Suchen...

PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt

Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.

mehr lesen

Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung

Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.

mehr lesen

Vortragsveranstaltung Beton­instandsetzung am 22.03.2023 in Germering

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau.

mehr lesen

#LUSTAUFHANDWERK: Berufsorientierung in Düsseldorf

Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung findet nach Jahren der Auszeit am 24. März 2023 wieder die Mitmachmesse #LUSTAUFHANDWERK statt.

mehr lesen

Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte

In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.

mehr lesen

Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf

Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.

mehr lesen

Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking.

mehr lesen

Seminarsuche

Düsenführerschein

Veranstaltung zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusätzen (nach ZTV-ING)

Inhalt

Düsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifikationsnachweis. Gemäß Teil 3, Abschnitt 4 der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) des Bundesministeriums für Verkehr dürfen ausschließlich Düsenführer eingesetzt werden, die eine vom Auftraggeber anerkannte Prüfung erfolgreich abgelegt haben.

Der angebotene zweitägige Lehrgang zeichnet sich durch seinen besonders hohen Praxisanteil aus (80 Prozent Praxis, 20 Prozent Theorie). Die praktischen Übungen finden wetterunabhängig im überdachten Spritzstand statt.

Alle Referenten sind erfahrene Ausbilder aus der Praxis. Die Veranstaltung endet mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Der Lehrgang selbst findet nach den Vorgaben des Ausbildungsbeirates Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. statt.

Nutzen

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihren Qualifikationsnachweis. Fortan dürfen Sie für Ihr Unternehmen entsprechende Arbeiten ausführen, wodurch Sie Ihre Attraktivität als Arbeitnehmer steigern.

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Verarbeiter von Spritzmörteln und Spritzbeton. Düsenführer, die bereits erste praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörteln/Spritzbeton im Instandsetzungsbereich nachweisen können.

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie benötigen einschlägige praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörteln/ Spritzbeton im Instandsetzungsbereich von Stahlbetonbauteilen. Diese sind beispielsweise durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss.

>> Zur Prüfungsordnung

Sonstiges

€ 1.650,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- u. Nassspritzverfahren)
€ 1.000,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- o. Nassspritzverfahren)
€ 550,00 (Wiederholungsprüfung je Verfahren)

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

Theorie

  • Allgemeine Grundlagen der Betontechnologie, der Spritzbetontechnologie und der kunststoffmodifizierten Zementmörtel (PCC)
  • Grundlagen der spritzbaren kunststoffmodifizierten Zementmörtel (SPCC)
  • Ausführungsgrundlagen für SPCC
  • Maschinen- und Gerätekunde
  • Sonderspritzverfahren
  • Eigen- und Fremdüberwachung sowie Kontrollprüfungen

Praxis

  • Einrichten der Maschine
  • Spritzübungen an vertikalen Flächen und Schalungskörpern mit starker Bewehrungsführung

Prüfung

Für jedes Spritzverfahren (Nassspritzen/ Trockenspritzen) ist eine praktische Prüfung abzulegen. Des Weiteren findet eine mündliche Wissensüberprüfung am Ende des Lehrgangs durch den Prüfungsausschuss statt.

Abschluss

Befähigungsnachweis vom Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin.

Service

ACHTUNG! € 1.650,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- und Nassspritzverfahren) € 1.000,00 (bei praktischer Prüfung im Trocken- ooder Nassspritzverfahren) € 550,00 (Wiederholungsprüfung je Verfahren)

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Düsenführerschein

Termin: 2/23 vom 25.04. - 26.04.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 1.650,00

Düsenführerschein

Termin: 3/23 vom 26.09. - 27.09.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 1.650,00

Frühbucherrabatt noch 131 Tag(e) erhältlich

Düsenführerschein

Termin: 4/23 vom 14.11. - 15.11.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 1.650,00

Frühbucherrabatt noch 180 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dieter Kremer
  • Volker Roth vorobis, Frankfurt/Main
  • Michael Trendler Mader GmbH, Erbach
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von , geschrieben am

Die Erwartungen, die ich mir vorgestellt hatte, wurden fachlich erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

War alles gut. Schön fand ich, dass Herr Kremer und Herr Trendler auf jede Fragen eingegangen sind und fachlich sehr genau beantwortet haben.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am
Die Betreuer/Meister waren sehr human und haben die Tätigkeiten sehr genau erklärt, so dass es jeder verstehen konnte. Meine Erwartungen sind im vollen erfüllt.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Ich bin mit allem sehr zufrieden.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(15 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X

Seminardauer

20 U-Stunden

Zeiten

8.00 – 17.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 1.650,00

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Franziska Schmidt Seminare und Organisation +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485Wesel

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de