Suchen...

EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test

Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.

mehr lesen

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Wer wir sind

Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) haben sich in über 40 Jahren zu einem multifunktionalen Bildungsdienstleister für die Bauwirtschaft entwickelt. Unsere vielfältigen Geschäftsbereiche reichen von der Lehrlingsausbildung, Weiterbildung, Berufsorientierung und Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zum internationalen Projektgeschäft.

Die BZB zählen mit ihren 3 Standorten in Krefeld, Wesel und Düsseldorf mit mehr als 1.350 Lehrlingen zu den größten Ausbildungszentren in Deutschland.

Unser Anspruch ist es, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Dabei setzen wir konsequent auf Qualität und Service, um unsere Teilnehmer*innen nachhaltig und am Puls der Zeit aus- und weiterzubilden. Oftmals sind wir in unserer Branche Vorreiter und lassen stets Trends und Innovationen in unsere tägliche Arbeit einfließen.

Denn bei all unseren Bestrebungen verfolgen wir ein Ziel:
Wir wollen auch zukünftig ein führender Bildungsdienstleister in der Bauwirtschaft sein, der fortschrittlich und aktiv agiert.

> Zu unserer Imagebroschüre

Überbetriebliche Unterweisung der Baulehrlinge in Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung (Stufenausbildung Bau) in den Berufen Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Zimmerer, Stuckateur, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Estrichleger, WKS-Isolierer, Trockenbaumonteur, Straßenbauer und Kanalbauer.

Überbetriebliche Unterweisung der Dachdeckerlehrlinge (BZB Wesel), Holz- und Bautenschützer-Lehrlinge (BZB Wesel), Straßenwärter und Bauzeichner.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht Ausbildung.

Die Akademie der BZB bieten Seminare und Lehrgänge in den Bereichen

  • Meisterschulen und Polierlehrgänge
  • Management und Recht
  • Betoninstandhaltung und Abdichtung
  • Kanalbau und Kanalinstandhaltung
  • Brandschutz
  • Nachhaltiges Bauen
  • Umwelttechnik und Arbeitssicherheit
  • Dach und Fassade

sowie internationale Lehrgänge an.

Die meisten Lehrgänge und Seminare unseres Weiterbildungsangebotes können wir auch als Inhouse-Veranstaltungen durchführen. Alternativ zu unseren Seminaren entwickeln und entwerfen wir auch auf einen speziellen Weiterbildungsbedarf angepasst neue Konzepte – realisiert als einzelnes Seminar oder durch Veranstaltungsreihen mit aufbauenden Inhalten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht Weiterbildung. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Wir beraten Arbeitssuchende zu ihrem Werdegang und zeigen mögliche Perspektiven auf, um auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Mit einer modularen Qualifizierung oder Umschulung können Interessenten ihre Kenntnisse auffrischen oder sogar einen Berufsabschluss erlangen. Ebenfalls führen wir verschiedene Maßnahmen zur beruflichen Orientierung mit begleitender Sprachförderung und Einführung in das deutsche Beschäftigungssystem für Flüchtlinge durch.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht Perspektive Job.

Potenzialanalysen

Als BZB ist es unser Ziel, Jugendlichen mit Hilfe etablierter Potenzialanalyseverfahren zu Beginn ihrer systematischen Berufs- und Studienorientierung eine umfassende Analyse ihrer Potenziale zu ermöglichen. Dazu durchlaufen die Schülerinnen und Schüler stärken- und handlungsorientierte Testverfahren, durch die, unabhängig von geschlechtsspezifischen Rollenerwartungen und/oder einem Migrationshintergrund ihre praktischen, methodischen, sozialen und personalen Potenziale im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt untersucht werden.

Berufsfelderkundung

Das Ziel der Berufsfelderkundung im Rahmen des NRW-Landesprogrammes „KAoA“ ist es, den Jugendlichen erste Impulse und realistische Vorstellungen über verschiedene Berufe zu geben sowie die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entdecken.


