Suchen...

EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test

Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.

mehr lesen

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Nach dem Motto „Wir bringen Bildung überall hin“ wollen wir Ihnen mit unseren Online-Schulungen und Webinaren viele Vorteile bieten. Dazu gehören:

  • Neue und speziell für das Online-Lernen entwickelte Schulungskonzepte
  • Räumliche Flexibilität – Weiterbildung am Ort Ihrer Wahl
  • Kein Zeitverlust durch Anreise oder Wartezeiten
  • Sie bzw. Ihre Mitarbeiter können sich im Betrieb, Zuhause oder sogar auf der Baustelle weiterbilden
  • Kostenersparnis durch wegfallende Anreise- und Übernachtungskosten
  • Geschulte Dozenten
  • Geringe technische Anforderungen
  • Auch in Zeiten des „Lockdowns“ finden Online-Weiterbildungen ohne Einschränkungen statt

Beispiel: BZB-DistancE-Learning


Die Meisterschulen sind die "Flagschiffe" der handwerklichen Fortbildung. Die BZB führen mehrere Meisterschulen im BZB-DistancE-Learning-Verfahren durch (in Kooperation mit der HWK Düsseldorf). Nach unseren jahrelangen Erfahrungen haben sich viele Vorteile gegenüber dem konventionellen Lernen herausgestellt:

  • Die Fahrtzeiten zum Seminarraum können sich im Einzelfall um bis zu 70% verringern,
  • Die Präsenzzeiten im Seminarraum können um 1/3 reduziert und durch Onlineunterricht ersetzt werden,
  • Der Einsatz von Selbstlernmedien (Lernsoftware) optimiert und ergänzt die Wiederholungs- und Übungsphasen.

(Hinweis: Basis sind die von 2006 – 2019 durchgeführten Meisterschulen)

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de