Wir entwickeln mit Hochdruck ein umfassendes Angebot an Online-Schulungen für Sie.
Darüber hinaus stehen Ihnen kostenfreie Angebote zur Verfügung, die im Rahmen von nationalen und europäischen Projekten entstanden sind.
Impulse für die Berufswahl
Baubetriebe und Jugendliche nutzen die zahlreichen und vielfältigen PräsenzÂangebote der Ausbildungsberatung der „Passgenauen Besetzung“.
Virtuelle Realität (VR) auch in der Berufsbildung auf dem Vormarsch
Ob Sicherheitstraining, die Erkundung von Berufen oder die sichere Verarbeitung von Natursteinen – der virtuellen Realität sind keine Grenzen gesetzt.
Weiterbildung zur Betoninstandhaltung in abwassertechnischen Anlagen
Erhalten Sie technisches Fachwissen, um zu Fragen rund um das Thema fundiert Stellung nehmen zu können.
Herausforderungen für den Betonbau – ob Neubau oder Instandhaltung
Neue Regelwerke, Rohstoffengpässe, Nachhaltigkeit - Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und eine nachhaltige Zukunft.
Digitalisierung im Glaserbetrieb | Digitaltag 2022
Erleben Sie am 3. Digitaltag (24. Juni 2022) einen virtuellen Rundgang in der Glaserei Durchsichtig. Hierzu lädt das Schaufenster Krefeld im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk ein.
Construction Blueprint: Endorsement Event in Berlin
Der Workshop der deutschen ProjektÂpartner beschäftigte sich u.a. mit vorhandenen und benötigten Kompetenzen für die bevorstehenden Herausforderungen.
IT-Unternehmerin oder IT-Unternehmer gesucht
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei IT2match und vernetzen Sie sich mit Handwerksbetrieben und Softwaresuchenden.
Seminarsuche
Online-Angebote der BZB
Seminarübersicht:
Filter
Titel | Nummer | Datum | Abschluss | Ort |
---|---|---|---|---|
Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnischen Anlagenfür den Sachkundigen Planer (SKP) / die Qualifizierte Führungskraft (QF) ![]() |
SKA 1/22 | 21.06.2022 bis 22.06.2022 | Teilnahmebescheinigung |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Zusatztermin Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)für Betoninstandhaltung (GUEP e. V.) ehemals Re-Zertifizierung ![]() |
RSP 3a/22 | 11.07.2022 bis 13.07.2022 | Urkunde | WEBINAR |
Das digitale Bauunternehmen ![]() |
DDB 2/22 | 09.08.2022 bis 10.08.2022 | Sonstiges | WEBINAR |
Prozesse - Arbeitsabläufe strukturieren und visualisieren |
PAS 2/22 | 17.08.2022 bis 31.08.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für JGS- und Biogasanlagen§62 Abs. 2, Nr. 2 AwSV ![]() |
WHG-J 2/22 | 30.08.2022 bis 31.08.2022 | Zertifikat |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Projekte digital abwickeln - Hard- und Softwareauswahl |
HSA 2/22 | am 06.09.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung ![]() |
DBE 2/22 | am 07.09.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte ![]() |
ABF 2/22 | am 08.09.2022 | Zertifikat |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke |
BIM 2/22 | 13.09.2022 bis 22.09.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Ablaufflächen und Entwässerungsanlagen - §62 Abs. 2, Nr. 2 AwSV ![]() |
WHG-A 2/22 | 20.09.2022 bis 21.09.2022 | Zertifikat |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag ![]() |
GKW 2/22 | am 22.09.2022 | Sonstiges |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Rechte und Pflichten bei der ObjektüberwachungWas Architekten und Ingenieure beachten müssen! ![]() |
ORP 2/22 | am 25.10.2022 | Teilnahmebescheinigung |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Künstliche MineralfasernAbbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei alten Mineralwollen. Fachkundelehrgang nach TRGS 521 ![]() |
KMF 2/22 | am 25.10.2022 | Sonstiges |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln |
DBS 2/22 | 27.10.2022 bis 28.10.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn ![]() |
UH 2/22 | am 27.10.2022 | Sonstiges |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Behälter und Rohrleitungen§62 Abs. 2, Nr. 2 AwSV |
WHG-B 2/22 | 08.11.2022 bis 09.11.2022 | Zertifikat |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGB ![]() |
AVA 2/22 | am 08.11.2022 | Teilnahmebescheinigung |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Digitale Betriebsorganisation ![]() |
DBO 2/22 | am 09.11.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
Baudokumentation - Wie den Einstieg meistern? |
BDO 2/22 | am 10.11.2022 | Sonstiges | WEBINAR |
