Suchen...

PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt

Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.

mehr lesen

Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung

Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.

mehr lesen

Vortragsveranstaltung Beton­instandsetzung am 22.03.2023 in Germering

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau.

mehr lesen

#LUSTAUFHANDWERK: Berufsorientierung in Düsseldorf

Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung findet nach Jahren der Auszeit am 24. März 2023 wieder die Mitmachmesse #LUSTAUFHANDWERK statt.

mehr lesen

Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte

In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.

mehr lesen

Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf

Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.

mehr lesen

Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking.

mehr lesen

Seminarsuche

Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI)

Zertifizierung Fachplaner, qualifizierte Führungskraft und Baustellenleiter für Injektionsabdichtungen

Inhalt

Injektionen zur Abdichtung von Bauwerken aus Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk gegen drückendes und nicht drückendes Wasser – das sind im Sinne des ABI-Merkblattes meist nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen. Bei solchen Abdichtungsinjektionen handelt es sich überwiegend um Sonderverfahren, die oft zusammen mit anderen Schutz- und Instandsetzungsarbeiten ausgeführt werden. Sie sind gezielt auf Bauwerke, Schadensursachen und das Instandsetzungsziel abzustimmen und in technischer Hinsicht oft die einzige Möglichkeit für eine weitere planmäßige Nutzung der Bauwerke.

Planung und Ausführung von Injektionen setzen neben umfangreichem Fachwissen auch entsprechende praktische Erfahrungen voraus. Renommierte Experten auf diesem Feld vermitteln den Baustellenleitern die erforderliche Sach- und Fachkunde über Injektionsverfahren, Injektionsstoffe, Geräte, baustellenbedingte Besonderheiten und Qualitätssicherung. Ein Zusatzmodul vermittelt die Grundzüge der Planung von Injektionen einschließlich der Ermittlung von Schadensursachen, Auswahl geeigneter Verfahren und Festlegung von Zielen. Auch bauordnungsrechtliche und wasserrechtliche Aspekte, Besonderheiten bei Verkehrsbauwerken und dergleichen werden dem Fachplaner Injektionsabdichtungen und qualifizierten Führungskräften nahegebracht.

Der Lehrgangsinhalt ist von der STUVA zertifiziert und wurde von den Verfassern des ABI-Merkblattes erarbeitet. Die Lehrgangsmodule werden auf Initiative und in Kooperation mit dem STUVA-Arbeitskreis ABI angeboten. Als Qualifikationsnachweis erhalten die Teilnehmer nach erfolgreich abgelegter Prüfung einen anerkannten ABI-Nachweis für die qualifizierte Führungskraft bzw. Fachplaner Injektionsabdichtungen.

Nutzen

Tätigkeit als Baustellenleiter, qualifizierte Führungskraft oder als Fachplaner Injektionsabdichtungen mit Qualifikationsnachweis (gemäß Anforderung des ABI-Merkblattes).

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Lehrgangsvoraussetzungen

1. Fachplaner

a) Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes technisches Studium als Ingenieur, Architekt oder eine vergleichbare Qualifikation. Zusätzlich muss eine mindestens fünfjährige Planungstätigkeit in einem Ingenieur- oder Sachverständigenbüro oder dergleichen mit Fachkunde auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung und Bauwerksinstandhaltung nachgewiesen werden.

b) Bewerber, die die Voraussetzungen von a) nicht erfüllen, können zur Prüfung zugelassen werden, wenn sie aus ihrer bisherigen mindestens fünfjährigen Tätigkeit die erforderlichen Kenntnisse nachweisen können. Die Kenntnisse sind durch eine Eingangsprüfung zu belegen.

2. Qualifizierte Führungskraft

Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes technisches Studium als Ingenieur, Architekt oder eine vergleichbare Qualifikation. Zusätzlich muss eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich der abdichtenden Injektion (davon mindestens zwei Jahre Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandhaltung) nachgewiesen werden.

Bei abweichenden Qualifikationen entscheidet der Prüfungsausschuss in einer Einzelfallprüfung auf Antrag.

3. Baustellenleiter

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker, Polier, Handwerksmeister oder eine vergleichbare Ausbildung. Zusätzlich ist der Nachweis über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich der abdichtenden Injektion erforderlich.

Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich und wird dem Prüfungsausschuss zur Prüfung vorgelegt. Er entscheidet über die Zulassung.

Zusätzlich:

  • Nachweis der Berufspraxis laut oben aufgeführten Zugangsvoraussetzungen
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Kopie des Nachweises über einen Berufsabschluss bzw. Qualifikationsurkunden

Die Unterlagen werden nach Lehrgangsbeginn und rechtzeitig vor der Prüfung vom Veranstalter eingefordert.

Sonstiges

Die Teilnehmerzahl für diesen Lehrgang ist auf 20 begrenzt.

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

Modul A – Baustellenleiter, qualifizierte Führungskraft und Fachplaner Injektionsabdichtungen

  • Injektionsstoffe auf Acrylatbasis, PUR, EP, Silikate sowie Umgang mit diesen Stoffen
  • Injektionsverfahren, Anwendungsgrenzen, Materialverbrauch, Erfolgschancen, mögliche Schäden durch Injektionen, Fehlerbetrachtung
  • Gerätetechnik, Ausführung in Abhängigkeit vom Verfahren, Arbeitsschutz, Qualitätssicherung
  • Planungsgrundsätze, Vorerkundungen, Genehmigungen (ABI-Merkblatt)

Praxisteil

  • Injektionsstoffe
  • Gerätetechnik
  • Verfahren
  • Fallbeispiel

Modul B – Fachplaner

  • Ausschreibung, Vergabe, Verträge, Haftung, Besonderheiten öffentlicher Auftraggeber

Prüfung

  • Teil 1: schriftliche Prüfung für alle Teilnehmer
  • Teil 2: schriftliche Prüfung Fachplaner

Abschluss

Zertifikat

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI)

Termin: 1/23 vom 26.09. - 28.09.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 2.500,00

Frühbucherrabatt noch 131 Tag(e) erhältlich

Referenten

Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am
Die Praktische Vorführung am Mittwoch in der Halle fühlte sich nicht organisiert an. War alles so hektisch und es wurde nicht viel Erklärt. Die Vorführung am Vortag war deutlich besser. Die Erklärung der Packersysteme usw. war jedoch sehr gut. Es wurde sich viel Zeit für jeden, der Fragen hatte, genommen.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Sehr gut:

  • Bearbeitung eines realen Fallbeispiels
  • Praktische Anwendungen
  • tlw. gute Vorträge

Optimierungsbedarf:

  • Frühere Mitteilung von Kontingenten in Hotels
  • Homogenere Verteilung von Theorie- und Praxisstunden (erster Tag war zu viel Präsentation)
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()

Durchschnittliche Bewertung:


(9 Bewertungen) 77.8% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X

Seminardauer

17 U-Stunden

Zeiten

Di. 9. 00 – 17. 00 Uhr Mi. 8. 00 – 17. 00 Uhr Do. 9. 00 – 16. 00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 1/23

Preis

€ 2.500,00

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Franziska Schmidt Seminare und Organisation +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485Wesel

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de