Impulse für die Berufswahl
Baubetriebe und Jugendliche nutzen die zahlreichen und vielfältigen Präsenzangebote der Ausbildungsberatung der „Passgenauen Besetzung“.
Virtuelle Realität (VR) auch in der Berufsbildung auf dem Vormarsch
Ob Sicherheitstraining, die Erkundung von Berufen oder die sichere Verarbeitung von Natursteinen – der virtuellen Realität sind keine Grenzen gesetzt.
Weiterbildung zur Betoninstandhaltung in abwassertechnischen Anlagen
Erhalten Sie technisches Fachwissen, um zu Fragen rund um das Thema fundiert Stellung nehmen zu können.
Herausforderungen für den Betonbau – ob Neubau oder Instandhaltung
Neue Regelwerke, Rohstoffengpässe, Nachhaltigkeit - Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und eine nachhaltige Zukunft.
Digitalisierung im Glaserbetrieb | Digitaltag 2022
Erleben Sie am 3. Digitaltag (24. Juni 2022) einen virtuellen Rundgang in der Glaserei Durchsichtig. Hierzu lädt das Schaufenster Krefeld im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk ein.
Construction Blueprint: Endorsement Event in Berlin
Der Workshop der deutschen Projektpartner beschäftigte sich u.a. mit vorhandenen und benötigten Kompetenzen für die bevorstehenden Herausforderungen.
IT-Unternehmerin oder IT-Unternehmer gesucht
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei IT2match und vernetzen Sie sich mit Handwerksbetrieben und Softwaresuchenden.
Seminarsuche

Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
Inhalt
Das Seminar beginnt mit der Einführung in technische Begriffe und Vorstellung der Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung. Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden, wie Begehungen, Abnahmen und Übergaben effizient mit Handy oder Tablet zu dokumentieren sind. Jeder Teilnehmende wird befähigt, mit der zur Verfügung gestellten App auf seinem Gerät Notizen, Fotos und Berichte zu erstellen und zu versenden.
Nutzen
Erlangung praktischer Erfahrung im Einsatz von mobilen Geräten, um schnell und effizient Informationen zu erfassen und die Dokumentationsarbeit stark zu minimieren. Die Teilnehmenden lernen die Vorteile einer digitalen Arbeitsweise kennen und erfahren, wie sie ihre Arbeitsabläufe optimieren können.
Zielgruppe
Bauingenieure, Architekten, Sachverständige, Bauleiter, Poliere und Mitarbeiter des Bauhandwerks
Lehrgangsvoraussetzungen
Eigenes Smartphone oder Tablet
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- ein E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Technische Begriffe und Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung
- Digitale Werkzeuge
- Praktisches Training
Terminübersicht
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
Termin: 2/22 am 07.09.2022
Seminarort: WEBINAR
Frühbucherrabatt noch 55 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
8 U-StundenZeiten
8.30 - 16.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/22Preis
€ 365,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de