Weitere Informationen finden Sie hier: Berufsorientierung

Mit der Teilnahme an Projekten auf nationaler und internationale Ebene beteiligen sich die BZB an Bildungsnetzwerken und arbeiten im Rahmen dieser kontinuierlich an der Verbesserung der Berufsausbildung und an Themen wie Digitalisierung, arbeitsplatzbasiertes Lernen (work based learning), Image der Bauberufe, energieeffizientes Bauen, Clusterbildung im Handwerk, die moderne Meisterausbildung, BIM (Building Information Modeling) u.v.m.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht Projekte.

Das BZB Krefeld verfügt über ein modern ausgestattetes Gästehaus mit 46 Betten in Zweibettzimmern. Zur weiteren Infrastruktur gehören ein großer Pausenraum und der Freizeitbereich mit Tischtennis- und TV Räumen, Billard und Fitnessraum sowie WLAN.

Die Unterbringung im Gästehaus ist vornehmlich für die Lehrlinge von Montag bis Freitag möglich. Lehrlinge sollten sich rechtzeitig vor Ülu-Beginn beim Leiter des Gästehauses melden, um ein Zimmer zu reservieren.

Weitere Informationen finden Sie hier: Gästehaus

Die BZB bieten die Möglichkeit in Krefeld, Wesel und Düsseldorf sowohl Seminarräume als auch Werkhallen zu mieten. Neben einer reinen Vortragsveranstaltung ist es auch möglich, in unseren Werkhallen praktische Vorführungen wie beispielsweise Produktschulungen durchzuführen. Zusätzlich zur Raumvermietung bieten wir viele weitere Leistungen an. Dazu gehören Getränke und Verpflegung an den Seminartagen, Beistellung eines Mitarbeiters für die Praxis, Benutzung von Werkzeugen und Maschinen oder Bereitstellung von entsprechender "Persönlicher Schutzausrüstung". Gerne kümmern wir uns auch um Übernachtungsmöglichkeiten und Transfers von Flughäfen oder Bahnhöfen.

Durch unsere internationalen Erfahrungen sind wir auch in der Lage, Kunden aus dem Ausland kompetent zu beraten und in Sachen Raumvermietung/ Veranstaltung zu unterstützen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Weitere Informationen finden Sie hier: Raumvermietung

Mitgliederversammlung

 

Gesamtvorstand: 8 Mitglieder
Vorsitzender: Johannes Schmitz
Stv. Vorsitzender: Manfred Schneider

 

IT

Dirk Wedel
Tel.: +49 2151 5155-32Foto von Dirk Wedel
Dirk Wedel

Geschäftsführer Thomas MurauerFoto von Thomas Murauer
Thomas Murauer

Sekretariat: Annegret RögelsFoto von Annegret Rögels
Annegret Rögels

Lara JentschFoto von Lara Jentsch
Lara Jentsch

Tel.: +49 2151 5155-10
Fax: +49 2151 5155-92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
 

Marketing

Katharina Schneider
Tel.: +49 2151 5155-38 Foto von Katharina Schneider
Katharina Schneider

Martina Hackmann
Tel.: +49 2151 5155-36 Foto von Martina Hackmann
Martina Hackmann

Geschäftsbereiche

Ausbildung und Päda­gogische Maß­nahmen

 

Projekte

Weiter­bildung

Finanzen, Personal und Interne Dienste

 

Geschäfts­bereichs­leiter

Ausbildung und Päda­gogische Maß­nahmen

Markus Crone
Tel.: +49 2151 5155-24Foto von Markus Crone
Markus Crone

Geschäfts­bereichs­leiterin

Finanzen, Personal und Interne Dienste

Birgit Gartmann
Tel.: +49 2151 5155-40Foto von Birigt Gartmann
Birgit Gartmann

Regional­leitung Päda­gogische Maß­nahmen

Ausbildung und Päda­gogische Maß­nahmen

Fatma Cömert
Tel.: +49 2151 5155-21Foto von Fatma Cömert
Fatma Cömert

Standorte

Standort Krefeld

Bökendonk 15 – 17
47809 Krefeld

Bereich Ausbildung:
Sekretariat: Ekram El-BatoubiFoto von Ekram El-Batoubi
Ekram El-Batoubi

Tel.: +49 2151 5155-0
Fax: +49 2151 5155-90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bereich Weiterbildung:
Sekretariat:
Astrid GrünendahlFoto von Astrid Grünendahl
Astrid Grünendahl

