Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten
Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.
Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle
BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".
Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder
Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.
PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt
Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.
Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung
Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.
Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte
In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.
Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf
Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.
Seminarsuche

Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
(Grundlagen der Betontechnologie)Inhalt
Um am SIVV-Lehrgang teilzunehmen, werden Vorkenntnisse in der Betontechnologie vorausgesetzt. Sowohl Teilnehmer, die aufgrund ihrer bisherigen Ausbildung nur wenig theoretische Kenntnisse zum Baustoff Beton haben, als auch Betonfachleute erhalten hier die optimale Vorbereitung auf den SIVV-Schein. Die Spezialseminare werden unmittelbar vor den SIVV-Terminen angeboten. Die abschließende Prüfung ist Bestandteil der Zulassungsvoraussetzungen zum SIVV-Lehrgang (gem. Prüfungsordnung § 4).
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Hauptsächlich Teilnehmer, welche die besonderen Zulassungsbedingungen nutzen, um an einem SIVV-Lehrgang teilzunehmen. Ansonsten auch als Auffrischung für alle, die sich mit dem Baustoff Beton befassen.
Lehrgangsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter § 4 festgelegt. Eine freiwillige Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Schwerpunkte
- Einschlägige Regelwerke
- Ausgangsstoffe des Betons (Normenzemente, Festigkeitsklassen, Gesteinskörnungen, Zusatzmittel)
- Beton-Klasseneinteilung (Festigkeitsklassen, Expositionsklassen, Überwachungsklassen)
- Herstellung und Verarbeitung des Betons (Mischungsberechnung, Einfluss des W/Z-Wertes, Einflüsse von Ausgangsstoffen, Konsistenz des Frischbetons, Maßnahmen der Nachbehandlung)
- Dauerhafter Beton
- Betonprüfungen
Prüfung
Am Ende des zweitägigen Lehrgangs findet eine schriftliche Prüfung statt.
Abschluss
Lehrgangsbescheinigung nach erfolgreicher Prüfung.
Terminübersicht
Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
Termin: 3/23 vom 12.10. - 13.10.2023
Seminarort: BZB Wesel
Frühbucherrabatt noch 142 Tag(e) erhältlich
Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
Termin: 4/23 vom 23.11. - 24.11.2023
Seminarort: BZB Wesel
Frühbucherrabatt noch 184 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Rolf Kampen Ingenieurbüro Kampen, Willich
- Volker Roth vorobis, Frankfurt/Main
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstSollte man sich mal angehört haben !
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
16 U-StundenZeiten
8.00 – 16.30 UhrPreis
€ 345,00 zzgl. € 50,00 PrüfungsgebührIhre Ansprechpartnerin
Frau Franziska Schmidt Seminare und Organisation +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB WeselKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de