Berufsparcours – eine Erfolgsgeschichte
Wie ein Betrieb rund drei Monate nach der Teilnahme am Berufsparcours des Robert-Bosch-Berufskollegs in Duisburg gleich zwei neue Auszubildende fand.
EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test
Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.
Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Seminarsuche

Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Inhalt
Jahrzehntelang war Asbest einer der beliebtesten Baustoffe. Egal ob auf dem Dach, in Fassadenplatten oder als Dichtungsmaterial – Asbest wurde nahezu überall verbaut, wo es um Isolierung, Dauerhaftigkeit und Brandschutz ging. Dann erkannte man die Gesundheitsgefahren, die von Asbestfasern ausgehen. In Deutschland ist es seit 1993 darum gesetzlich verboten, Asbest herzustellen oder zu verarbeiten. Bis heute müssen asbestbelastete Gebäude saniert und Bauteile abgebrochen werden, bei denen asbesthaltige Werkstoffe zum Einsatz kamen. In Deutschland dürfen nur sachkundige Fachleute eine Asbestsanierung vornehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Stand Januar 2014).
Sachkundige sind gefragte Experten. Der Bedarf an Asbestsanierung wird in Deutschland noch viele Jahre bestehen bleiben. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten sowie den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis, den Abbruch und die Sanierungsarbeiten an allen Asbestprodukten durchführen zu dürfen. Dieser Lehrgang schließt den vereinfachten Sachkundenachweis (gem. TRGS 519, Anlage 4) mit ein, wie er für den Umgang mit Asbestzementprodukten erforderlich ist.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter und Facharbeiter der Asbestsanierungsunternehmen, Behördenvertreter, Meister, Bautechniker und Bauingenieure
Lehrgangsvoraussetzungen
Die Prüfungszulassung ist an die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang gebunden.
Schwerpunkte
- Eigenschaften von Asbest und Gesundheitsgefahren
- Verwendung von Asbest
- Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
- Personelle Anforderungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabe
Prüfung
Die schriftliche Abschlussprüfung findet vor einem anerkannten Prüfungsausschuss nach TRGS 519 statt, bestehend aus Referenten und Vertretern der staatlichen Aufsichtsbehörde. Eine intensive Prüfungsvorbereitung erfolgt vor der schriftlichen Prüfung durch die Lehrgangsleitung.
Abschluss
Sachkundezeugnis
Terminübersicht
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Termin: 3/23 vom 28.08. - 01.09.2023
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 26 Tag(e) erhältlich
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Termin: 4/23 vom 13.11. - 17.11.2023
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 103 Tag(e) erhältlich
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Termin: 1/24 vom 22.01. - 26.01.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 173 Tag(e) erhältlich
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Termin: 2/24 vom 15.04. - 19.04.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 257 Tag(e) erhältlich
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Termin: 3/24 vom 26.08. - 30.08.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 390 Tag(e) erhältlich
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Termin: 4/24 vom 18.11. - 22.11.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 474 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Geol. Jörg Blechschmidt Sakosta GmbH, Düsseldorf
- Dipl.-Geol. Andreas B. Eberstein safety and more, Essen
- Dr. Annemarie Gatzka Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
- Dr.-Ing. Stefan Henning Ingenieurbüro Dr. Henning, Dortmund
- Dipl.-Chem. Heiner Mokroß SVB Mokroß, Haan
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstSehr kompetente Referenten, Arbeitsmappe sollte an vorgetragene Inhalte angepasst werden, das Mitbringen von Sicherheitsschuhen wurde nicht im Anschreiben kommuniziert, insgesamt empfehlenswert
Zu Abzügen in der Bewertung führten die z. T. widersprüchlichen Aussagen der Dozenten zu gewissen Themen.
Die beste Vorbereitung auf den Abschlusstest war das Lesen der TRGS 519, sodass die Kursinhalte von der einen Woche sehr gestreckt wirkten.
Beispielsweise der Aufbau des Schwarzbereiches hat nicht wirklich zum Verständnis beigetragen, da weder der Aufbau noch die Funktion der Schleuse erklärt wurden.
Trotzdem führte die Teilnahme zu dem erwarteten Ziel, den Erwerb der Sachkunde und die Horizonterweiterung im Umgang mit Asbest.
