Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Messe: Betoninstandsetzung zwischen Cybercrime und Krise
Im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen findet das 29. Fachsymposium der LIB NRW e.V. statt.
Ein voller Erfolg: Fachbauleiter Betoninstandhaltung in Krefeld
Insgesamt 15 Teilnehmer können sich seit November zu den 267 Qualifizierten Führungskräften deutschlandweit zählen.
Augmented Reality-Brillen in der Ausbildung getestet
Im Rahmen des Projektes „ARUB“ setzten die BZB erstmals die AR-Technologie mit HoloLenses-Brillen in der ÜLU ein.
BZB Düsseldorf – Außenlager und Werkhalle gehen an die Stadt zurück
Nach jahrzehntelanger Nutzung gaben die BZB die von der Stadt Düsseldorf angemietete Außenfläche zurück.
Seminarsuche

Sachkundiger Planer (SKP)
für die Instandhaltung von BetonbauteilenInhalt
Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Nach Besuch des Lehrgangs können Sie die Prüfung zum Sachkundigen Planer für Betoninstandhaltung ablegen. Der Lehrgang ist anerkannt durch den Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Sie lernen bei den renommiertesten Experten Deutschlands. Zahlreiche praktische Übungen helfen Ihnen, aus der Theorie einen Instandhaltungsplan zu erstellen.
Sie erlangen das technische Fachwissen, um als sachkundiger Planer tätig zu sein. Grundlage für den Lehrgang sind die TR Instandhaltung des DIBt, die ZTV-ING, die ZTV-W, sowie die Instandsetzungsrichtlinie.
Der Lehrgang ist anerkannt durch den Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V. Das Zertifikat wird weiterhin von der GUEP (Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken) anerkannt.
Die Zertifizierung bietet ein klares Qualifikationsprofil und ist ein persönlicher Karrierebaustein. Durch das Belegen des Lehrgangs „Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“ erwerben Sie die Qualifikationen, als Sachverständiger tätig zu werden. Dort lernen Sie Gutachten rechtlich korrekt und effizient zu erstellen.
Zielgruppe
Planer, qualifizierte Führungskräfte in ausführenden Unternehmen sowie Auftraggeber. Zur Ausbildung und Prüfung werden Personen zugelassen, die Erfahrungen in der Instandhaltung von Betonbauteilen besitzen und mindestens eine der nachstehenden Voraussetzungen erfüllen:
a) Personen, welche die Abschlussprüfung auf dem Gebiet des Bauwesens an einer staatlich anerkannten Ingenieurschule, Berufsakademie (BA), Fachhochschule, Technischen Hochschule oder Universität bestanden haben sowie fünfjährige praktische Tätigkeit als planender Ingenieur auf dem Gebiet der Instandhaltung in einem Ingenieurbüro oder ausführendem Unternehmen nachweisen können.
b) Personen, welche die Voraussetzungen von a) nicht erfüllen, können zur Prüfung zugelassen werden, wenn sie aus ihrer bisherigen, mindestens fünfjährigen Tätigkeit die erforderlichen Kenntnisse in der Instandhaltung nachweisen können. Die Kenntnisse sind durch eine Eingangsprüfung an der Ausbildungsstätte zu belegen.
Lehrgangsvoraussetzungen
Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten sowie Nachweis fünfjähriger Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung (Projektliste). Einreichen eines Lebenslaufes mit Lichtbild und Kopie der Berufsabschluss-Urkunde. Die Unterlagen werden nach der Anmeldung und rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn vom Veranstalter eingefordert.
Schwerpunkte
- Technische Baubestimmungen
- Betoneigenschaften
- Betonangriff
- Bewehrungseigenschaften / Bewehrungskorrosion
- Ist-Zustandsanalyse - Schadensdiagnose – Prüfverfahren
- Beurteilung des Betonuntergrundes
- Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz
- Instandsetzungsprinziepien und -verfahren nach Instandhaltungs-RiLi.
- Instandsetzungsprodukte und -systeme gemäß Richtlinie
- Verstärken von Betonbauteilen
- Verfahren der Untergrundvorbereitung
- Instandhaltungskonzepte
- Planung der Instandsetzungsmaßnahmen
- Ausführungsplanung
- Qualitätssicherung auf der Baustelle
- Besonderheiten ZTV-ING und ZTV-W
Prüfung
Abnahme durch einen Prüfungsausschuss. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das genaue Verfahren ist in der Prüfungsordnung beschrieben.
Abschluss
Urkunde „Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung“. Die Urkunde ist drei Jahre gültig und kann durch einen zweitägigen Fortbildungskurs um weitere drei Jahre verlängert werden. Der Lehrgang ist anerkannt durch den Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer (ABB SKP) für Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V.
Terminübersicht
Sachkundiger Planer (SKP)
Termin: 1/23 vom 13.03. - 30.03.2023
Einzeltermine:
13.03.2023 - 18.03.2023
28.03.2023 - 30.03.2023
Seminarort: BZB Krefeld
Sachkundiger Planer (SKP)
Termin: 3/23 vom 11.09. - 28.09.2023
Einzeltermine:
11.09.2023 - 16.09.2023
26.09.2023- 28.09.2023
Seminarort: Lehrbauhof Berlin
Frühbucherrabatt noch 167 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Roman Bludau Ingenieurbüro Roman Bludau, Wandlitz-Schönwalde
- Dr.-Ing. Norbert Brauer Ingenieurbüro Dr. Brauer GmbH, Dormagen
- Dr.-Ing. Michael Fiebrich BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen
- Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen Deutsches Institut für Bautechnik
- Univ. - Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach Institut für Bauforschung, RWTH Aachen University
- Prof. Dr.-Ing. Andrei Walther BauConsulting GmbH, Geschäftsführer
- Dr.-Ing. Lars Wolff Ingenieurbüro Raupach Bruns Wolff GmbH & Co. KG, Aachen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstSehr gut vorgetragene, informative und für die Berufspraxis wertvolle Vorträge. Gute Organisation.
Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Das vermittelte Wissen der ausgewählten Fachleute gibt mir eine optimale Grundlage für zukünftige Instandhaltungsplanungen.
Meine Erwartungen wurden in vollem Umfang erfüllt. Durch den Lehrgang wird das notwendige Rüstzeug für die Tätigkeit als SKP vermittelt. Gerne dürfen noch mehr Praxis Beispiele im Lehr-Inhalt untergebracht werden.
Der Lehrgang war kurzweilig und interessant. Die Anforderungen an die Teilnehmer sind hoch. Für mich war es sehr lehrreich und ich kann einiges für meine Tätigkeiten nutzen.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
63 U-StundenZeiten
Mo. - Sa. 9.00 – 17.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/23Preis
€ 2.850,00 zzgl. € 510,00 PrüfungsgebührIhr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de