Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Das digitale Bauunternehmen

Inhalt

In diesem Webseminar bekommen die Teilnehmenden methodische Schritte an die Hand, wie sie die Digitalisierung des eigenen Betriebes strategisch angehen und das Veränderungsmanagement im Unternehmen voran bringen.

Nutzen

Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Schritte und Elemente einer strukturierten Digitalisierungsstrategie für ihr Unternehmen kennen. Sie erproben die Vorgehensweise bei der Erarbeitung einer Strategie für Teilaspekte der eigenen Digitalisierung.

Zielgruppe

Unternehmer | Führungskräfte | Entscheider im Betrieb

Lehrgangsvoraussetzungen

Ansicht der interaktiven Präsentation, die die Teilnehmenden vorab zugesendet bekommen.

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Mitarbeiter-, Unternehmens- und IT-Struktur
  • Prozesse im Unternehmen
  • Veränderungsmanagement
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • Digitale Projektabwicklung
  • Digitale Werkzeuge
  • Best-Practice-Beispiele
Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Das digitale Bauunternehmen

Termin: 2/23 vom 15.08. - 16.08.2023
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 270,00

Frühbucherrabatt noch 19 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Ing. MBA Bettina Hattwig Coconeo GmbH, Düsseldorf
  • Dipl.-Ing. (FH) Matthias Imdahl ZWH - Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
  • Dipl.-Ing. (FH) Matthias Imdahl

    ZWH - Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
    • gelernter Schreiner und Dipl.-Ing. (FH) für Holztechnik
    • 30 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Projektleitung, Teamleitung, Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung, Netzwerkadministration und Arbeitssicherheit
    • Beratung von Handwerksunternehmen zum Thema Digitalisierung 
    Foto Referent

    Dipl.-Ing. für Holztechnik

    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:


(4 Bewertungen) 66.7% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X

Seminardauer

4 U-Stunden

Zeiten

10.00 - 12.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 270,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

WEBINAR

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de