Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche


Leider können die Qualifizierungen durch den Wegfall der Förderung nicht mehr kostenfrei angeboten werden. Aber das Qualifizierungsangebot existiert immer noch.


Qualifizierungen

Sie möchten sich in einem bestimmten Thema fortbilden, möchten Ihr Digitalisierungswissen auffrischen oder sich erstmal einen generellen Überblick verschaffen? Dann sind unsere Qualifizierungsangebote bestimmt etwas für Sie!

Ab sofort können Sie sich zu den folgenden Themen und Terminen über unsere Akademie anmelden.


Modul 2 | Grundlagen für Entscheider

Die Qualifizierungen richten sich an die Entscheider in Betrieben, die ihr Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung unterstützen möchten. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf. Klicken Sie auf das jeweilige Modul und Sie werden direkt zur Akademie weitergeleitet.



Modul 3 | Digitalisierungswissen für Ausführende

Die Qualifizierungen richten sich an alle digitalen Macher aus den Bau-und Ausbaugewerken auf der Suche nach konkreten Praxisanwendungen. Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf.



Digitalisierungspfade | Leitbetriebe

Den Betrieb digitalisieren – Aber wie? Die Glaserei Durchsichtig und die Dachdeckerei First weisen Ihnen den Weg auf unserem Digitalisierungspfad!


Wie können Sie die Digitalisierung im eigenen Betrieb angehen? Welche Schritte sollten Sie dabei beachten? Welche Tools sind hilfreich? Und wie können Sie die für Ihren Betrieb passenden digitalen Lösungen finden?

Diese und andere Fragen schwirren vielen Handwerksbetrieben im Kopf. Darauf Antworten zu geben ist nicht ganz einfach, da es immer auch auf die individuelle Situation des Betriebes ankommt. Aus diesem Grund wurde im Rahmen des Projektes ein virtueller Leitbetrieb für das Glaser- und Dachdeckerhandwerk entwickelt.


Was ist ein Leitbetrieb? Gemäß Duden handelt es sich bei einem Leitbetrieb um „einen Betrieb, der innerhalb eines Produktionsbereichs die besten Voraussetzungen hat“. Es handelt sich demnach um einen virtuellen Betrieb, der als „Musterbetrieb“ fungieren soll und an dem sich andere Betriebe orientieren können.

Mit dem Ziel, diese komplexen Inhalte interaktiv und leicht verständlich an unsere Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Handwerksbetriebe zu vermitteln, haben wir einen Digitalisierungspfad entwickelt. Schritt für Schritt begleitet der Digitalisierungspfad die Betriebe auf dem Weg zum digitalisierten Betrieb. Der Pfad ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt worden und liefert viele Praxisbeispiele aus dem Handwerk. Sie erfahren auf dem Pfad unter anderem, wie die Digitalisierung im eigenen Betrieb angegangen werden kann, Prozesse aufgenommen werden und letztendlich die Digitalisierung im Betrieb umgesetzt werden kann.

Zunächst wurde der digitale Leitbetrieb fürs Glaser- und Dachdeckerhandwerk entwickelt. Auch wenn Sie kein Glaser oder Dachdecker sind, kann der Digitalisierungspfad interessant für Sie sein. Denn auch wenn es einige wenige gewerkespezifische Unterschiede gibt, so ist der Ansatz und die Vorgehensweise unabhängig von Ihrem Gewerk, d.h. die Schritte sind die Gleichen nur die Beispiele und Lösungen eben Andere, aber auch hier helfen wir Ihnen, auf die passenden Lösungen zu kommen.


Für einen kleinen Einblick, schauen Sie sich das Video links an.
Wenn Sie direkt zum Digitalisierungspfad der Dachdeckerei First möchten, klicken Sie auf das Bild rechts.

Digitalisierungspfad Dachdecker



Für einen kleinen Einblick, schauen Sie sich das Video links an.
Wenn Sie direkt zum Digitalisierungspfad der Glaserei Durchsichtig möchten, klicken Sie auf das Bild rechts.

Digitalisierungspfad Glaser


Bei Fragen oder Anregungen zum Digitalisierungspfad nehmen Sie gern mit uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf.

Ihre Ansprechtpartnerin

Dr.-Ing. Martina Schneller Projektmanagerin +49 (0) 2151 515523 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! BZB Krefeld
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de