Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Messe: Betoninstandsetzung zwischen Cybercrime und Krise
Im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen findet das 29. Fachsymposium der LIB NRW e.V. statt.
Ein voller Erfolg: Fachbauleiter Betoninstandhaltung in Krefeld
Insgesamt 15 Teilnehmer können sich seit November zu den 267 Qualifizierten Führungskräften deutschlandweit zählen.
Augmented Reality-Brillen in der Ausbildung getestet
Im Rahmen des Projektes „ARUB“ setzten die BZB erstmals die AR-Technologie mit HoloLenses-Brillen in der ÜLU ein.
BZB Düsseldorf – Außenlager und Werkhalle gehen an die Stadt zurück
Nach jahrzehntelanger Nutzung gaben die BZB die von der Stadt Düsseldorf angemietete Außenfläche zurück.
Seminarsuche

Re-Zertifizierungslehrgang für zertifizierte Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz
Inhalt
Der Lehrgang dient zum Nachweis der erforderlichen Weiterbildung für „Zertifizierte Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz“. Es werden immer aktuelle Themen behandelt, welche für die jeweilige Zielgruppe von Bedeutung sind.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Durch die Teilnahme am Lehrgang wird die Gültigkeit Ihres Zertifikats „Zertifizierter Fachplaner und Sachverständiger im vorbeugenden baulichen Brandschutz“ (ZertBau GmbH, Berlin) um weitere drei Jahre verlängert.
Zielgruppe
Schwerpunkte
- Brandschutztechnische Anforderungen an Gebäude in den Gebäudeklassen I bis V im Regelbau
- Neuerungen bei Normen und Vorschriften
- Aufbau und Methodik von Brandschutzkonzepten anhand praktischer Beispiele
- Verständlichkeit und Genehmigungsfähigkeit
- Angebotserstellung - Umsetzung auf dem freien Markt
Aus Aktualitätsgründen ist es möglich, dass ausgeschriebene Themen ersetzt werden.
Abschluss
Zertifikat
Terminübersicht
Re-Zertifizierungslehrgang für zertifizierte Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz
Frühbucherrabatt noch 37 Tag(e) erhältlich
Re-Zertifizierungslehrgang für zertifizierte Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz
Frühbucherrabatt noch 171 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Bernhard Ulmrich Architektur- und Sachverständigenbüro Ulmrich GmbH, Schönbrunn (BW)
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRWSeminardauer
16 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrPreis
€ 670,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de