Sara CroonenbroeckFoto von Sara Croonenbroeck
Sara Croonenbroeck

Tel.: +49 2151 5155-30
Fax: +49 2151 5155-89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bereich Gästehaus:
Leiter: Norbert BastigkeitFoto von Norbert Bastigkeit
Norbert Bastigkeit

Tel.: +49 2151 5155-50
Fax: +49 2151 5155-90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltung: Dilara DasdemirFoto von Dilara Dasdemir
Dilara Dasdemir

Tel.: +49 2151 5155-0
Fax: +49 2151 5155-90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Standort Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

Sekretariat:
Nadine ThielemannFoto von Nadine Thielemann
Nadine Thielemann

Julia Hornberger
Tel.: +49 211 91287-0
Fax: +49 211 91287-50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Standort Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

Sekretariat:
Andrea JanßenFoto von Andrea Janßen
Andrea Janßen

Tel.: +49 281 9545-0
Fax: +49 281 9545-95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 belegt die führende Position der BZB als Dienstleister für Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung.


Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001  Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001

Zertifiziert nach AZAV

Die AZAV-Zulassung als Träger zur Weiterbildung und Qualifizierung unterstreicht unsere Position als führender Bildungsdienstleister. Die Zulassungserfordernisse gelten für alle Träger, die Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem SGB III selbst durchführen oder durchführen lassen.


Zertifikat nach AZAV  Zertifikat nach AZAV

SOKA-BAU-Zertifikat

Das BZB Krefeld erfüllt die Kriterien der Prüfung durch SOKA-BAU und DEKRA zur Sicherstellung der Qualitätsanforderungen an überbetriebliche Ausbildungsstätten (ÜAS). Die SOKA-BAU organisiert alle 2 Jahre die Prüfung der rund 200 überbetrieblichen Ausbildungsstätten mit dem Ziel, bundesweit einheitliche Qualitätsstandards in der Ausbildung zu gewährleisten. Die nächste Wiederholungsprüfung ist in Kürze geplant.


SOKA-Zertifikat Krefeld    SOKA-Zertifikat Düsseldorf    SOKA-Zertifikat Wesel

SOKA-Dach-Zertifikat

Das BZB Krefeld erfüllt die Kriterien für die Anerkennung als überbetriebliche Ausbildungsstätte nach § 14 des Tarifvertrages über die Berufsbildung im Dachdeckerhandwerk. Im Rahmen der jährlichen Audits durch die Zertifizierung Bau GmbH am Standort Wesel wird die Einhaltung der Vorgaben kontinuierlich überwacht.


SOKA-Dach-Zertifikat

Im Rahmen der „Passgenauen Besetzung“ unterstützen wir KMU-Betriebe bei der Suche und Auswahl von Bewerber*innen mit den passenden fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen. Ermittelt wird, ob Bewerber*innen zu den Anforderungen des Unternehmens passen und welche Kompetenzen sie mitbringen. Ebenso beraten wir junge Menschen, egal ob Schulabgänger*innen oder Studienaussteiger*innen rund um die Bewerbung und konkrete Ausbildungsplätze. Alle Angebote sind kostenfrei.

Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Ihre Ansprechpartnerin:

Burggraf
Claudia Burggraf  +49 (0) 174 1738525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LOGOs Passgenaue Besetzung

Wir bieten gezielte Beratungen und Hilfestellungen zur Nutzung des Unternehmenschecks der Offensive Gutes Bauen an. Auf Basis einer freiwilligen Einschätzung des einzelnen Unternehmens, werden im Nachgang konkrete Handlungsempfehlungen und Verbesserungspotenziale aufgezeigt.

Weitere Informationen zu Offensive Gutes Bauen.

Ihr Ansprechpartner:

Murauer
Dipl.-Ing. Thomas Murauer Geschäftsführer  +49 (0) 2151 515510 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Logo Offensive gutes Bauen

Ziel von europäischen Mobilitätsprojekten ist die Förderung des grenzüberschreitenden Berufsbildungsabschnitts von jungen Menschen in der Ausbildung. Für Azubis der KMU des Baugewerbes werden sie immer wichtiger – tragen sie doch entscheidend dazu bei, sprachliche Barrieren zu überwinden, Engagement, Risikobereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Die BZB organisieren dazu Lehrlingsaustausche und Entsendungen durch. Sprechen Sie uns an.

