Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik

Inhalt

Das deutsche Straßennetz besteht zu etwa 75 Prozent aus Asphaltstraßen. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Asphalts – sowohl beim Neubau als auch bei der Straßenerhaltung. Asphalt ermöglicht es, Straßen- und Platzbefestigungen aller Art wirtschaftlich herzustellen und zu erhalten (von hochbelasteten Autobahnen bis hin zum Rad- und Gehweg).

Ziel des Lehrganges ist es, einen Überblick über anforderungsgerechte Konzipierung, Konzeptumsetzung sowie fachgerechten Einbau von Asphalt zu geben. Hierbei werden für den Asphaltstraßenbau aktuelle Themen und Regelwerke durchleuchtet und deren bautechnische Umsetzung gezeigt.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Bauingenieure, Bauleiter, Baustellen-Führungspersonal, Meister, Poliere und Vorarbeiter, Ausbilder im Tief- und Straßenbau sowie Behörden

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Aktuelle Regelwerke für Asphalt im Straßenbau
  • Einbau und Herstellung von Asphalt und Kaltasphalt
  • Lärmarme und hochstandfeste Asphaltkonzepte
  • Asphaltrecycling
  • Asphaltarmierungen
  • Substanzbewertung von Asphaltstraßen
  • Entwicklungen im Bereich der bitumenhaltigen Bindemittel
  • Innovative Entwicklungen im Straßenbau

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik

Termin: 2/23 am 07.11.2023
Seminarort: BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X
Preis: € 350,00

Frühbucherrabatt noch 103 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dr. Daniel Gogolin Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH
  • Dr. Daniel Gogolin

    Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH

    Vita

    seit 2014           Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH
    seit 2011   Leiter der RAP-Stra-Prüfstelle der Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH
    2006-2011   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verkehrswegebau an der RUB
    2000-2006    Studium des Bauingenieurwesens an der RUB

     

     

    Nebentätigkeiten

    seit 2016   Vorstandsmitglied des Bundesverbands unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.V. (bup)
    seit 2014   Lehrbeauftragter an der Hochschule Ruhr West
    seit 2013   Ständiges Mitglied der RAP-Stra-Kommission NRW
    seit 2011   Ausbilder der Bildungszentren des Baugewerbes (BZB)
    seit 2006   Mitglied und Mitarbeit in verschiedenen Gremien der FGSV

     

    Foto Referent

    Geschäftsführer und RAP-Stra Prüfstellenleiter

    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(15)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am

Die Organisation war sehr gut. … Sehr gut finde ich, dass Sie als Ort die Ausbildungsstelle des Bau-Handwerks gewählt haben. Es ist schön zu sehen, dass junge Menschen sich noch für das Handwerk entscheiden und die Bauhandwerks-Berufe erlernen möchten. … In Zeiten von Computern und zunehmender Digitalisierung ist dies nicht unbedingt zu erwarten. Weiter so!

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von geschrieben am
Suchabfrage über "Fortbildung Asphalt" über Google
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Ich bin etwas verwirrt, denn den Bewertungsbogen habe ich vor Ort ausgefüllt und soll nun hier noch mal das Seminar bewerten? Ich finde das nun etwas viel und unnötig.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)

BZB Antwort:

Sehr geehrte Frau Klampt, vielen Dank für Ihre Bewertung und die Weiterempfehlung des Seminars. Bitte entschuldigen Sie die Verwirrung durch die zweifache Bewertungsoption. Wir hoffen, Sie zukünftig erneut im BZB begrüßen zu dürfen. Freundliche Grüße, Ihr BZB Team
von , geschrieben am

Sehr gut

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Sehr gut gefallen. Stoff aber für zwei Tage.
Viele Abkürzungen bei dem Material (Abkürzungsverzeichnis). Am Anfang der Unterlagen hilfreich gewesen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am
  • Umfassende Infos
  • kommunaler Bereich
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(21 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

X

Seminardauer

9 U-Stunden

Zeiten

8.30 – 17.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 350,00

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Franziska Schmidt Seminare und Organisation +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB Wesel

Ort:

BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485Wesel

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de