Suchen...

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

er im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop

"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.

mehr lesen

Mit der Passgenauen Besetzung in die Ausbildung 2024

Das BZB-Team der Passgenauen Besetzung informierte in den letzten Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen über Bauberufe.

mehr lesen

Mit dem Lehrlingsaustausch nach La Réunion: jetzt bewerben!

Die Mobilität auf die französische Insel im Indischen Ozean geht in die fünfte Runde. Die Bewerbung für Lehrlinge des 3. Ausbildungsjahres ist ab sofort möglich.

mehr lesen

Sie sind auf Azubi-Suche? Wir helfen weiter!

Die BZB bringen im Rahmen der "Passgenauen Besetzung" bei Berufsparcours in der Region Betriebe und ausbildungssuchende Schüler*innen zusammen.

mehr lesen

Seminarsuche

Qualifikationslehrgang zum zertifizierten Fachplaner und Sachverständigen für den vorbeugenden baulichen Brandschutz

Inhalt

Der vorbeugende bauliche Brandschutz wird als fachplanerische Aufgabe immer mehr zu einem Teil der Bauplanung. Dazu müssen Fachplaner und sachverständige Gutachter mit überdurchschnittlicher Sachkenntnis herangezogen werden. Als Bestandteil des Baugenehmigungsverfahrens für Sonderbauten und sonstige Gebäude mit erhöhten brandschutztechnischen Anforderungen wird in den meisten Bundesländern inzwischen ein Brandschutzkonzept bzw. ein Brandschutznachweis gefordert.

Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt Fachwissen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Er befähigt die Absolventen, ganzheitliche und genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte bzw. Brandschutznachweise zu erstellen.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW sowie der Architektenkammer NRW.

Zielgruppe

Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung und -ausführung, aus Baubehörden und Brandschutzdienststellen sowie Meister der Bau- und Ausbaugewerke mit Berufserfahrung im Brandschutz, Brandschutzfachkräfte

Lehrgangsvoraussetzungen

Zur Prüfung zugelassen werden Personen aus dem Baubereich, die über eine abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur, Architekt, Techniker, Handwerksmeister oder vergleichbare Ausbildung verfügen.

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Gesetzliche und gerichtliche (forensische) Grundlagen des Sachverständigenwesens
  • Abgrenzung Regelbau/Sonderbau
  • Sonderbauten
  • Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz
  • Brandschutz im Innenausbau und Brandschutzkonstruktionen
  • Abwehrender und organisatorischer Brandschutz, Leistungsgrenzen der Hilfskräfte
  • Brandschutzkonzepte und -nachweise für Sonderbauten

Prüfung

Die schriftliche Abschlussprüfung wird durch einen Prüfungsausschuss der Zertifizierung Bau GmbH, Berlin abgenommen.

Abschluss

Zertifizierter Fachplaner und Sachverständiger des vorbeugenden baulichen Brandschutzes (Zertifizierung Bau GmbH). Das Zertifikat bescheinigt und dokumentiert Ihre besondere Fachkunde gegenüber Auftraggebern. Es ist drei Jahre gültig und kann durch regelmäßige Fortbildung verlängert werden.

Service

Zur anschaulichen Wissensvermittlung finden die Vorträge unter anderem im Brandschutz-Zentrum der BZB statt. Dort stehen über 100 Exponate und Einbauten zur Verfügung, an denen Einsatz und Funktion brandschutzrelevanter Maßnahmen anschaulich dargestellt werden können. – All unsere Referenten sind hochrangig qualifizierte Spezialisten auf ihrem Gebiet, die ihr Wissen aus der Praxis für die Praxis vermitteln.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Qualifikationslehrgang zum zertifizierten Fachplaner und Sachverständigen für den vorbeugenden baulichen Brandschutz

Termin: 1/24 vom 08.11.2024 - 07.03.2025
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 3.850,00 zzgl. € 630,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 284 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Justus Dulig Helios Ventilatoren GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen
  • Dipl.-Ing. Stefan Hein Promat, Ratingen
  • Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka Ingenieurbüro Krause-Czeranka, Brandschutz & Consulting, Unna
  • Daniela Labitzke DL Brandschutz, Hattersheim
  • Frank Pypers Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen
  • Stephan Stenzel Fa. Schröders Entwicklung & Beratung GmbH
  • Stephan Stenzel

    Fa. Schröders Entwicklung & Beratung GmbH
    Sei flexibel
    • Fachabitur mit Weiterbildung zum Metallbautechniker in Abendform
    • 25 Jahre tätig im Bereich Fertigung und Entwicklung von Feuerschutztüren
    • Unterstützung von Herstellerfirmen
    • Beratung der Architekten bei brandschutztechnischen Problemen
    • Referent im Bereich Feuerschutz- und Rauchschutztüren
    Foto Referent

    Entwicklung und Beratung; Metallbautechniker, Brandschutzbeauftragter

    X
  • Dipl.-Ing. Bernhard Ulmrich Architektur- und Sachverständigenbüro Ulmrich GmbH, Schönbrunn (BW)
  • Dipl.-Ing. Bernhard Ulmrich

    Architektur- und Sachverständigenbüro Ulmrich GmbH, Schönbrunn (BW)

    Dipl.- Ing. Architekt Bernhard A. Ulmrich 

    Inhaber Planungs & Sachverständigen Büro Ulmrich 

    Prüfsachverständiger für Brandschutz 

    Ö.b.u.v. Sachverständiger für Bautechnischen Brandschutz 

    Mitglied im Prüfungsausschuss für Prüfsachverständige Brandschutz [AKH] 

    Mitglied im Eintragungsausschuss für Nachweisberechtigte Brandschutz [AKH] 

    Referats- und Ausbildungsleiter Brandschutz, Bildungszentren des Baugewerbes [BZB]

    Foto Referent

    Prüfsachverständiger für Brandschutz und ö.b.u.v. Sachverständiger für bautechnischen Brandschutz

    X
  • Ing. Tim Ulrich Brandamtmann, Krefeld
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:


(2 Bewertungen)

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRW

Ort

BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

160 U-Stunden

Zeiten

Fr. 8.30 – 17.00 Uhr Sa. 8.30 – 15.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 1/24

Preis

€ 3.850,00 zzgl. € 630,00 Prüfungsgebühr

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de