Suchen...

Die Zukunft durch Fachkräfte sichern: Ausbilden lohnt sich

Fertig ausgebildete Fachkräfte verbleiben häufiger in ihrem Ausbildungsbetrieb als noch in den vergangenen Jahren. Dies zeigt das „Ausbildungspanel Handwerk“.

mehr lesen

digitalBAU und Zukunft Handwerk 2024: Entdecken Sie die Zukunft des Bauwesens

Zwei wichtige Messen: Erleben Sie unter dem Motto „Sehen, Anfassen, Ausprobieren“ neue und etablierte Technologien fürs Handwerk.

mehr lesen

Wie Sie Arbeitskräfte finden und halten: jetzt für Schulung anmelden

Kostenlose Online-Schulung zum Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung am 20. und 21. November 2023.

mehr lesen

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Seminarsuche

Sie sind zurzeit ohne Beschäftigung und suchen neue Perspektiven?
Sie arbeiten seit Jahren ohne Berufsausbildung und wollen sich weiter entwickeln?

Wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir Ihren bisherigen Werdegang, beschreiben vorhandene Kompetenzen und Berufserfahrungen und entdecken ihre Talente. Anhand dieser Daten können wir Ihnen eine Empfehlung geben, wie es für Sie persönlich weitergehen könnte und wie Sie wieder einen interessanten und geeigneten Job finden bzw. ihre berufliche Situation verbessern.

Mit unseren modularen Qualifizierungen können sie innerhalb weniger Monate ganz individuell Ihre Kenntnisse auffrischen und arbeitsmarktnah ergänzen. Mit einer Umschulung können Sie in 16 oder in 24 Monaten einen deutschlandweit anerkannten Berufsabschluss erwerben. Ein Berufsabschluss bietet in Deutschland immer noch die beste Grundlage zur Erwerbssicherung und Beschäftigung.

Wenn Sie über mehrjährige Berufserfahrungen und praktische Kenntnisse in einem Berufsfeld verfügen, können wir Sie über eine modulare Nachqualifizierung in wenigen Monaten zum Berufsabschluss führen. Wir ergänzen Ihre vorhandenen Kenntnisse gezielt in Theorie und Praxis und bereiten Sie auf die Teilnahme an der Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung bei der Handwerkskammer vor. In nur 6-9 Monaten können Sie über die sogenannte Externenprüfung zum anerkannten Berufsabschluss gelangen. All diese Möglichkeiten können Sie mit uns besprechen und wir zeigen Ihnen einen oder sogar mehrere Wege auf.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.

 

Die BZB sind AZAV zertifizierter Bildungsträger und die zuvor genannten Maßnahmen sind ebenfalls AZAV zertifiziert. Dies ist die Voraussetzung für die Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit und die jobcenter.

Beratungszeiten

Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr

 

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de