Digitale Potenzialanalysen: ein voller Erfolg
Bereits seit November letzten Jahres führen die BZB gemeinsam mit ihrem Partner Talentbrücke GmbH & Co. KG (TB) die Potenzialanalysen in der 8. Klasse onlinebasiert durch.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: kostenfreie Angebote im Mai und Juni 2021
Neue Qualifizierungsangebote des Schaufensters Digitales Bauen.
Digitalisierung im Bauhandwerk: Online-Workshop und Empfehlungen
Das Schaufenster Digitales Bauen bietet in Zusammenarbeit mit neun Partnern Online-Veranstaltungen zur Digitalisierung im Bauhandwerk an.
BZB bieten neue Web- und Hybrid-Seminare
Weiterbildung geht auch online: Neue Web- und Hybrid-Seminare vermitteln Fachwissen zu spezifischen Bau-Themen.
EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen – Entwicklung eines Lernspiels
Ein wichtiges EU-Klima-Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Kenntnisse und Fähigkeiten dazu soll ein Lernspiel vermitteln.
BZB-Webseite zur „Passgenauen Besetzung“ ist online
Die neue Webpage bietet Betrieben und Ausbildungssuchenden alle Infos zur Unterstützung auf einen Blick sowie die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme.
EU-Projekt Blueprint: Interaktive Karte mit Good Practices
Beispiele Guter Praxis und innovativer Projekte aus zwölf europäischen Ländern zeigen offene Potentiale in der Berufsbildung.
Seminarsuche

Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Inhalt
Bei öffentlichen Ausschreibungen wird ein personenbezogener Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN98 gefordert. Der Probenehmer muss sicherstellen, dass die gezogene Probe repräsentativ ist.
- Wie kann er diese Forderung erfüllen?
- Wie kann er sein Ergebnis absichern?
Antworten finden Sie in diesem Seminar!
Bei den Probenahmen werden häufig Fehler verursacht, die falsche Beurteilungen des Abfalls nach sich ziehen. Eine sorgfältige Probenahme ist somit zwingende Voraussetzung für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Analyse-Ergebnissen.
In diesem Workshop werden an Fallbeispielen Grundregeln zur Durchführung von Probenahmen vorgestellt. Dabei werden die Besonderheiten der verschiedenen Abfallarten herausgearbeitet.
Nach einer Einführung in das Thema wird mit den Teilnehmern intensiv
- die Probenahme,
- das Probenahmeprotokoll und
- die Handhabung
verschiedener Analysemethoden zur Abfall-Analytik besprochen. Des Weiteren werden die Fehlermöglichkeiten aufgezeigt und die für das Labor wichtigen Angaben erklärt.
Zielgruppe
Abbruch-, Sanierungs- und Erdbaufirmen sowie Mitarbeiter aus der Entsorgungswirtschaft,der Kommunen und Ingenieurbüros
Sonstiges
Die Teilnehmer erhalten einen Sachkundenachweis nach LAGA PN 98. Es wird empfohlen, den Sachkundenachweis vor Ablauf von 2 Jahren zu erneuern, da die Anerkennung durch die Aufsichtsbehörden begrenzt sein kann.
Schwerpunkte
Grundlagen der Probenahme
- Bedeutung und Ziele der Probenahme
- Anforderungen an die Probenahme
- Probenahme an wichtigen Abfall und Wertstoffen
- Probenahme von kontaminierten Böden
Probenahmeprotokoll
- Aufbau eines Protokolls
- Inhalte eines Protokolls
- Zusätzliche Angaben und Ergänzungen
Vorbereitung zur Probenahme
- Was wird beprobt?
- Schutzausrüstung
- Probenahmegeräte
- Hilfsmittel
- Probengefäße
- Probenmenge
Durchführung der Probenahme
- Erläuterungen zur Vorgehensweise bei der Probenahme
- Praktische Erstellung eines Probenahmeprotokolls
- Aufwand einer repräsentativen Probenahme
Probenvorbehandlung
- Konservieren von Proben
- Transport von Proben
Konsequenzen bei einer falsch durchgeführten Probenahme
- mögliche Folgekosten
- Haftungs- und strafrechtliche Verantwortung
Abschluss
BEW-Sachkundebescheinigung
Service
Die BZB bieten diesen Lehrgang in Kooperation mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH (BEW) in Duisburg an.
Terminübersicht
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Termin: D2105 am 17.05.2021
Seminarort: BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Termin: D2108 am 23.08.2021
Seminarort: BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
Termin: D2111 am 08.11.2021
Seminarort: BEW GmbH Bildungszentrum Duisburg
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDie einfache, verständliche Darstellung mit Angabe von anderen Quellen.
Die Inhalte wurden gut und sachlich von einem sympatischen Mann vermittelt, sodass auch jemand mit wenig Erfahrung es versteht.
Der Lehrgang war sehr informativ und ausführlich.
Sehr praxisnah, gute Moderation und ein klarer Vortrag.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Preis
€ 380,00Ihr Ansprechpartner
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de