„Potenziale entdecken – dein Einstieg in die Berufliche Orientierung“ ist ein Einstiegsangebot zur Beruflichen Orientierung ab Jahrgangsstufe 8. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler in einem ansprechenden Format für ihren eigenen Berufsorientierungsprozess zu sensibilisieren und zu motivieren. Sie sollen ihre Stärken und Potenziale erkennen, diese im Hinblick auf berufliche Perspektiven reflektieren und die Bedeutung von Selbst- und Fremdeinschätzung erfahren. Durch diesen individuellen Reflexionsprozess wird ihre Kompetenz zur Berufswahl gezielt gestärkt.
Die Schüler*innen lernen dabei acht Stärken aus den Bereichen persönliche, methodische, soziale und praktische Potenziale kennen, die am Durchführungstag durch Selbst- und Fremdbeobachtung erfahrbar werden. Anschließend schätzen die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken individuell ein, dokumentieren diese und tauschen sich in einer Gesprächsrunde über ihre Erfahrungen aus.
Die BZB arbeiten bei der Umsetzung des Einstiegsinstruments der Beruflichen Orientierung mit dem handlungsorientierten „Testverfahren der Talentbrücke“.
Im Rahmen des NRW-Landesprogrammes „KAoA“ nehmen alle Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 verbindlich an dem eintägigen Einstiegsinstrument der Beruflichen Orientierung teil. Die BZB setzen das Einstiegsinstrument an den BZB-Standorten Krefeld und Düsseldorf um.
Weitere Infos zu KAoA finden Sie hier.
Das Ziel der Berufsfelderkundung im Rahmen des NRW-Landesprogrammes „KAoA“ ist es, den Jugendlichen erste Impulse und realistische Vorstellungen über verschiedene Berufe zu geben sowie die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entdecken. Die Berufsfelderkundung knüpft an das Einstiegsinstrument der Beruflichen Orientierung an und findet ebenfalls in der 8. Klasse statt. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an drei aufeinander folgenden Tagen jeweils drei unterschiedliche Berufsfelder praxisnah kennenzulernen und zu erproben.
Schülerinnen und Schüler können in den BZB folgende Berufsfelder erkunden:
Bei Fragen stehen wir zu folgenden Zeiten gerne zur Verfügung:
Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr