Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Sie sind zurzeit ohne Beschäftigung und suchen neue Perspektiven?
Sie arbeiten seit Jahren ohne Berufsausbildung und wollen sich weiter entwickeln?

Wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir Ihren bisherigen Werdegang, beschreiben vorhandene Kompetenzen und Berufserfahrungen und entdecken ihre Talente. Anhand dieser Daten können wir Ihnen eine Empfehlung geben, wie es für Sie persönlich weitergehen könnte und wie Sie wieder einen interessanten und geeigneten Job finden bzw. ihre berufliche Situation verbessern.

Mit unseren modularen Qualifizierungen können sie innerhalb weniger Monate ganz individuell Ihre Kenntnisse auffrischen und arbeitsmarktnah ergänzen. Mit einer Umschulung können Sie in 16 oder in 24 Monaten einen deutschlandweit anerkannten Berufsabschluss erwerben. Ein Berufsabschluss bietet in Deutschland immer noch die beste Grundlage zur Erwerbssicherung und Beschäftigung.

Wenn Sie über mehrjährige Berufserfahrungen und praktische Kenntnisse in einem Berufsfeld verfügen, können wir Sie über eine modulare Nachqualifizierung in wenigen Monaten zum Berufsabschluss führen. Wir ergänzen Ihre vorhandenen Kenntnisse gezielt in Theorie und Praxis und bereiten Sie auf die Teilnahme an der Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung bei der Handwerkskammer vor. In nur 6-9 Monaten können Sie über die sogenannte Externenprüfung zum anerkannten Berufsabschluss gelangen. All diese Möglichkeiten können Sie mit uns besprechen und wir zeigen Ihnen einen oder sogar mehrere Wege auf.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.

 

Die BZB sind AZAV zertifizierter Bildungsträger und die zuvor genannten Maßnahmen sind ebenfalls AZAV zertifiziert. Dies ist die Voraussetzung für die Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit und die jobcenter.

Beratungszeiten

Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr

 

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de