Sehr solide Veranstaltung. Konnte viel mitnehmen, was über den angestrebten Lehrplan hinausging. Versorgung war rundum 1A. Sehr zufrieden!
Der Lehrgang war sehr informativ, die Inhalte wurden durch die Dozenten sehr praxisorientiert wiedergegeben.
Hat sehr viel spass gemacht den dozenten zu zuhören und die betreuung rund um das seminar war super mfg Meyer
- Hohe Kompetenz der Referenten
- gute praxiserfahrende Referenten
Der Lehrgang hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Sowohl theoretisch, wie auch praxisbezogen wurde ein großes, schlüssiges Wissenpaket vermittelt.
Der Lehrgang war sehr umfangreich und informativ. Ich habe viele neue Aspekte kennengelernt. Auch der Austausch mit den Teilnehmern war sehr informativ.
Über Internet.
Der Lehrgang war sehr gut. Ich war sehr angetan über die qualifizierte und fachliche Einführung in den Gefahrstoff Asbest.
Der Lehrgang war sehr ausführlich und die Dozenten waren alle sehr hilfsbereit und kompetent.
Sehr gut, weil die Informationen nicht nur vorgetragen sondern auch praxisnah erfolgt worden ist.
Der Lehrgang hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt.
Der umfangreiche Inhalt war gut gegliedert und durch kompetenz und erfahrende Referenten sehr gut präsentiert worden. Ich habe eine angenehme und produktive Lehrgangsatmosphäre erlebt.
Alles okay. Bin zufrieden.
Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen wegen der praxisorientierter und eingängiger Wissensvermittlung. Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt.
Im Großen und Ganzen sehr gut, nette Dozenten nur die Unterlagen waren veraltet.
Anschaulicher Lehrgang mit Praxisbezug.
Der Lehrgang war gut aber es gab unterschiedliche Aussagen der Dozenten.
Der Lehrgang war gut u. praxisbezogen. Unterlagen müssen teilweise überarbeitet werden.
Fachleute mit viel Berufserfahrung und entsprechenden Arbeitserfahrungen.
Der Lehrgang war gut.
Der Lehrgang war gut.
Im Lehrgang wurden praxisnah die Inhalte der TRGS 519 vermittelt. Die Referenten sind fachlich kompetent und gehen auf Fragen der Teilnehmer ein. Der Lehrgang hat mir gut gefallen.
Mir hat der Lehrgang gefallen, weil ich viel neues gelernt habe und viel mehr als vor dem Lehrgang über das Thema Asbest wusste und nun umsetzen kann.
Nach meiner persönlichen Meinung hätten einige Dinge genauer angesprochen werden können, während andere nicht so ausführlich hätten behandelt werden müssen.
In Anbetracht der weit gefächerten Voraussetzungen der Teilnehmer/innen ist das aber schwierig umzusetzen bzw. nicht für alle gleich gut/passend zu erreichen von daher insgesamt GUT!
Der Lehrgang war gut. Alles war neu für mich!
Sehr gut! Dozenten haben gute Vorträge gegeben. Fragen und Probleme wurden jede Zeit freundlich und fachgerecht beantwortet. Alles in Allem bin ich mit der Weiterbildung sehr zufrieden.
Meine Erwartungen wurden erfüllt.
Der Lehrgang war sehr informativ und kann man nur weitermepfehlen.
Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte sehr viele neue Erkentnisse gewinnen und es waren sehr schöne, praxisbezogene Beispiele vorhanden.
Der Lehrgang war sehr erhellend und abwechslungsreich. Vor allem war die Auswahl der unterschiedlichen Dozenten sehr interessant.
Meine Erwartungen wurden erfüllt.
Sehr gute Referenten, kurzweilige Vorträge, praxisnaher Bezug und freundliches Eingehen auf Fragen.
Der Lehrgang war gut. Die Zeit für den komplexeren Stoff war etwas zu kurz. Die Erwartungen wurden erfüllt.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
35 U-StundenZeiten
Mo. - Do. 8.30 – 17.00 Uhr Fr. 9.00 – 13.00 UhrPreis
€ 1.220,00 zzgl. € 120,00 PrüfungsgebührIhre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de