Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang

(Grundlagen der Betontechnologie)

Inhalt

Um am SIVV-Lehrgang teilzunehmen, werden Vorkenntnisse in der Betontechnologie vorausgesetzt. Sowohl Teilnehmer, die aufgrund ihrer bisherigen Ausbildung nur wenig theoretische Kenntnisse zum Baustoff Beton haben, als auch Betonfachleute erhalten hier die optimale Vorbereitung auf den SIVV-Schein. Die Spezialseminare werden unmittelbar vor den SIVV-Terminen angeboten. Die abschließende Prüfung ist Bestandteil der Zulassungsvoraussetzungen zum SIVV-Lehrgang (gem. Prüfungsordnung § 4).

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Hauptsächlich Teilnehmer, welche die besonderen Zulassungsbedingungen nutzen, um an einem SIVV-Lehrgang teilzunehmen. Ansonsten auch als Auffrischung für alle, die sich mit dem Baustoff Beton befassen.

Lehrgangsvoraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter § 4 festgelegt. Eine freiwillige Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Einschlägige Regelwerke
  • Ausgangsstoffe des Betons (Normenzemente, Festigkeitsklassen, Gesteinskörnungen, Zusatzmittel)
  • Beton-Klasseneinteilung (Festigkeitsklassen, Expositionsklassen, Überwachungsklassen)
  • Herstellung und Verarbeitung des Betons (Mischungsberechnung, Einfluss des W/Z-Wertes, Einflüsse von Ausgangsstoffen, Konsistenz des Frischbetons, Maßnahmen der Nachbehandlung)
  • Dauerhafter Beton
  • Betonprüfungen

Prüfung

Am Ende des zweitägigen Lehrgangs findet eine schriftliche Prüfung statt.

Abschluss

Lehrgangsbescheinigung nach erfolgreicher Prüfung.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang

Termin: 3/23 vom 12.10. - 13.10.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 345,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang

Termin: 4/23 vom 23.11. - 24.11.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 345,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 2 Tag(e) erhältlich

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang

Termin: 1/24 vom 04.01. - 05.01.2024
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 345,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 44 Tag(e) erhältlich

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang

Termin: 2/24 vom 11.04. - 12.04.2024
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 345,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 142 Tag(e) erhältlich

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang

Termin: 3/24 vom 05.09. - 06.09.2024
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 345,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 289 Tag(e) erhältlich

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang

Termin: 4/24 vom 07.11. - 08.11.2024
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 345,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 352 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Ing. Rolf Kampen Ingenieurbüro Kampen, Willich
  • Dipl.-Ing. Rolf Kampen

    Ingenieurbüro Kampen, Willich
    Technische Zusammenhänge und Erfahrungen einfach und verständlich rüber zu bringen, so dass fast jeder sie verstehen und möglichst behalten kann, ist nicht immer einfach. Genau das sollte aber Ziel jeder Aus- und Weiterbildung sein.
    • Studium Bauingenieurwesen an der GH-Essen und der TU-Berlin  
    • einige Jahre Bauindustrie: Statik, Konstruktion und Bauleitung
    • 35 Jahre als Bauberater für die Deutsche Zementindustrie tätig
    • Mitwirkung in Ausschüssen, Arbeitskreisen, Vereinen und Verbänden
    • zahlreiche Fachvorträge und Veröffentlichungen sowie Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung in Form von Seminaren und Lehrgängen
    • Vorlesungen an Hochschulen und Fachhochschulen sowie Mitwirkung bei E-Schein- und SIVV-Schein-Lehrgängen


      Tätigkeitsschwerpunkte:
      Betontechnik, Betontechnologie, Wasserdichte Betonbauwerke, Sichtbeton, Instandsetzen von Beton
    Foto Referent
    X
  • Volker Roth vorobis, Frankfurt/Main
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von , geschrieben am

Sollte man sich mal angehört haben !

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)

Durchschnittliche Bewertung:


(8 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X

Seminardauer

16 U-Stunden

Zeiten

8.00 – 16.30 Uhr

Preis

€ 345,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Franziska Schmidt Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485Wesel

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de