Neue Schulungstermine: digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung
Digitale Hilfsmittel und Werkzeuge können helfen, neue Mitarbeitende zu finden und zu binden. Die Online-Schulung "Ihr Unternehmen im Rampenlicht" zeigt wie.
Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen
Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.
Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt
Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.
Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk
Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.
SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar
Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.
Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren
Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff
Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.
Seminarsuche

Geprüfter Polier im Tief- und Straßenbau
in kombinierter Teil- und VollzeitformInhalt
Als „Geprüfter Polier“ übernehmen Sie in jeder Hinsicht verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben auf der Baustelle. Durch Ihre Ausbildung und praktische Erfahrung sind Sie befähigt, die fachgerechte Ausführung aller Arbeiten durch Planung, Organisation und Überwachung zu gewährleisten. Der Lehrgang umfasst 690 Unterrichtsstunden und gliedert sich in die Abschnitte
- Bautechnik (Teil 2)
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil = AEVO (Teil 3)
- Fachrichtungsübergreifender Teil (Teil 1) bestehend aus:
- Baubetrieb
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Der Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche und samstags statt. In der „Schlechtwetterzeit“ wird eine Woche als Vollzeitunterricht durchgeführt. Wahlweise kann der berufs- und arbeitspädagogische Teil als Vollzeit- oder Teilzeitlehrgang absolviert werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Bauunternehmen.
Lehrgangsvoraussetzungen
Zur Prüfung zugelassen werden:
- Personen, die über einen erfolgreichen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Bauwirtschaft und über eine mindestens 5 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder
- Personen, die über einen erfolgreichen Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder
- Personen, die über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis verfügen.
(2) Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Poliers oder einer Geprüften Polierin haben und die Qualifikation eines Werkpoliers oder einer Werkpolierin beinhalten.
Sonstiges
Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Geprüfter Polier) können staatliche Zuschüsse und zinsgünstige Bankdarlehen über das sog. "Aufstiegs-BaföG" erhalten.
Schwerpunkte
- Baustoffkunde
- Auswahl und Einsatz von Tiefbaumaschinen
- Verkehrssicherungsmaßnahmen
- Lage- und Höhenmessung
- Erdbauwerke
- Herstellung von Wasserhaltungen
- Verkehrswege und Leitungen
- Abdichtung, Grundstücksentwässerung und Dränung
- Eigenüberwachung und Dichtheitsprüfung
- Baustellenvorbereitung
- Baustelleneinrichtung
- Baustellenübernahmen
- Bauablaufkontrolle
- Baustellenauflösung
u. v. a.
Prüfung
Abschlussprüfung vor einem anerkannten Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Düsseldorf. Der gesamte Prüfungsteil wird in Abhängigkeit vom Lehrgangende ca. im November abgeschlossen sein.
Abschluss
Zeugnis über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Polier“.
Terminübersicht
Geprüfter Polier im Tief- und Straßenbau
Termin: 1/24 vom 03.09.2024 - 05.07.2025
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 211 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Carsten Dubke
- Ralf Makowe
- Dipl.-Betrw. Hans-Albert Pauken
- Ben Post
- Siegfried Reinemann
- Gabriele Schöne-Sobolewski
- Stefan Ulrich
- Helmut Zenz
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Seminardauer
690 StundenZeiten
Vollzeit Mo.-Fr. 08.15 – 16.15 Uhr Teilzeit Di., Do. 17.00 – 20.15 Uhr Sa. 08.00 – 13.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/24Preis
€ 4.590,00 zzgl. € 1.010,00 PrüfungsgebührIhre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de