Suchen...

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

er im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop

"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.

mehr lesen

Mit der Passgenauen Besetzung in die Ausbildung 2024

Das BZB-Team der Passgenauen Besetzung informierte in den letzten Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen über Bauberufe.

mehr lesen

Mit dem Lehrlingsaustausch nach La Réunion: jetzt bewerben!

Die Mobilität auf die französische Insel im Indischen Ozean geht in die fünfte Runde. Die Bewerbung für Lehrlinge des 3. Ausbildungsjahres ist ab sofort möglich.

mehr lesen

Sie sind auf Azubi-Suche? Wir helfen weiter!

Die BZB bringen im Rahmen der "Passgenauen Besetzung" bei Berufsparcours in der Region Betriebe und ausbildungssuchende Schüler*innen zusammen.

mehr lesen

Seminarsuche

Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

Inhalt

Bei öffentlichen Ausschreibungen wird ein personenbezogener Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN98 gefordert. Der Probenehmer muss sicherstellen, dass die gezogene Probe repräsentativ ist.

  • Wie kann er diese Forderung erfüllen?
  • Wie kann er sein Ergebnis absichern?

 

Antworten finden Sie in diesem Seminar!

Bei den Probenahmen werden häufig Fehler verursacht, die falsche Beurteilungen des Abfalls nach sich ziehen. Eine sorgfältige Probenahme ist somit zwingende Voraussetzung für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Analyse-Ergebnissen.

In diesem Workshop werden an Fallbeispielen Grundregeln zur Durchführung von Probenahmen vorgestellt. Dabei werden die Besonderheiten der verschiedenen Abfallarten herausgearbeitet.

Nach einer Einführung in das Thema wird mit den Teilnehmern intensiv

  • die Probenahme,
  • das Probenahmeprotokoll und
  • die Handhabung

verschiedener Analysemethoden zur Abfall-Analytik besprochen. Des Weiteren werden die Fehlermöglichkeiten aufgezeigt und die für das Labor wichtigen Angaben erklärt.

Zielgruppe

Abbruch-, Sanierungs- und Erdbaufirmen sowie Mitarbeiter aus der Entsorgungswirtschaft,der Kommunen und Ingenieurbüros

Sonstiges

Die Teilnehmer erhalten einen Sachkundenachweis nach LAGA PN 98. Es wird empfohlen, den Sachkundenachweis vor Ablauf von 2 Jahren zu erneuern, da die Anerkennung durch die Aufsichtsbehörden begrenzt sein kann.

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

Grundlagen der Probenahme

  • Bedeutung und Ziele der Probenahme
  • Anforderungen an die Probenahme
  • Probenahme an wichtigen Abfall und Wertstoffen
  • Probenahme von kontaminierten Böden

 

Probenahmeprotokoll

  • Aufbau eines Protokolls
  • Inhalte eines Protokolls
  • Zusätzliche Angaben und Ergänzungen


Vorbereitung zur Probenahme

  • Was wird beprobt?
  • Schutzausrüstung
  • Probenahmegeräte
  • Hilfsmittel
  • Probengefäße
  • Probenmenge

 

Durchführung der Probenahme

  • Erläuterungen zur Vorgehensweise bei der Probenahme
  • Praktische Erstellung eines Probenahmeprotokolls
  • Aufwand einer repräsentativen Probenahme

 

Probenvorbehandlung

  • Konservieren von Proben
  • Transport von Proben

 

Konsequenzen bei einer falsch durchgeführten Probenahme

  • mögliche Folgekosten
  • Haftungs- und strafrechtliche Verantwortung

 

Abschluss

BEW-Sachkundebescheinigung

Service

Die BZB bieten diesen Lehrgang in Kooperation mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH (BEW) in Duisburg an.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

Termin: D2312 am 07.12.2023
Seminarort: BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg

Ort:

BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Dr.-Detlev-Karsten- Rohwedder-Str. 70
47228 Duisburg

X
Preis: € 445,00

Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

Termin: D2402 am 19.02.2024
Seminarort: BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg

Ort:

BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Dr.-Detlev-Karsten- Rohwedder-Str. 70
47228 Duisburg

X
Preis: € 460,00

Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

Termin: D2404 am 20.04.2024
Seminarort: BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg

Ort:

BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Dr.-Detlev-Karsten- Rohwedder-Str. 70
47228 Duisburg

X
Preis: € 460,00

Referenten

  • Dipl. Chem. Dr. Georg Szczendzina
  • Dipl. Chem. Dr. Georg Szczendzina

    öffentlich bestellter und vereidigter Handelschemiker, Sachverständiger und Probenehmer für feste Brennstoffe, Gutachter für Altlasten, Fachbegutachter der DAkkS und Projektleiter der DCC-Ringversuch feste Brennstoffe Probenahme und Analytik

    Foto Referent
    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von , geschrieben am

Die einfache, verständliche Darstellung mit Angabe von anderen Quellen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Die Inhalte wurden gut und sachlich von einem sympatischen Mann vermittelt, sodass auch jemand mit wenig Erfahrung es versteht.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr informativ und ausführlich.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Sehr praxisnah, gute Moderation und ein klarer Vortrag.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(15 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW

Ort

BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg

Ort:

BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Dr.-Detlev-Karsten- Rohwedder-Str. 70
47228 Duisburg

X

Seminardauer

8 U-Stunden

Zeiten

9.00 – 17.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Preis

€ 445,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Dr.-Detlev-Karsten- Rohwedder-Str. 70
47228Duisburg

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de