Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Digitales Dokumentenmanagement

Inhalt

Sie werden jeden Tag mit einer wachsenden Menge an Informationen konfrontiert? Diese Informationen müssen gesammelt, verarbeitet und sauber archiviert werden.

In zwei aufeinander aufbauenden Teilen lernen Sie Ansätze für ein digital vernetztes Dokumentenmanagement kennen. Im Fokus stehen neben den Grundlagen des Dokumentenmanagements die Vorstellung der aktuellen Hard- und Softwarelandschaft und vor allem das Thema "papierminimiertes Büro" mit all seinen Facetten.

Im ersten Teil geht es darum, den Einstieg zu meistern. Die Teilnehmenden lernen die Ansätze und Strategien für ein digital vernetztes Dokumentenmanagement kennen.

Der zweite Teil widmet sich vertieft den grundlegenden Technologien und deren Zusammenspiel. Die Teilnehmenden erfahren, welche Hard- und Software benötigt wird, um Dokumente in Papierform zu digitalisieren, archivieren und den Workflow zu optimieren.

Sie wollen mehr zum Thema wissen? Informieren Sie sich mit dem Video „Dokumentenmanagement für Profis“.

Zielgruppe

Betriebsinhaber*innen / Führungskräfte / Bürofachkräfte / Mitarbeiter*innen / Auszubildende

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

Die Teilnehmenden lernen die organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen kennen, die mit der Einführung einer Dokumentenmanagement-Software verbunden sind.

Sie lernen Ansätze für die eigene Anforderungsformulierung kennen und fühlen sich für den Auswahlprozess sowie die Kontaktaufnahme mit Softwareherstellern vorbereitet.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Digitales Dokumentenmanagement

Termin: 2/23 vom 08.11. - 09.11.2023
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 270,00

Referenten

  • Dipl.-Ing. (FH) Matthias Imdahl ZWH - Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
  • Dipl.-Ing. (FH) Matthias Imdahl

    ZWH - Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
    • gelernter Schreiner und Dipl.-Ing. (FH) für Holztechnik
    • 30 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Projektleitung, Teamleitung, Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung, Netzwerkadministration und Arbeitssicherheit
    • Beratung von Handwerksunternehmen zum Thema Digitalisierung 
    Foto Referent

    Dipl.-Ing. für Holztechnik

    X
  • Anne Moll bygg AI GmbH, Korschenbroich
  • Anne Moll

    bygg AI GmbH, Korschenbroich

    Die Digitalstrategin gehört zu den Impulsgebern in der Gestaltung des digitalen #BAUHANDWERKS. Mit Fachwissen aus über 10 Jahren Tech-Industrie, Erfahrungen aus Projekten in und mit internationalen Konzernen und dem tiefen Verständnis der Abläufe des eigenen Familienbetriebes weiß sie, welche Schwerpunkte in Digitalisierungsprozessen zu setzen sind. Bevor Sie mit ihrem Bruder Felix gemeinsam das IoT-Startup bygg.ai gründete, begleitete sie diverse Betriebe und Startups aus der Bauwirtschaft im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk auf Weg der Digitalisierung. Ihre Expertise im Bereich Innovationsmanagement, strategischer Digitalisierung und B2B Marketing gibt sie weiterhin als Dozentin am BZB an andere Betriebe weiter.

    Foto Referent

    Mitgründerin bygg.ai

    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres

Ort

WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X

Seminardauer

4 U-Stunden

Zeiten

10.00 - 12.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 270,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

WEBINAR

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de