Handwerk auf der BIM World – Kommen auch Sie nach München!
Interessante Referierende mit dem Spezialgebiet Handwerk berichten am 23.11.2022 im Forum „Mehr Zeit für das Wesentliche – Zukunft, Nachwuchskräfte, Werkzeuge im Handwerk".
Berufsorientierungs-Endspurt vor den Sommerferien
Das Team der „Passgenauen Besetzung“ war im gesamten BZB-Einzugsbereich zur Ausbildungsberatung für potenzielle Azubis unterwegs.
Vorstellung des Projektes „ARUB"
Augmented-Reality-Anwendungen in der überbetrieblichen Ausbildung: Die BZB stellten im Rahmen der Berufsbildungstagung des BVN in Hannover das neue Projekt ARUB vor.
Drones4VET: Ihre Meinung ist gefragt
Wie denken Sie über Drohnen im Baubereich? Helfen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an der 5-minütigen Umfrage bei der Weiterentwicklung der Bildungsqualität.
Employer Branding: Nur etwas für große Unternehmen?
Mit dieser Frage hat sich das EU-Projekt EmBrand beschäftigt. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse, die kleinen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten aufzeigen.
Vorankündigung des 15. GUEP Planertags
Schon jetzt vormerken: Das Fachforum für die Instandhaltung von Betonbauwerken findet am 22.11.2022 im Maternushaus in Köln statt.
BZB mit neuem Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 19. Mai 2022 wählten die Vertreter der über 30 Mitgliedsinnungen der BZB drei neue Mitglieder in den 8-köpfigen Vorstand.
Seminarsuche

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
(Grundlagen der Betontechnologie)Inhalt
Um am SIVV-Lehrgang teilzunehmen, werden Vorkenntnisse in der Betontechnologie vorausgesetzt. Sowohl Teilnehmer, die aufgrund ihrer bisherigen Ausbildung nur wenig theoretische Kenntnisse zum Baustoff Beton haben, als auch Betonfachleute erhalten hier die optimale Vorbereitung auf den SIVV-Schein. Die Spezialseminare werden unmittelbar vor den SIVV-Terminen angeboten. Die abschließende Prüfung ist Bestandteil der Zulassungsvoraussetzungen zum SIVV-Lehrgang (gem. Prüfungsordnung § 4).
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Hauptsächlich Teilnehmer, welche die besonderen Zulassungsbedingungen nutzen, um an einem SIVV-Lehrgang teilzunehmen. Ansonsten auch als Auffrischung für alle, die sich mit dem Baustoff Beton befassen.
Lehrgangsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter § 4 festgelegt. Eine freiwillige Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Schwerpunkte
- Einschlägige Regelwerke
- Ausgangsstoffe des Betons (Normenzemente, Festigkeitsklassen, Gesteinskörnungen, Zusatzmittel)
- Beton-Klasseneinteilung (Festigkeitsklassen, Expositionsklassen, Überwachungsklassen)
- Herstellung und Verarbeitung des Betons (Mischungsberechnung, Einfluss des W/Z-Wertes, Einflüsse von Ausgangsstoffen, Konsistenz des Frischbetons, Maßnahmen der Nachbehandlung)
- Dauerhafter Beton
- Betonprüfungen
Prüfung
Am Ende des zweitägigen Lehrgangs findet eine schriftliche Prüfung statt.
Abschluss
Lehrgangsbescheinigung nach erfolgreicher Prüfung.
Terminübersicht
Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
Termin: 4/22 vom 03.11. - 04.11.2022
Seminarort: BZB Wesel
Frühbucherrabatt noch 66 Tag(e) erhältlich
Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
Termin: 1/23 vom 05.01. - 06.01.2023
Seminarort: BZB Wesel
Frühbucherrabatt noch 129 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Rolf Kampen Ingenieurbüro Kampen, Willich
- Volker Roth Vorobis, Frankfurt/Main
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstSollte man sich mal angehört haben !
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
16 U-StundenZeiten
8.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 4/22Preis
€ 345,00 zzgl. € 50,00 PrüfungsgebührIhre Ansprechpartnerin
Franziska Schmidt Seminare und Organisation +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB WeselKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de