Impulse für die Berufswahl
Baubetriebe und Jugendliche nutzen die zahlreichen und vielfältigen Präsenzangebote der Ausbildungsberatung der „Passgenauen Besetzung“.
Virtuelle Realität (VR) auch in der Berufsbildung auf dem Vormarsch
Ob Sicherheitstraining, die Erkundung von Berufen oder die sichere Verarbeitung von Natursteinen – der virtuellen Realität sind keine Grenzen gesetzt.
Weiterbildung zur Betoninstandhaltung in abwassertechnischen Anlagen
Erhalten Sie technisches Fachwissen, um zu Fragen rund um das Thema fundiert Stellung nehmen zu können.
Herausforderungen für den Betonbau – ob Neubau oder Instandhaltung
Neue Regelwerke, Rohstoffengpässe, Nachhaltigkeit - Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und eine nachhaltige Zukunft.
Digitalisierung im Glaserbetrieb | Digitaltag 2022
Erleben Sie am 3. Digitaltag (24. Juni 2022) einen virtuellen Rundgang in der Glaserei Durchsichtig. Hierzu lädt das Schaufenster Krefeld im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk ein.
Construction Blueprint: Endorsement Event in Berlin
Der Workshop der deutschen Projektpartner beschäftigte sich u.a. mit vorhandenen und benötigten Kompetenzen für die bevorstehenden Herausforderungen.
IT-Unternehmerin oder IT-Unternehmer gesucht
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei IT2match und vernetzen Sie sich mit Handwerksbetrieben und Softwaresuchenden.
Seminarsuche

Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Fortbildung für Sachkundige gem. § 13 Abs. 4 SüwVO AbwInhalt
Die Sachkunde zur Durchführung der Dichtheitsprüfung muss alle drei Jahre durch eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung erneuert werden. Der vorliegende Lehrgang erfüllt diese Anforderungen und vermittelt dem Sachkundigen alle notwendigen Kenntnisse. Die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung wird bescheinigt. Sie dient zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Durch Ihre Lehrgangsteilnahme kommen Sie der gesetzlichen Forderung nach, die Sachkunde jeweils nach spätestens drei Jahren erneut nachzuweisen.
Zielgruppe
Personen, die den Sachkundenachweis für die Durchführung der Dichtheitsprüfung
(ehemals § 61a LWG) besitzen.
Schwerpunkte
- Grundlagen Entwässerungstechnik, Normen und Regelwerke
- Praktische Durchführung von TV-Kanalinspektionen und Dichtheitsprüfungen
- Erstellung von Prüfberichten
- Bewertung und Klassifizierung
Prüfung
Schriftliche Kenntnisprüfung
Abschluss
Zertifikat
Terminübersicht
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Termin: 2/22 vom 28.09. - 29.09.2022
Seminarort: BZB Wesel
Frühbucherrabatt noch 76 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube ö. b. u. v. Sachverständiger, envisafe Experts KG, Essen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerst- wichtige und neue Informationen wurden ausführlich besprochen/ weitergeleitet
- genauer/ optimaler Zeitfaktor für die Veranstaltung
- richtige Gruppengröße
Sehr gute Herausarbeitung von Neuerungen wie Prüfzeiten und Unterscheidungen DIN EN 1610 und DIN 1986-30 für Neubau und Bestand.
Umfang und Umsetzung der Inhalte
Alles OK!!!
Mir hat der Lehrgang gefallen.
Lehrinhalte wurden Kompetent vermittelt. Die Erwartungen wurden erfüllt.
Die Ewartungen wurden erfüllt. Es wurde grob erklärt und erörtert.
Die fachliche Kompetenz der Referenten waren sehr gut. Erwartungen sind erfüllt.
Hat mir gut gefallen. Die Erwartungen wurden voll erfüllt.
Der Lehrgang hat die Erwartungen erfüllt. Leider wurde der Lehrgang nicht in Krefeld angeboten.
Der Lehrgang war sehr gut.
Dozenten, Organisation, Versorgung/Verpflegung und Informationen sehr gut. Erwartungen wurden voll erfüllt.
Gute Informationen über den aktuellen Stand der Prüfung.
Der Lehrgang war sehr locker und informativ. Die Erwartungen sind erfüllt worden.
Der Lehrgang war aufschlussreich und hat mir sehr gut gefallen.
Der Lehrgang war locker, fachbezogen und lehrreich.
Sehr guter Lehrgang in allen Bereichen.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
16 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/22Preis
€ 520,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de