Ihr Ansprechpartner:

Crone
Dipl.-Ing. Markus Crone Geschäftsbereichsleiter Ausbildung u. pädagogische Maßnahmen  +49 (0) 2151 515524 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir gehen respektvoll miteinander um.
Wir sprechen Probleme und Konflikte offen und rechtzeitig an.
Wir tauschen unsere Erfahrungen und Ideen regelmäßig aus.
Wir stehen im Team füreinander ein und unterstützen uns.
Wir treten nach außen geschlossen auf und verhalten uns loyal.
Wir transportieren unsere Ziele aktiv nach außen.
Wir halten, was wir versprechen.
Wir bewerten unsere gemeinsamen Projekte und geben uns Feedback.

Wir sind Bau...
Ob Bau-Lehrling oder Ingenieur, Meister oder Sozialpädagoge, Verwaltung oder Weiterbildung, Wesel, Düsseldorf oder Krefeld – wir alle sind „Bauen“ zum Anfassen. Der Bau verbindet uns und ist unsere Berufung.

Wir sind Bildung...
Wir stellen uns täglich der Herausforderung, Jugendliche und Erwachsene für die Bauberufe zu begeistern, sie auszubilden, zu qualifizieren oder weiterzubilden. Wir haben das notwendige Know-how und die Erfahrung, um unseren Kunden die bestmögliche Aus- und Weiterbildung zu bieten.

Wir sind Tradition...
Wir prägen die Geschichte der Aus- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft seit 1979 erfolgreich mit. Unsere Herkunft liegt in der gemeinnützigen Idee eines Vereins, die wir bis heute leben.

Wir sind Innovation...
Die Verbesserung auf allen Ebenen unserer Arbeit ist unser Ansporn. Ob handwerklich, administrativ, technologisch oder zwischenmenschlich – wir lernen täglich dazu und wollen neue Maßstäbe setzen. Unsere Energie und Ideen geben uns Selbstvertrauen und Motivation für die Zukunft. Wir wollen unsere Spitzenposition auf dem Bildungsmarkt behaupten und ausbauen.

Wir sind ein Team...
Wir arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und an verschiedenen Aufgaben – doch wir verfolgen gemeinsame Ziele. Respektvoller Umgang miteinander, Kollegialität, Solidarität und Teamgeist zeichnen uns aus. Gemeinsam bewältigen wir Herausforderungen und freuen uns über Erfolge.

Wir sind Verantwortung...
Unserem gemeinnützigen Auftrag werden wir durch verantwortungsvolles Handeln gerecht. Wir kümmern wir uns um die Menschen. Toleranz, Hilfsbereitschaft, Offenheit und faires Miteinander sind unsere Verpflichtung. Wir sind Vorbilder für die Jugend und Handwerker von morgen.

Wir sind Begeisterung...
Wir haben Spaß an der Arbeit und am Umgang miteinander. Mit Vielseitigkeit und Kreativität geben wir die Begeisterung für unsere Branche an die Teilnehmer weiter.

Wir sind Qualität...
Die Qualitätssicherung unserer Arbeit ist Aufgabe jedes einzelnen Mitarbeiters. Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit sind zentrale Kriterien unseres Qualitätsanspruches. Dafür lassen wir uns zertifizieren!

Wir sind Partner...
Zu unseren Kunden und Partnern auf nationaler und internationaler Ebene pflegen wir ein partnerschaftliches Verhältnis. In Bildungsnetzwerken arbeiten wir gemeinsam kontinuierlich an Innovationen in der Bauwirtschaft.

Wir sind Menschen...
Wir sind alle Menschen und haben nur aus Gründen der Lesbarkeit und Verständlichkeit die männliche Form der Berufsbezeichnung oder Anrede genannt. Es ist in allen Fällen gleichzeitig, uneingeschränkt und ausdrücklich auch die weibliche und diverse Form gemeint. Die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind für uns selbstverständlich. Bei uns zählt der Mensch!

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de