Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten

(TRGS 519, Anlage 4 A)

Inhalt

Jahrzehntelang war Asbest einer der beliebtesten Baustoffe. Egal ob auf dem Dach, in Fassadenplatten oder als Dichtungsmaterial – Asbest wurde nahezu überall verbaut, wo es um Isolierung, Dauerhaftigkeit und Brandschutz ging. Dann erkannte man die Gesundheitsgefahren, die von Asbestfasern ausgehen. In Deutschland ist es seit 1993 darum gesetzlich verboten, Asbest herzustellen oder zu verarbeiten. Bis heute müssen asbestbelastete Gebäude saniert und Bauteile abgebrochen werden, bei denen asbesthaltige Werkstoffe zum Einsatz kamen.

In Deutschland dürfen nur sachkundige Fachleute „ASI-Arbeiten“ vornehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe). Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erlangen Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten und den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis, Abbruch-, und Instandhaltungsarbeiten an Asbestzementprodukten sowie Asbestsanierungen durchzuführen.

Zielgruppe

Unternehmer, Baustellenführungskräfte, Meister, Gesellen und Facharbeiter insbesondere aus dem Dachdeckerhandwerk

Lehrgangsvoraussetzungen

Die Prüfungszulassung ist an die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang gebunden.

Sonstiges

Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) bieten diesen Lehrgang in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung des Westfälischen Baugewerbes mbH (GFW-BAU) in Dortmund an.

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Eigenschaften und Gesundheitsgefahren von Asbestzement
  • Verwendung von Asbest/ Asbestzement
  • Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten Asbest/Asbestzement
  • Personelle Anforderungen
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen
  • Abfallentsorgung

Prüfung

Abschlussprüfung vor einem anerkannten Prüfungsausschuss nach TRGS 519.

Abschluss

Sachkundezeugnis

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten

Termin: 43/23 vom 17.10. - 18.10.2023
Seminarort: GFW-BAU Dortmund

Ort:

GFW-BAU Dortmund
Lange Reihe 60
44143 Dortmund

X
Preis: €499,80 zzgl. € 142,80 Prüfungsgebühr
inkl. 19% Ust. € 102,60

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten

Termin: 44/23 vom 29.11. - 30.11.2023
Seminarort: GFW-BAU Dortmund

Ort:

GFW-BAU Dortmund
Lange Reihe 60
44143 Dortmund

X
Preis: €499,80 zzgl. € 142,80 Prüfungsgebühr
inkl. 19% Ust. € 102,60

Referenten

  • Arnold-Paul Lange
  • Thorsten Strohmeier
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW

Ort

GFW-BAU Dortmund

Ort:

GFW-BAU Dortmund
Lange Reihe 60
44143 Dortmund

X

Seminardauer

14 U-Stunden

Zeiten

1. Tag 9.00 – 16.00 Uhr 2. Tag 7.45 – 16.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Preis

€ 420,00 zzgl. € 120,00 Prüfungsgebühr

Bei einigen oder allen Terminen werden noch 19% Ust. erhoben, der hier aufgeführte Preis ist netto.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

GFW-BAU Dortmund
Lange Reihe 60
44143Dortmund

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de