Das Schaufenster Digitales Bauen war eins der Schaufenster im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk. Das Kompetenzzentrum unterstützte den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Es war Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital-Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (jetzt: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) gefördert wurde.
Projektlaufzeit: 1. September 2019 bis zum 30. Juni 2021
Im Schaufenster Digitales Bauen wurden verschiedene Angebote für Betriebe und Multiplikatoren erarbeitet.
Unser Angebot
Die Förderung des Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist zum 30. Juni 2021 ausgelaufen. ABER...es geht weiter! Nur unter neuem Namen.

Als Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk verfolgen wir weiterhin das Ziel, kleine und mittelständische Betriebe im Handwerk den Weg für den digitalen Wandel zu ebnen und sie zu unterstützen, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.
Viele spannende Themen warten in den nächsten drei Jahren auf Sie:
- praxisorientierte, zielgruppengerechte Informations- und Qualifizierungsangebote in Form von Präsenz-, Online- oder Hybridformaten
- Entwicklung von zwei weiteren Leitbetrieben (u.a. Rohbau)
- ERFA-Runden zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken
Natürlich halten wir Sie hier beim BZB oder unter www.handwerkdigital.de weiter auf dem Laufenden.
Wir danken unseren Partnern im Schaufenster Digitales Bauen für die gute Zusammenarbeit.



Das Schaufenster Digitales Bauen war ein Expertenteam aus Mitarbeitenden der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), der Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH an der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule Ansbach. Es wurde von 09/2017 bis 12/2018 von der Bayerischen BauAkademie unterstützt. Es war eines von fünf Schaufenstern im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, das im Rahmen der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) (jetzt: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) gefördert wurde.