Berufsausbildung in der Bauwirtschaft in 2024
Die Berufsausbildung in der Deutschen Bauwirtschaft wird voraussichtlich in 2024 mit neuen Rahmenbedingungen in Kraft treten.
Dachziegelwerke Nelskamp GmbH: fachliche Schulung der Dachdecker-Ausbilder
Bei der Schulung ging es um Neuheiten der Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) und deren Anwendung auf Dachflächen.
Investition in die Zukunft: Online-Meisterschule Maurer*in und Betonbauer*in
Die HWK Düsseldorf startet in Kooperation mit den BZB am 04. September 2023 die erste bundesweite Online-Meisterschule. Melden Sie sich jetzt an!
Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten
Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.
Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle
BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".
Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder
Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.
Seminarsuche

Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Inhalt
Bei öffentlichen Ausschreibungen wird ein personenbezogener Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN98 gefordert. Der Probenehmer muss sicherstellen, dass die gezogene Probe repräsentativ ist.
- Wie kann er diese Forderung erfüllen?
- Wie kann er sein Ergebnis absichern?
Antworten finden Sie in diesem Seminar!
Bei den Probenahmen werden häufig Fehler verursacht, die falsche Beurteilungen des Abfalls nach sich ziehen. Eine sorgfältige Probenahme ist somit zwingende Voraussetzung für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Analyse-Ergebnissen.
In diesem Workshop werden an Fallbeispielen Grundregeln zur Durchführung von Probenahmen vorgestellt. Dabei werden die Besonderheiten der verschiedenen Abfallarten herausgearbeitet.
Nach einer Einführung in das Thema wird mit den Teilnehmern intensiv
- die Probenahme,
- das Probenahmeprotokoll und
- die Handhabung
verschiedener Analysemethoden zur Abfall-Analytik besprochen. Des Weiteren werden die Fehlermöglichkeiten aufgezeigt und die für das Labor wichtigen Angaben erklärt.
Zielgruppe
Abbruch-, Sanierungs- und Erdbaufirmen sowie Mitarbeiter aus der Entsorgungswirtschaft,der Kommunen und Ingenieurbüros
Sonstiges
Die Teilnehmer erhalten einen Sachkundenachweis nach LAGA PN 98. Es wird empfohlen, den Sachkundenachweis vor Ablauf von 2 Jahren zu erneuern, da die Anerkennung durch die Aufsichtsbehörden begrenzt sein kann.
Schwerpunkte
Grundlagen der Probenahme
- Bedeutung und Ziele der Probenahme
- Anforderungen an die Probenahme
- Probenahme an wichtigen Abfall und Wertstoffen
- Probenahme von kontaminierten Böden
Probenahmeprotokoll
- Aufbau eines Protokolls
- Inhalte eines Protokolls
- Zusätzliche Angaben und Ergänzungen
Vorbereitung zur Probenahme
- Was wird beprobt?
- Schutzausrüstung
- Probenahmegeräte
- Hilfsmittel
- Probengefäße
- Probenmenge
Durchführung der Probenahme
- Erläuterungen zur Vorgehensweise bei der Probenahme
- Praktische Erstellung eines Probenahmeprotokolls
- Aufwand einer repräsentativen Probenahme
Probenvorbehandlung
- Konservieren von Proben
- Transport von Proben
Konsequenzen bei einer falsch durchgeführten Probenahme
- mögliche Folgekosten
- Haftungs- und strafrechtliche Verantwortung
Abschluss
BEW-Sachkundebescheinigung
Service
Die BZB bieten diesen Lehrgang in Kooperation mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH (BEW) in Duisburg an.
Terminübersicht
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDie einfache, verständliche Darstellung mit Angabe von anderen Quellen.
Die Inhalte wurden gut und sachlich von einem sympatischen Mann vermittelt, sodass auch jemand mit wenig Erfahrung es versteht.
Der Lehrgang war sehr informativ und ausführlich.
Sehr praxisnah, gute Moderation und ein klarer Vortrag.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 17.00 UhrLehrgangsflyer
Preis
€ 445,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de