Verstärkung von Stahlbeton mit Carbonbeton
Der Grundstein der nachhaltigen Bauwerkserhaltung unter dem Einsatz von Carbonbeton wird durch die Planenden gelegt. Angefangen bei der Bauwerksuntersuchung durch die Sachverständigen über die objektplanenden Architekten und Architektinnen bis zu den Ingenieuren und Ingenieurinnen, die die Statik zur Tragwerksverstärkung aufstellen, ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Güte der Instandsetzungsmaßnahme essenziell. Mit der Schulung für Planende erhalten die genannten Stakeholder einen umfassenden Einblick in die Anwendung von Carbonbeton in der Bauwerkserhaltung; des Weiteren werden Grundlagen einzelner Verfahren dargestellt und Bemessungsgrundlagen vermittelt. Hierbei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der konventionellen Stahlbetonbauweise ausgearbeitet und auf den aktuellen Stand der Technik und Normung eingegangen.
Planer*innen und Bausachverständige aus Architektur und Ingenieurbüros
Grundlagen zum Carbonbeton und Einführung in Zulassungen und Richtlinien
Anwendungsmöglichkeiten und aktuelle Systeme am Markt
Planungsgrundlagen und Bemessungsbeispiel
Regeldetails zur Ausführungsplanung
Teilnahmebescheinigung
Verstärkung von Stahlbeton mit Carbonbeton
Lehrgangsort: BZB Krefeld
Preis: 415,00 € | Frühbucherrabatt noch 132 Tage verfügbar.
Bauingenieurstudium in Weimar und an der TU Dresden. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Forschungsgruppenleiter der Gruppe „Carbonbeton Verstärkung“ am Institut für Massivbau der TU Dresden, Promotion im Bereich Carbonbeton; 2018-2019 Projektleiter und seit 2019 Technischer Geschäftsführer der CARBOCON GMBH: dort verantwortlich für die Forschung & Entwicklung von Carbonbeton und innovativen Produkten im Bauwesen. Zusätzlich verantwortlich für die Planung, gutachterliche Betreuung und Umsetzung von Verstärkungen von bestehenden Bauwerken mit innovativen Werkstoffen sowie von Neubauteilen.
Zusätzlich seit 2022 Professor an der Internationalen Hochschule in Dresden für das Duale Studium Bauingenieurwesen.
Mitglied in verschiedenen Fach- und Gremienausschüssen (u. a. DAfStb-Unterausschuss "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" und "Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung"); Sachkundiger Planer für die Betoninstandsetzung; Qualifizierter Tragwerksplaner
Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld