Digitalisierung in der ÜLU Dachdecker schreitet voran
Effektives und interaktives Lernen mit der Online-Plattform „Learning Toolbox“.
Präsenzseminare finden bis zum 31. Januar nicht statt – Ersatztermine zum Teil im Online-Format
Der Lockdown geht in die Verlängerung. Ausgewählte Seminare finden ersatzweise online statt.
Die Baubranche vernetzt sich – BAU ONLINE 2021 startet digital in das neue Jahr
Die BZB beteiligen sich im Rahmen des interaktiven TV Programms der BAU ONLINE am 15. Januar 2021.
PESTLE-Analyse der europäischen Bauwirtschaft
EU-Projekt Blueprint for Construction untersucht politische, ökonomische, soziale, technologische, rechtliche und ökonomische Faktoren aus 12 Ländern.
Podcast Empfehlung zum Jahresbeginn
Digitalisierungs-Angebote für Handwerks- und Bauunternehmen: Jetzt reinhören!
BZB unterstützen Betriebe bei der „passgenauen Besetzung“
Pünktlich zu Jahresbeginn starten die BZB mit dem Projekt "Passgenaue Besetzung", um Baubetrieben bei der Fachkräftesicherung unter die Arme zu greifen.
Corona-Update: ÜLU findet statt - keine sonstigen Präsenzveranstaltungen bis zum 31.01.2021
Seminarsuche

PMBC-Lehrgang
Herstellen von Polymer-modified-bitumen-coating (PMBC)Inhalt
Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) wurden vom Ausbildungsbeirat Abdichtung beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin beauftragt, sogenannte PMBC-Lehrgänge durchzuführen. Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen sind ein- oder zweikomponentige Massen auf Basis von Bitumenemulsionen.
In der Regel werden sie durch Spachteln oder Spritzen auf das abzudichtende Bauteil aufgetragen. Zur Ausführung dieser Bitumendickbeschichtungen sind besondere Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich. Hierzu gehören: Kenntnisse über Lastfälle, Abdichtungsbauweisen und Abdichtungsmaterialien, Anordnung und Ausführung der Bauwerksabdichtung, Dränung und Schutzschichten sowie die Kontrolle der Bauausführung.
Um diese Fachkenntnisse zu vermitteln und einheitliche Standards festzuschreiben, wurde von den Verbänden der Bauwirtschaft ein neues Gremium beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. gegründet: der Ausbildungsbeirat Abdichtung. Träger des Ausbildungsbeirates sind die Deutsche Bauchemie, der Deutsche Holz- und Bautenschutzverband, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, das Berufsförderungswerk des Hessischen Baugewerbes, die HWK Münster und die BZB.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Meister, Poliere, Facharbeiter aus dem Hoch- und Tiefbau, speziell Beton- und Stahlbetonbau, Maurer, Dachdecker, Estrichleger, Fliesenleger, Bauwerksabdichter, Ingenieure des Bauwesens, Bautechniker sowie Fachpersonal mit einschlägiger Berufserfahrung
Lehrgangsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter § 6 festgelegt.
Schwerpunkte
- Einschlägige Regelwerke
- Lastfälle: Bodenfeuchte, nichtstauendes Sickerwasser, aufstauendes Sickerwasser, drückendes Wasser, nicht drückendes Wasser, Nassräume, Baugrund, Sicherungsmaßnahmen, Dränung zum Schutz baulicher Anlagen
- Abdichtungsbauweisen u. -materialien
- Anordnung und Ausführung der Abdichtung
- Dränung und Schutzschichten
- Kontrolle der Bauausführung
Prüfung
Abschlussprüfung vor einem anerkannten Prüfungsausschuss, bestehend aus Referenten und Mitgliedern des Ausbildungsbeirates „Abdichtung“ beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., Berlin.
Abschluss
Nummerierte Prüfungsbescheinigung, PMBC-Schein des Ausbildungsbeirats Abdichtung e. V., Berlin.
Terminübersicht
PMBC-Lehrgang
Termin: 1/21 vom 14.04. - 15.04.2021
Seminarort: BZB Wesel
0800 - 16 Preis: € 590,00 zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr
Frühbucherrabatt noch 30 Tag(e) erhältlich
PMBC-Lehrgang
Termin: 2/21 vom 12.10. - 13.10.2021
Seminarort: BZB Wesel
0800 - 16 Preis: € 590,00 zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr
Frühbucherrabatt noch 210 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen Ö. b. u. v. Sachverständiger für das Holzund Bautenschutz-Gewerbe, Löningen
- Dipl.-Ing. Manfred Vaupel PCI Augsburg GmbH, Werk Hamm
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstSehr gute Vermittlung des Lehrangebots. Erwartung erfüllt.
Sehr lehrreich; sollte verpflichtend für alle Handwerker des Bauhauptgewerbes eingeführt werden.
Mir hat dieser Lehrgang sehr gut gefallen, weil man auf jeden Fall vieles mitnehmen kann. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Empfehlenswert so einen Seminar zu besuchen.
Meine Erwartungen wurden erfüllt. Theorie und Praxis waren gut.
Fachlich sehr guter Inhalt.
Meine Erwartungen haben sich erfüllt.
Der Lehrgang war gut und viel an Fachwissen vermittelt bekommen. Die Praxisanwendung war leider zu kurz un dadurch nicht richtig.
Der Lehrgang war gut. Ich habe einiges gelernt.
Alle Erwartungen wurden erfüllt.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
15 U-StundenZeiten
8.30 – 17.00 UhrPreis
€ 590,00 zzgl. € 150,00 PrüfungsgebührIhr Ansprechpartner
Franziska Schmidt Seminare und Organisation +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB WeselKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de