WHG-Fachbetrieb - Auffrischung der Sachkunde der betrieblich verantwortlichen Person nach §§ 62 f. AwSV ![]() |
A-WHG 2/22 | am 16.11.2022 | Zertifikat |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Digitales Dokumentenmanagement |
DMS 2/22 | 16.11.2022 bis 17.11.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
Nachträge bzw. Mehrvergütungsansprüche erfolgreich geltend machen ![]() |
NM 2/22 | am 17.11.2022 | Teilnahmebescheinigung |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Das digitale Lager |
DL 2/22 | 22.11.2022 bis 24.11.2022 | Sonstiges | WEBINAR |
Überzeugen statt überredenRhetoriktraining für einen starken Auftritt in der Bauwirtschaft ![]() |
RT 2/22 | 25.11.2022 bis 25.11.2022 | Teilnahmebescheinigung | WEBINAR |
Die neue Kunst der Kundengewinnung und Kundenbindung |
KKG 2/22 | 01.12.2022 bis 02.12.2022 | Sonstiges | WEBINAR |
Aktuelles Baurecht im ÜberblickAlles was sie über die neue Rechtsprechung wissen müssen ![]() |
BA 1/22 | am 07.12.2022 | Sonstiges |
WEBINAR BZB Krefeld (hybrid) |
Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiterin der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie (Zertifizierung Bau GmbH) ![]() |
RQF 1/23o | 13.02.2023 bis 15.02.2023 | Zertifikat | WEBINAR |
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)für Betoninstandhaltung (GUEP e. V.) ehemals Re-Zertifizierung ![]() |
RSP 3/23o | 05.06.2023 bis 07.06.2023 | Urkunde | WEBINAR |
Kontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de
Online-Angebot | Typ | Inhalt | Zielgruppe | Kosten | Termin / Lernmedium |
---|---|---|---|---|---|
Prozessanalyse | Digitales Selbstlernmedium | Sie werden in diesem Lernbaustein ein gemeinsames Verständnis von Prozessen interaktiv erarbeiten, eine Einführung in das Prozessmanagement erhalten, sich mit einer Methode der Prozessmodellierung beschäftigen und einen eigenen Prozess modellieren. | Unternehmer*innen, Betriebsverantwortliche | kostenfrei | Zum Angebot |
Arbeits- und Gesundheitsschutz | Digitales Selbstlernmedium | In diesem Lernbaustein werden Sie einen Überblick über die gesetzlichen Mindeststandards im Arbeits- und Gesundheitsschutz erhalten, an diese Mindeststandards herangeführt, allgemeine und spezifische Umsetzungshilfen kennenlernen und mit dem Wissen über die Inhalte, dem Vergleich mit Ihrer betrieblichen Situation und der Umsetzungsstrategie rechtssicherer agieren können. | Unternehmer*innen, Betriebsverantwortliche | kostenfrei | Zum Angebot |
Fachkräfte gewinnen, Bauqualität sichern, Image stärken | Digitales Selbstlernmedium | Im Jahr 2030 wird es nach Angaben der Bundesregierung rund 6,3 Millionen Arbeitskräfte weniger geben als 2010. Diese Entwicklung wird die Baubranche besonders hart treffen. In dieser Lerneinheit werden sechs Praxisschritte vorgestellt, die aufzeigen, wie Bauunternehmen und Handwerksbetriebe die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung, -bindung und -entwicklung erfolgreich bewältigen können. | Unternehmer*innen, Betriebsverantwortliche | kostenfrei | Zur Einleitung Zu den Praxisschritten |
Nachhaltige Unternehmensführung | Digitales Selbstlernmedium | Das Spannungsfeld unternehmerischer Tätigkeit liegt darin, die Bedürfnisse von Kunden zu befriedigen ohne deren oder die eigene Zukunft zu gefährden. Hierzu gehört auch, sich darüber bewusst zu sein, welche Wirkungen und Auswirkungen das eigene unternehmerische Handeln auf Dritte hat. | Unternehmer*innen, Betriebsverantwortliche | kostenfrei | Zur Einleitung Zu den Grundlagen Zu den Praxisschritten |
Verbesserung der Ausbildungsqualität | Digitales Selbstlernmedium | In dieser Lerneinheit bekommen Sie konkrete Handlungshilfen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität in Ihrem Betrieb (Mentoring). | Unternehmer*innen, Betriebsverantwortliche | kostenfrei | Einleitung Mentoring Einführung in den Betrieb |
Handlungsorientiertes Lehren und Lernen in der Fort- und Weiterbildung am Beispiel verschiedener Meisterschulen | Digitales Selbstlernmedium | Diese Lerneinheit wird interessierten Dozent*innen einen Einblick in modernen, handlungsorientierten Unterricht unter Einsatz der Module des „Gutes Bauen: Unternehmenschecks“ geben. Sie erarbeiten den Weg vom Rahmenlehrplan der Meisterschule bis hin zu MoMa-Lernmodulen nach den 2 x 5 Impulsen des „Gutes Bauen: Unternehmenschecks“. | Ausbilder*innen, Dozent*innen | kostenfrei | Zum Angebot |