Digitale Potenzialanalysen: ein voller Erfolg
Bereits seit November letzten Jahres führen die BZB gemeinsam mit ihrem Partner Talentbrücke GmbH & Co. KG (TB) die Potenzialanalysen in der 8. Klasse onlinebasiert durch.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: kostenfreie Angebote im Mai und Juni 2021
Neue Qualifizierungsangebote des Schaufensters Digitales Bauen.
Digitalisierung im Bauhandwerk: Online-Workshop und Empfehlungen
Das Schaufenster Digitales Bauen bietet in Zusammenarbeit mit neun Partnern Online-Veranstaltungen zur Digitalisierung im Bauhandwerk an.
BZB bieten neue Web- und Hybrid-Seminare
Weiterbildung geht auch online: Neue Web- und Hybrid-Seminare vermitteln Fachwissen zu spezifischen Bau-Themen.
EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen – Entwicklung eines Lernspiels
Ein wichtiges EU-Klima-Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Kenntnisse und Fähigkeiten dazu soll ein Lernspiel vermitteln.
BZB-Webseite zur „Passgenauen Besetzung“ ist online
Die neue Webpage bietet Betrieben und Ausbildungssuchenden alle Infos zur Unterstützung auf einen Blick sowie die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme.
EU-Projekt Blueprint: Interaktive Karte mit Good Practices
Beispiele Guter Praxis und innovativer Projekte aus zwölf europäischen Ländern zeigen offene Potentiale in der Berufsbildung.
Seminarsuche

Geprüfter Polier im Tief- und Straßenbau
Inhalt
Als „Geprüfter Polier“ übernehmen Sie in jeder Hinsicht verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben auf der Baustelle. Durch Ihre Ausbildung und praktische Erfahrung sind Sie befähigt, die fachgerechte Ausführung aller Arbeiten durch Planung, Organisation und Überwachung zu gewährleisten. Der Lehrgang umfasst 690 Unterrichtsstunden und gliedert sich in die Abschnitte
- Bautechnik (Teil 2)
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil = AEVO (Teil 3)
- Fachrichtungsübergreifender Teil (Teil 1) bestehend aus:
- Baubetrieb
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Der Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche und samstags statt. In der „Schlechtwetterzeit“ wird eine Woche als Vollzeitunterricht durchgeführt. Wahlweise kann der berufs- und arbeitspädagogische Teil als Vollzeit- oder Teilzeitlehrgang absolviert werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Bauunternehmen.
Lehrgangsvoraussetzungen
Zur Prüfung zugelassen werden:
- Personen, die über einen erfolgreichen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Bauwirtschaft und über eine mindestens 5 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder
- Personen, die über einen erfolgreichen Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis unter Anrechnung der Ausbildungszeit verfügen oder
- Personen, die über eine mindestens 6 - jährige einschlägige Berufspraxis verfügen.
(2) Die vorgenannten Zeiten verkürzen sich jeweils um ein Jahr, wenn eine Vorarbeiterprüfung gemäß der Prüfungsordnung für Vorarbeiter im Baugewerbe mit Erfolg abgelegt wurde.
Sonstiges
Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Geprüfter Polier) können staatliche Zuschüsse und zinsgünstige Bankdarlehen über das sog. "Aufstiegs-BaföG" erhalten.
Schwerpunkte
Alle Lehrgangsinhalte finden Sie hier.
Prüfung
Abschlussprüfung vor einem anerkannten Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Düsseldorf.
Abschluss
Zeugnis über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Polier“.
Terminübersicht
Geprüfter Polier im Tief- und Straßenbau
Termin: 1/21 vom 14.09.2021 - 01.07.2022
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 134 Tag(e) erhältlich
Referenten
- George Austerfield
- Marie-Therése Boßmann
- Ralf Makowe
- Ben Post
- Christoph Reichert
- Siegfried Reinemann
- Heinz-Georg Schneider
- Gabriele Schöne-Sobolewski
- Walter Weysen
- Helmut Zenz
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Seminardauer
690 StundenZeiten
Vollzeit Mo.-Fr. 08.15 – 16.00 Uhr Teilzeit Di., Do. 17.00 – 20.15 Uhr Sa. 08.00 – 13.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/21Preis
€ 3.990,00 zzgl. € 735,00 PrüfungsgebührIhr Ansprechpartner
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de