Suchen...

Berufsparcours – eine Erfolgsgeschichte

Wie ein Betrieb rund drei Monate nach der Teilnahme am Berufsparcours des Robert-Bosch-Berufskollegs in Duisburg gleich zwei neue Auszubildende fand.

mehr lesen

EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test

Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.

mehr lesen

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Seminarsuche

Haben Sie Fragen zu unserer Projektarbeit? Ihr Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema Projekte ist:
Frank Bertelmann-Angenendt | Tel.: +49 (0) 2151 5155-53 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ProjekttitelFördermittelgeber, Programm und Maßnahmebereich   ProjektnehmerPartner
Augmented Reality zur Umsetzung digitaler Bauwerksmodelle (ARUB)
Laufzeit: 01.01.2022 - 30.06.2023
Das Projekt wird im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Sonderprogramm wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). BZB Technische Hochschule Köln
Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2022
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds BZB
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.06.2024
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz Schaufensterverbund: Handwerkskammer Koblenz, Handwerkskammer Dresden, Handwerkskammer für Oberfranken Bayreuth, BZB Krefeld
HubGrade
Laufzeit: 15.05.2021 - 14.05.2024
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ZWH - Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Handwerkskammer Oldenburg, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., BZB
Berufsstart Bau - Gezielte Vorbereitung auf eine Ausbildung in der Bauwirtschaft
Laufzeit: 01.03.2016 - entfristet
SOKA - Bau BZB Bauunternehmen
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de